Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Es gibt heute nichts wirklich interessantes zu berichten. Tragezeit waren 8 Stunden, dann hat die Linse ein wenig genervt. Hab mich dann entschlossen den Rest des Abends ohne Linse zu verbringen.
Zwischenzeitlich war es heute vom Tragekomfort her sehr gut, so dass man die Linse kaum bis gar nicht gespürt hat. Der Visus war ebenfalls im Rahmen.
Hatte heute nur den Eindruck, dass so nach 6 Stunden links mehr "Nebel" dazukam und rechts auch an Sehkraft nachließ. Bin mir nicht sicher woher das kommt. Vielleicht fällt nach einiger Zeit der KC rechts mehr auf, weil links mit Linse so viel besser sieht?
Wie ist das eigentlich bei körperlicher Anstrengung? Mein Eindruck ist dann immer, dass meine Sehrstärke massiv leidet, sprich das "Nebelsehen" sehr stark wird und kaum noch Schärfe im Bild ist. Das ist bisher allerdings nur ohne Linse so gewesen. Mit Linse weiß ich das noch nicht.
Kennt jemand von Euch dieses Phänomen?
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
ich lese interessiert immer in deinem Tagebuch, denn es ist interessant wie ein anderer mit der Situation umgeht, die man selber schon durchlebt hat.
Mir fällt auf das aus deinem Bericht besonders gut die Achterbahnfahrt deutlich wird. Ich glaube es geht vielen KClern so, das jeder Tag anders ist. Es gibt halt gute und halt weniger gute Tage.
In diesem Sinne
Gruß
Tim
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Heute war mal wieder (fast) alles durchweg positiv. Hab die Linse das erste Mal morgens zu Hause und nicht erst im Büro reingenommen. Dann flugs mit dem Auto ins Büro ca. 10 Stunden gearbeitet und flugs im Dunkeln wieder zurück. Alles in allem waren das ziemlich genau 12 Stunden heute. Gehört also schon mal zu den "langen" Tagen. Der Tragekomfort war überwiegend gut. Im Auto tendiere ich allerdings zu trockenen Augen, sobald ich im Büro bin wird es dann zügig besser. Nach ca. 8 Stunden im Büro hatte ich den Eindruck die Sehschärfe läßt nach. Hab mich dannn aber daran gewöhnt und es ging noch für die restlichen Stunden.
Der Visus ist zwar immer noch nicht optimal aber das löst sich hoffentlich Anfag Februar beim Linsenmaster (03.02.). Auffällig ist, dass das Sehen im Dunkeln wesentlich kontrastreicher ist, so dass ich mich heute auf dem Rückweg sicherer gefühlt habe. Auch Gegenlicht ist bisher kein großes Problem. Im Gegenteil, mit Linse kann ich im Dunkeln trotz allem besser sehen. Nachteil ist weiterhin, dass die Sicht an sich unscharf ist. Außerdem hab ich heute den Eindruck gehabt, dass die Dinge links mit Linse kleiner sind als rechts ohne. Kann das eventuell der Grund für das weiterhin nicht befriedigende Gesamtbild sein?
Nach ziemlich genau 12 Stunden habe ich heute massive Kreislaufprobleme bekommen. Hab die Linse dann sofort rausgenommen, obwohl ich heute den Ehrgeiz hatte die Linse richtig lange drin zu lassen. Es fiel auf, dass mein Kreislauf sich binnen Minuten wieder erholte. War schon irgendwie komisch, muß ich mal meinen Linsenmaster befragen, woran sowas liegt.
Den Abend verbringe ich heute ohne Linse. Ist auch mal wieder ganz schön. Ich hoffe, das Gefühl eine Linse zu tragen verschwindet bald. Ich glaube dann kann ich mich an den Visus auch besser gewöhnen.
