Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
OrganisatorIn für die Alumni-Treffen / Treffen der Betroffenen mit Langzeiterfahrung gesucht
-
- Administrator/in
- Beiträge: 690
- Registriert: 2003-05-17, 01:21
- KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.
Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe. - Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
- Operationen: Keine OP´s
- Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
- Has thanked: 277 times
- Been thanked: 125 times
OrganisatorIn für die Alumni-Treffen / Treffen der Betroffenen mit Langzeiterfahrung gesucht
Wir suchen jemanden der/die diese Treffen im Vorfeld organisiert und auch im Video-Chat dann das Treffen moderiert - am besten zwei oder drei Personen, damit man/frau sich gegenseitig vertreten kann.
Ich kann das leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr leisten und würde mich freuen, wenn jemand von euch das übernehmen kann.
Der Aufwand ist eigentlich recht übersichtlich: Alle Betroffenen aus dem der entsprechenden Abteilung im Forum heraussuchen; Anfragen für das Treffen per PN und per email verschicken und die Antworten verwalten; eine Übersicht der Teilnehmenden email-Adressen erstellen und Anfragen beantworten. Am Tag des Treffens die Zugangsdaten versenden, den Video-Chat öffnen und den Ablauf moderieren...= alle sollen zu Wort kommen; keine Allein-Redner; keine Werbung, etc..
Zur Orientierung was zu tun wäre, könnt ihr bei den regelmäßigen Stammtischen mitmachen, die Günter und Martin moderieren.
----------------------------------------------------
Wer gern die Organisation der Alumni-Treffen - für Ruhm! und Ehre! - übernehmen möchte, meldet sich bitte per email an:
"orga-alumni-treffen@keratokonus.de"
Bitte die Telefonnummer mitschicken, dann können wir alle Fragen und Abläufe direkt besprechen.
VG Andreas
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 10700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petraundernst
-
- 0 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas
-
- 8 Antworten
- 4158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SiteAdmin
-
- 29 Antworten
- 12688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dom
-
- 2 Antworten
- 1702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roy
-
- 42 Antworten
- 13873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tim_OS_78
-
- 36 Antworten
- 10099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 1 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.