Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
KC Treffen 2006 wie?
-
- -
- Beiträge: 85
- Registriert: 2005-04-14, 11:21
- KC-Erfahrung/Experience: Der Keratoconus wurde bei mir (offiziell) mit 17 entdeckt (1998). Mit 15 hatte ich -glaub ich- eine Brille bekommen. Mit ungefähr 17 dann harte Kontaktlinsen.
2001 verschlechterte sich meine Sicht dann innerhalb eines halben Jahres von 40% auf unter 15% auf dem rechten Auge. 2002 perforierende KP (nur rechts) bei Prof. Neuhann. Nach fast zwei Jahren konnt ich dann mit Brille wieder 100% sehen. zur Zeit: Rechts 90% mit Brille. Links mit Brille 60%, mit harten Kontaktlinsen wären 100% möglich, aber leider vertrage ich die trotz supertollen neuen Linsen trotz 3 Monaten Versuchszeit max. 2h und das geht beruflich nicht. - Begeiterscheinungen: Allergien
KC Treffen 2006 wie?
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC Treffen 2006 wie?
Wäre es nicht sinnvoller, wenn man zuerst einmal schaut, ob sich überhaupt jemand dazu bereiterklärt ein Treffen zu organisieren? Denn das dürfte doch wohl das Hauptproblem sein, oder?
Solange sich niemand dazu bereiterklärt, wird uns die Diskussion um das wie (Umfang des Treffens) und wo kaum weiterbringen. Wir wissen zwar dann, wie das Treffen aussehen sollte, aber keiner nimmt's in die Hand...
Wir (Anne Kathrin und ich) haben das "wo und wie" die letzten beiden Jahre einfach bestimmt bzw. haben einfach etwas geeignetes gesucht. Zuvor liefen auch lange Zeit Diskussionen... aber solange keiner konkret etwas macht, wird's einfach nix. Und hier ist es auch klar, dass man es nie allen Leuten Recht machen kann. Aber die Erfahrung hat ja gezeigt, dass die Leute sehr weite Wege (aus Schweiz, Österreich und ganz Deutschland) auf sich nehmen um beim Treffen dabei zu sein.
Gefühlsmäßig und aus den bisher gemachten Erfahrungen mit den KC-Treffen 2004 und 2005 bin ich mir sicher, dass ein Treffen auf jeden Fall von etlichen Leuten angenommen wird - egal ob nun Redner da sind oder nicht. Der Bedarf eines Treffens ansich ist da, denn die Tatsache, dass Betroffene mit Betroffenen reden können, ist schon ausschlaggebend. Hier stellt sich dann eben nur die Frage, in welchem Umfang die Diskussion unter den Betroffenen stattfinden soll.
Und ich bin auch davon überzeugt, dass von allen Bereichen wieder KC-Betroffene da sein werden (HH-Transplantierte, Vernetzungsbehandlung, Mini-ARK, ICR, "normale KCler"...), war ja auch schon bei den letzten Treffen so.
Also, das war jetzt einfach mal eine kleine Anregung - wir haben doch schon eine gewisse Erfahrung - dann können wir sie auch nutzen...
Gruß Anja
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 2 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nisto
-
- 0 Antworten
- 95 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas
-
- 5 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank aus dem Norden
-
- 36 Antworten
- 2943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waldi
-
- 15 Antworten
- 1430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ulrike