P.S.: Tim, es freut mich, dass außer mir noch jemand etwas damit anfangen kann. Auch wenn es wie in Deinem Falle schon eine Reise in die Vergangenheit ist - aber da komm ich auch noch hin (-;
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Tragezeit waren heute wieder 12 Stunden. Mehr ist nicht drin, da das Auge dann sehr trocken wird. Nach dem rausnehmen hab ich mir heute mehrfach die Augen stark reiben müssen. Tragekomfort über Tag war soweit wieder in Ordnung aber der Visus hat mich heute sehr gestört. Irgendwie war den ganzen Tag kein wirklich akzeptables Bild zu erzielen und es ist jetzt eine wahre Wohltat zumindest mein "Nebelbild" zu haben und nicht dieses undefinierbare "Aquariumbild".
Werde versuchen meinen Februartermin beim Linsenmaster vorzuziehen. Vielleicht finden wir ja noch eine bessere Lösung. Ich kann mir nicht vorstelllen, dass das so schon die beste Lösung sein soll.
Hier im Forum sind einige die mit Linse wieder auf 100% gekommen sind.
Heißt denn 100% sehen mit Linse auch 100% ohne Schlieren und Wischiwaschi vor den Augen oder muß man sich damit auf ewig abfinden?
Für feedback wäre ich sehr dankbar!!!
Übrigens habe ich mit Interesse den KK Bericht bei "Visite" auf N3 verfolgt. Ganz so viel "Erhellendes" habe ich da nicht gefunden. Mal sehen, wie sich das Thema so entwickelt in naher Zukunft. Zumindest ist es gut, dass überhaupt darüber berichtet wird.
-
- -
- Beiträge: 483
- Registriert: 2003-12-03, 19:40
- KC-Erfahrung/Experience: beidseitiger Keratokonus;
Korrektur mit formstabilen (harten) Kontaktlinsen. - - -
Mein Keratokonus ist immer noch aktiv. Ich hoffe das er irgendwann einmal zum stehen kommt (die Hoffnung stirbt zuletzt). Alles in allem sollte man diese Erkrankung frei nach Monthy Python betrachten: ...Always look on the bright site of life
Alles in allem habe ich wider Erwarten gute Erfahrungen mit meinen harten Kontaktlinsen gemacht. Tragezeiten von bis zu 18+ Stunden sind inzwischen machbar.
Epi off Crosslinking rechts
beidseitiger grauer Star - künstliche Augenlinsen - nun weitsichtig (vorher sehr kurzsichtig) - Keratoconus since: ca. 1993
- Operationen: Crosslinking rechts am 19.12.2016
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Mal ist die Linse zu fettig, das andere mal ist das Auge überstrapaziert, mal fällt dir ein getrockneter Tränenkrümmel ins Auge und strapaziert Deine Selbstbeherrschung bis das blöde Ding sich endlich wieder aufgelöst hat....
Es ist nicht immer einfach... aber es ist alles besser als ohne Linsen....
Hans
...always look on the bright side of life ... (life of Brian)
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Die ersten drei Wochen sind nun rum.
Tja, wie beurteile ich die Situation denn nun: Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Irgendwie beides. Einerseits ist das Tragen an sich nicht mehr so problematisch und ich bin optimistisch, dass das nur eine Frage der Zeit ist. Beim Visus ist das Glas aber eher halb leer als halb voll, obwohl ich zugeben muß, dass die Linse eine ganze Menge gebracht hat. Aber eben noch keine 100%. Hab meinen Termin beim Linsenmaster auf nächste Woche vorgezogen. Mal sehen, was das bringt.
Tragezeit waren heute nur 7 Stunden, dann Pause und danach noch mal ca. 2 Stunden. Tagsüber war es eher problemlos bzw. wie üblich. Da ich heute im Dunkeln noch länger Autofahren mußte, habe ich die Linse extra vor Antritt der Fahrt wieder reingenommen. Muß mir auch ehrlich eingestehen, dass der Visus im Dunkeln insgesamt besser ist. Es fällt aber auch auf, dass ich mit Linse Lichtquellen mit einer Aura sehe. Ohne Linse sehe ich nur mit rechts und "nur" Schlieren nach unten.
Soweit für heute liebes Tagebuch. Morgen wieder mehr.
Hans, nochmal vielen Dank für Deine Antwort! Läßt mich zumindest Positiveres erhoffen.
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
ich will ja nicht jetzt Miesmacherei betreiben, aber eine 100prozentige Korrektur ist unmöglich mit Keratokonus, außer vielleicht noch im Anfangsstadium.
Bloß im Anfangsstadium erkennen die Ärzte die Krankheit meistens noch gar nicht.
Viele haben hier schon geschrieben der Konus ist nicht der Weltuntergang, aber mit einer Optimalen Sehleistung wird es auch nichts mehr.
Sorry, für meinen etwas negativen Beitrag, aber das sind meine Erfahrungen und ich denke das wollte Hans auch sagen.
Gruß
Tim
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Tragezeit war etwas mehr als 12 Stunden. Danach ist das Auge dann aber wieder schön trocken gewesen und die Region ums Auge rum fühlt sich abends immer ein wenig taub an. Was mir auffällt, ist dass ich relativ stark müde werde, sobald ich die Linse draußen habe. Das gibt sich meist etwas später ein wenig. Tragekomfort war soweit auch im grünen Bereich.
Benetzer hab ich auch nicht benutzen müssen.
Was mir aber täglich mehr auf die Nerven geht ist, dass ich meine Mitmenschen nicht vernünftig erkenne. Das geht immer noch am Besten wenn ich die Linse nicht trage. PC-Arbeit oder Fernsehen hingegen sind einigermaßen akzeptabel.
Tim, danke erneut für Deinen Kommentar.
Hat mich zwar nicht wirklich fröhlicher gestimmt, aber ich hege weiterhin die Hoffnung mit Linse zumindest ein Gesamtbild zu erzielen, was dem bisherigen Bild ohne Linse vergleichbar ist. Ich kann (will) nicht akzeptieren, dass ich mit Linse subjetiv eine Verschlechterung meines Visus hinnehmen soll, wenn er ohne Linse akzeptabler ist. Ok ich weiß ja, dass es wohl so ist, aber das frustet aktuell mächtig! Deshalb fällt es auch schwer den Satz von Hans: "Es ist nicht immer einfach... aber es ist alles besser als ohne Linsen...." im Moment zu verinnerlichen. Eben weil es noch nicht so ist.
Ist es denn so, dass man auch mit Linse weiterhin eine Aura um alle Lichtquellen herum wahrnimmt oder läßt sich da was machen?
-
- -
- Beiträge: 598
- Registriert: 2003-06-24, 13:49
- KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;) - Been thanked: 1 time
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Wenn du ohne Linse immernoch besser siehst als mit Linse ist dein KK entweder noch nicht schlimm, oder deine Linse völlig falsch angepasst.
Wenn ich meine Linse rausnehem, sehe ich kaum noch was und muss aufpassen, nicht irgendwo gegen zu rennen. Mit Linse dagegen komme ich auf 100% Sehschärfe. Da ist man für die Linse nur noch dankbar. Wobei aber der subjektive Eindruck auch nicht perfekt ist. Lichtreflexe und Leutenichtschnellerkennung kenne ich sehr gut. Könnte bei mir allerdings auch von den "strangen" Bildern kommen, die das rechte Auge dazu beiträgt, denn damit seh ich ja garnix außer lauter gänseförmige Lichtpunkte...

VG MARKUS
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
danke für Deine Antwort!
Vielleicht sollte ich ein wenig ausholen:
Der Anpasser und auch die nette Ärztin (-; in HH haben mir beide gesagt, dass ich mein linkes Auge einige Jahre wohl nicht richtig benutzt habe, da ich dort ja unter 60% bin und dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis ich mich an ein neues Gesamtbild gewöhnt habe.
Mit Linse sehe ich definitiv auf dem linken Auge wesentlich besser als ohne. Beispiel: Wenn ich Auto fahre und links keine Linse auf dem Auge habe und mir dann das rechte zuhalte sehe ich so gut wie nichts mehr. Mit Linse sehe ich dann so gut, dass ich ohne große Probleme fahren kann. Wenn ich aber links die Linse trage und mit beiden Augen sehe, habe ich ein sehr schwer definierbares Bild. Dazu fallen mir dann nur so Begriffe wie Aquariumbild oder eben massive Unschärfe auf.
Links mit Linse habe ich weiterhin Doppelbilder und eben diese Unschärfe festgestellt. Das sind so die Punkte von denen ich glaube (hoffe!!!!!), dass man das noch besser justieren kann.
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Dieser Eintrag wird sehr kurz:
Hatte den ganzen Tag Kopfschmerzen und hab die Linse einfach in ihrem Plastiksarg vor sich hinschmollen gelassen!
Morgen geht es dann aber wieder voller Elan ran an die Sache!
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Tragekomfort war heute wieder sehr gut, so dass ich die Linse 9 Stunden getragen habe. Nachmittags war ich in einem Einkaufszentrum und der Visus war super schlecht. Hab so gut wie nichts vernünftig erkannt. War den ganzen Tag schon irgendwie schlecht, aber im EKZ besonders. Daher bin ich auch weder hin noch zurück selber gefahren. Zu Hause habe ich die Linse dann ziemlich schnell rausgenommen. Feierabend für heute.
16.01. Tag 25
Der Tag ging schon mal besser los. Nach Einsetzen der Linse hatte ich den Eindruck relativ angenehm und auch recht gut sehen zu können. Rückblickend hatte ich schon einige Male den Eindruck, dass der Visus die ersten 30-60 Minuten öfter ganz ok war, dann aber immer mehr abnahm.
Vom Tragen her war gestern der erste Tag wo ich zwischendurch trotz Konzentration darauf die Linse fast gar nicht gespürt habe. So kann das bleiben!!
Am späten nachmittag hab ich die Linse dann für ca. 2 Stunden rausgenommen, um mir die "Ice World" in Lübeck auch ansehen zu können. Abends Linse wieder rein und beim fernsehen war alles soweit ok.
Es fällt mir immer mehr auf, dass ich links zwar bedeutend besser sehe als ohne Linse, aber dass zur Unschärfe ein ganz leichtes Doppelbild hinzukommt. Außerdem stelle ich mehr und mehr fest (bilde ich mir mehr und mehr ein??), dass links die Dinge kleiner sichtbar sind als rechts. Meine Theorie ist, dass es daher so schwer ist ein Gesamtbild zu verfestigen. Mal sehen, was der Linsenmaster morgen dazu sagt.
Bevor ich es vergesse: Tragezeit insgesamt ca. 9,5 Stunden. Es war übrigens das erste Mal, dass ich aufgrund des sehr angenehmen Tragegefühls abens fast zu faul war, die Linse rauszunehmen. Das ist doch schon mal was, oder?
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Morgens Linse rein und nix war es mit gutem Durchblick. Irgendwie ging da heute aber auch gar nichts. Gegen mittag hatte ich den dringenden Wunsch die Linse rauszunehmen, da ich effektiv schlecht gesehen habe. Vor allem links mit Linse war das Bild heute deutlich unschärfer als sonst sowieso schon. Nach der Mittagspause im Büro hab ich es mir dann doch anders überlegt. Linse blieb also drin. Hab ja weiterhin die stille Hoffnung, dass das alles nur ´ne Frage der Zeit ist. Ausserdem hat Tim schon geschrieben, dass das hier eine Achterbahnfahrt ist. (Dabei mag ich keine Achterbahnen

Vor der Fahrt nach Hause musste die Linse dann aber raus. Wollte ich eigentlich nicht, weil der Visus im Dunkeln ja eher besser ist. Hab aber wieder Kreislaufprobleme bekommen und da war Linse raus das kleinere Übel. Kurz dannach war der Kreislauf wieder ok.
Tragezeit war dann aber immerhin ca. 10 Stunden und der Tragekomfort ist wirklich ok. Über Tag hab ich dann und wann mal trockenere Augen. Das gibt sich aber meist von alleine. Der Bedarf an Tränenflüssigkeit lässt massiv nach. Auffällig ist aber immer noch die Rötung des Auges. Ich finde es eigentlich ganz ok, werde aber weiterhin von Kollegen auf mein rotes Auge angesprochen.
Morgen ist Linsenmaster-Termin. Wollen dann auch das Kostenthema klären. Mal sehen was dabei rauskommt.
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Die Linse morgens gegen 08.00 aufs Auge. Visus binnen 30 Sekunden im oberen akzeptablen Bereich. Ging also gut los der Tag. Wie sollte es auch anders sein, schliesslich hab ich ja heute den Termin beim Anpasser (Murphy´s Law?!).
Hat sich wieder viel Zeit genommen und sich meine ganze Geschichte mit "heute mal wieder besser...sonst absolut nicht akzeptabel...Weitsicht ist eine Katastrophe...blablabla" angehört. Eine Engelsgeduld der Mann, chapeau! (Ich habe festgestellt, dass er noch einige KC´ler betreut, von daher kennt er den Salm wahrscheinlich auswendig!

Wir haben dann mit einem speziellen Brillengestell diverse Stärken ausprobiert. Dabei stellte er fest, dass die jetzige Linse scheinbar zu stark ist. Dies könnte eventuell auch meine Kreislaufprobleme erklären. Die Rötung im Auge rührt wohl von einer noch nicht 100%-igen Passform her.
Lösung - neue Linse!
Die ist dann hoffentlich bis Ende der Woche spätestens Anfang nächster Woche da. Das hebt auf alle Fälle die Stimmung!! Neugier dein Name ist Mann!
Der Tragekomfort ist mit der jetzigen Linse schon fast ideal. Heute kam ich mit einer kurzen Pause von 20 Minuten auf fast 13 Stunden - Neuer Rekord. Übrigens, der Visus war heute so akzeptabel, dass ich das erste Mal im Supermarkt quer durch den Laden so gut wie alles sofort und auch recht vernünftig gesehen habe. Ist bestimmt nur die Vorfreude auf die neue Linse gewesen und morgen sieht die Welt dann wieder aus wie immer

Kosten:
Wie bereits im Forum zu lesen war, stehen die Chancen die Kosten von der KK erstattet zu bekommen ganz gut. Mein Anpasser wies darauf hin, dass in den Hilfsmittel-Richtlinien aber auch darauf verwiesen wird, dass ein entsprechendes Rezept vom Arzt zwingend erforderlich ist. Der HH-Radius ist links <700mm, rechts allerdings nicht. Bin mal gespannt, wie die BKK reagiert.
Linsenhersteller: Hecht
Keratokonus: Links 3. Grad / Rechts 2. Grad
Heute ist die Achterbahn mal wieder oben angelangt und veranlasst mich "always look on the bright side of life" zu trällern. Träller!
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Trotz der bald eintrudelnden neuen Linse hab ich meine jetzige Linse gleich heute morgen eingesetzt. Nach dem Gesetz der Serie war der Visus dann auch gleich wieder wesentlich schlechter als gestern. Heute hat mich das aber nicht gestört, weil das hoffentlich nur noch ein paar Tage der Fall ist. Denke aber, dass es gut ist die Linse weiter zu tragen, um das Auge weiter an eine Linse zu gewöhnen und keine allzu großen Pausen aufkommen zu lassen.
Im Laufe des nachmittags hat mich der Visus dann aber echt genervt. Da ich die Linse für die Rückfahrt im Dunkeln aber im Auge haben wollte, hab ich sie heute nachmittag für ein paar Stunden draußen gelassen. Vor der Fahrt nach Hause aber wieder rein.
Dadurch komme ich auf insgesamt ca. 11 Stunden. Nervig war auch, dass ich ständig Haare <1mm im Auge hatte - war morgens beim Friseur. Das ließ sich aber gut mit Tränenflüssigkeit beheben.
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Linse erst so gegen mittag rein, da ich vorher noch etwas erledigen mußte. Visus Katastrophe! Bin mir aber nicht sicher, ob das an der Linse lag oder eventuell an den recht intensiven Ghosts auf dem rechten Auge. Hab dann im office noch ein paar Stunden ausgehalten und auch die Rückfahrt noch bestritten. Da der Visus aber heute selbst beim Fahren nicht befriediegend war (lag vielleicht auch am Hagelsturm

Alles in allem nur ca. 7 Stunden und Visus wie gesagt - bääh!
Falls jemand aus der Hamburger Ecke mitliest und Lust auf ein Treffen mit einigen Betroffenen hat klicke doch mal unter Termine + Treffen.
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Morgens mit der stillen Hoffnung ins Büro, dass die neue Linse heute schon da sein könnte. Leider Pech gehabt. Kommt dann wohl Anfang der Woche.
Also nur der guten Ordnung halber:
Tragezeit ca. 11 Stunden, Visus im office eher schlecht, aber ging für PC-Arbeit. Visus außerhalb mal wieder bääh! Tragekomfortwieder gut.
Auf der Fahrt hin und zurück zum/vom Büro hab ich wieder mehr mit trockenen Augen gekämpft. Abends hab ich spogar einen Benetzer benutzt.
Übrigens, ´ne grüne Welle kriegt man aber auch nur, wenn man sie nicht braucht. Hab dann in aller Eile bei einem Staustopp das halbe Gesicht unter Wasser gesetzt. Zum Glück ging auch was ins Auge. Wenn das einer bei Tageslicht gesehen hätte, hätte denken müssen, ich heule um mein Leben

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Tragekomfort war soweit ok. Tragezeit ca. 11 Stunden wovon ein Großteil vorm PC war. Visus war nur auf kurze Sicht ok. Weitsicht eine glatte 6!
23.01. Tag 32
Linsenruhetag
24.01. Tag 33
Wegen Urlaubstag lange geschlafen und Linse erst um 12.00 eingesetzt. Hatte von Anfang an eher schlechten Visus und trotz raus und säubern und wieder rein hatte ich die ganz Zeit den Eindruck, dass sich was unter der Linse versteckt. Nachmittags im Auto ne halbe Flasche Benetzer verbraten, weil das Juck-/Pieksgefühl immer stärker wurde. Kaum angekommen - Linse raus!
Netten Abend in KC´ler Gesellschaft verbracht und auf dem Rückweg Linse wieder rein wegen Nachtsicht. Hat immer noch gejuckt. Zu Hause gings dann, so dass ich die Linse noch länger dringelassen habe. Tragezeit insgesamt ca. 7-8 Stunden.
Hoffentlich kommt die neue Linse bald!!!
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Alle mal reinspaziert. Wer hat noch nicht, wer will noch mal. Eine neue Runde mit der Achterbahn für ganz umsonst!
Tja, so kann es gehen: Heute war alles tutti frutti palletti. Neuer Rekord (glaube ich jedenfalls) 13 Stunden und davon 10 am PC. Kann man nicht wirklich meckern. Der Visus war gleich beim Einsetzen heute morgen wesentlich besser als die letzten Tage. Vor allem die Weitsicht.
Tragekomfort war eine echte eins bis auf die letzten 15 Minuten. Weder jucken, noch irgendwas drunter. Alles schön. Hatte wie immer ein wenig mit trockenen Augen zu kämpfen, aber auch das ging heute soweit ganz gut. Hab über den Tag verteilt so ca. 3-5 x sehr wenig Benetzer benutzt.
Abends kam die Info, dass die neue Linse da ist. Kann nur noch besser werden - wenn es denn dann bloß mal stabil bleiben würde!
Jetzt die Euphorie bis morgen tragen und die neue Linse wird dann sicher der Knaller werden...




Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Die ersehnte neue Linse ist angekommen.
Hab sie jetzt seit einer Stunde drin und bin mir nicht so wirklich sicher, was ich davon halten soll. Auf den ersten Eindruck ist die Weitsicht bedeutend besser - sogar Gesichter lassen sich relativ schnell scharfstellen. Dafür ist die Kurzsicht irgendwie bedeutend schlechter geworden. Das Lesen und Schreiben am PC strengt mächtig an und ich hab das Gefühl das Auge verstellt sich ständig wie eine Kamera mit Autofokus auf der Suche nach dem richtigen Bild. Geht auch auf den Kreislauf, wenn man sich auf den Bildschirm länger als 15 Sekunden konzentriert.
Ausserdem erscheint alles irgendwie ein wenig kleiner. Das ist zumindest nach einer Stunde so. Ich weiss ja, dass es normalerweise länger braucht, aber irgendwie ist es halt nicht das, was man sich erhofft hatte. Zumindest ist der Tragekomfort bisher eine echte eins.
Soweit zur ersten Frustbewältigung!
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Der Tragekomfort war durchgehend gut. Allerdings war nach ca. 6 Stunden Schluss, da das Auge sehr trocken wurde. Habe die Linse zur Rückfahrt am späten abend wieder eingesetzt, aber auch hier keine optimale Sicht.
Generell ist der Visus noch schwerer zu beschreiben als mit der Linse davor. Objektiv ist die Sicht mit Linse noch mal verbessert. Andererseits habe ich den Eindruck meine Ghosts auf rechts werden seitdem ich links die Linse habe immer stärker (oder nehme ich die nur mehr wahr?).
27.01. Tag 36
Linse gleich morgens rein. Sitzt wirklich angenehm. Der Visus ist nicht übermäßig toll. PC-Arbeit geht heute allerdings besser - zumindest keine Schwindelgefühle mehr. Allerdings ist das Bild ziemlich unscharf und die beschriebene Dauerautofokussierung ist immer noch da.
Hatte mittags einen Geschäftstermin und hab die Linse lieber rausgenommen. Der Visus ist also immer noch nicht annähernd so, wie er sollte.
Dies ist jetzt die dritte Linse und es gibt schon Momente, wo man schwer ins Zweifeln kommt, ob das alles so in die richtige Richtung führt.
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Tag 3 mit der neuen Linse.
Tragezeit bisher ca. 9,5 Stunden ohne große Probleme. Zwischendurch waren die Augen sehr trocken, was eventuell auch am guten Kaffeedurst lag. Bisher nur zweimal Benetzer benutzt, was auch etwas weniger ist als die beiden Tage davor.
Visus - tja, dass bleibt das leidige und leider auch wichtigste Thema. Das Gesamtbild ist durchweg inakzeptabel. Wenn ich mir vorstelle, daß das mein tägliches Sehen sein soll, würde ich es vorziehen, ohne Linse mit meinen Ghosts und eben nur mit rechts zu sehen. Laut Arzt soll ich aber die Linse tragen, um das Auge wieder zu trainieren. Und nu??
Das einzige was definitiv positiv zu bemerken ist, ist daß ich durch die Linse die Farben um mich herum kräftiger wahrnehme und der Nebelschleier nicht mehr über allem schwebt. Das heißt also, die Ghosts sind tendenziell im Gesamtbild weniger wahrnehmbar.
Was mich momentan sehr irritiert ist ,daß ich mit jedem Auge einzeln relativ gut sehe, der Gesamteindruck aber wie gesagt eine echte 6-Setzen! ist. Mit KL ist das Bild allerdings weiterhin sehr unscharf. Dazu kommt, daß das schon beschriebene Autofokussieren immer noch da ist und der Visus im Laufe weniger Sekunden/Minuten oder Stunden sehr schwankend ist. Mein Verständnis ist, daß es zwar immer mal schwankt, aber eben auch nicht ständig.
Ob es am Anpasser liegt oder an mir? Ich tendiere jetzt schon dazu diverse Theorien aufzustellen, warum und wieso das nicht funktionieren will. Übrigens, jetzt kann ich die Tastatur ausnahmsweise mal wieder ganz scharf sehen. Es ist doch "Moppelkotze" (Zitat aus dem Hamburger Radio) wie das sich gerade entwickelt.
Das Anpassen dieser Linse hat ein anderer Optiker gemacht. Er hat ganz kleine Luftbäschen festgestellt, welche angeblich keinen Einfluß haben. Außerdem ist die Stärke um ca. 0,5 Dioptrien daneben, was angeblich auch keinen Einfluß habe. Er sagte bis 0,5 gleicht das Auge das automatisch aus. Meine Freundin empfindet bei Brille schon eine Abweichung von 0,25 als sehr störend. Und nu???
Nächste Woche wieder einen Termin beim Anpasser - mal sehen, was es da für Neuigkeiten gibt.
Wie gesagt, irgendwie alles "Moppelkotze"!!!!!
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Tragezeit war heute ca. 10 Stunden. Bin den ganzen Tag in der Hamburger Innenstadt untzerwegs gewesen und habe dabei festgestellt, dass mir die kalte Luft beim Sehen sehr hilft und das Kaufhäuser sehr trockene Luft haben. Nach ca. 20 Minuten in einem Geschäft wurden meine Augen extrem trocken. Nach 2 Minuten an der frischen Luft war es dann wieder ok.
Der Tragekomfort war einwandfrei. Nach einigen Stunden habe ich aber immer noch rote Augen. Vielleicht kann man da noch etwas verbesseren.
Der Visus
Generell heute recht akzeptabel. Vor allem draußen.
Ich glaube dem Ganzen heute auf die Spur gekommen zu sein. Abends hatte ich die Linse ca. 45 Minuten raus und dann wieder eingesetzt. Dabei stellte ich fest, dass mein linkes Auge mit Linse ein ziemlich gutes wenn auch leicht unscharfes Bild produzierte. Rechts hingegen waren die Ghosts sehr deutlich erkennbar. Ich habe den Eindruck, dass mein Problem links scheinbar gar nicht so groß ist, sondern daß die Ghosts auf rechts den Gesamteindruck zerschießen.
Die einfache Lösung wäre wohl jetzt rechts auch eine Linse zu tragen, um die Ghosts auszublenden. da ich rechts aber ansonsten auf 100% komme mache ich mir jetzt einen Kopf, ob ich den KC dann rechts eventuell weiter "provoziere".
Würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen!!!
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
mir stellt sich hierbei die Frage, ob es sinnvoll ist eine Kontaktlinse zu tragen obwohl sie von den Werten her überhaupt nicht erforderlich ist. Solange Du rechts auf 100% ohne Sehhilfe kommst glaube ich kaum, dass ein Optiker Dir eine Linse anpassen wird (es sei denn er möchte Geld verdienen).
Du solltest bedenken, dass eine harte Linse immer eine Belastung für das Auge bzw. die Hornhaut ist, vorallem bei uns KC-Betroffenen. Ein anschauliches Beispiel ist ein Gummiband, das immer mehr gedehnt wird. Du setzt auf das durch Spannen immer dünner werdende Gummiband (also die Hornhaut) eine harte Kontaktlinse auf. Ich glaube darunter kann sich jeder vorstellen wie das wirkt...
Und ob die Ghosts tatsächlich soviel besser werden oder sogar weggehen? In den zwei Monaten, in denen ich die harten Linsen getragen hatte, fand nur eine minimale Verbesserung der Streuungen u.ä. statt.
Aber frage doch mal Deinen Kontaktlinsenanpasser was der zu der ganzen Sache meint! Würde mich dann auch interessieren...
An dieser Stelle möchte ich aber noch ein Kompliment bezüglich Deiner Ausdauer des Tagebuchsschreibens loswerden, find' ich klasse, dass Du das so kontinuierlich durchziehst!

Grüßle, Anja
Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers
Welche Möglichkeiten gibts denn außer den Linsen denn sonst noch?
Deine Operationen in Rom musstest Du wahrscheinlich selber bezahlen?
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snuggles
-
- 2 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Norbert S.
-
- 10 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Norbert S.
-
- 2 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 1 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 3 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mart54
-
- 2 Antworten
- 400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von c.stienen