Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
Oliver

KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

Hallo liebe KC´ler,

vor mehr als 10 Jahren hat es angefangen. Damals war mir überhaupt nicht klar, worum es ging. Habe im Laufe der Jahre nur festgestellt, dass ich links immer schlechter sehe.
Habe dann Mitte der 90-iger zweimal eine Linsenanpassung vorgenommen. Subjektiv ohne Erfolg. Also, Linse wieder raus, ging ja auch immer noch gut ohne.

Dezember 2004
Jetzt fällt es rechts auch immer mehr auf. Also, neuer Termin beim Arzt.

3.12.04
Links habe ich mittlerweile nur noch 30%, rechts aber noch 100% mit dem wohl allen bekannten Schlieren- oder Doppeltsehen.
Der Arzt ist optimistisch, dass wir das mit einer Linse gut justieren können. Ich verlasse gut gelaunt die Praxis. Wird schon werden!!!

13.12.04
Soll heute mit meiner "alten" Linse zur Kontrolle kommen. Kann nicht wirklich gut sehen. Aber ist ja nur eine Kontrolle. Wird dann wohl ne neue Linse geben mit der ich dann wieder gut sehen kann.
Zu früh gefreut: Meine "alte" Linse ist so gut angepasst, dass ich laut Arzt links wieder bei 80% bin. Problem ist, dass mein Gehirn die letzten Jahre das "linke" Bild nicht registriert hat, da ich unter 60% war. Jetzt mit 80% wird es wieder zugeschaltet.
Ergebnis: Völlige Unschärfe. Wird wohl ein paar Monate so gehen bis sich beide Bilder gemeinsam in meinem Hirn abbilden lassen. Um aber nicht die Sehfähigkeit links ganz zu verlieren, muss die Linse so oft wir irgendmöglich getragen werden.

15.12.04
Trage die Linse jetzt wieder seit 3 Tagen. Jeden Tag ein bißchen länger. gestern war ich schon bei ca. 5 Stunden mit einer Pause von 2 Stunden am Mittag. Der Tragekomfort ist wirklich gut. Hab zwar ein rotes Auge, aber die Eitelkeit bleibt erstmal hinten an.
Sitze viel am PC, das Lesen fällt schwer, da mein Kopf die Bilder nicht gleichschaltet. Hab aber das Gefühl, dass es heute schon ein wenig besser geht.
Ich kann die Ziffern auf meine Uhr schon sehr gut erkennen! Ist doch schon mal was, oder?
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

16.12.04 - Tag 5
Hab die Linse jetzt ca. 5 Stunden auf dem Auge.
Beim Mittagessen konnte ich meinen Kollegen richtig "scharf" sehen.
Wow! Also nicht seinetwegen, sondern wegen der Sehschärfe!
Das einzig blöde war nur, dass ich irgendwas unter die Linse bekommen habe. Reiben hilft ja nicht wirklich! Also fleißig Tränen lassen und tapfer bleiben. Rote Augen sind doch acuh mal ganz schick, oder?

Lesen geht heute auch schon viel besser, oder bilde ich mir das nur ein??
Egal, hab erstmal einen Termin bei meinem alten Anpasser für morgen gemacht. Nachdem die Linse mindestens 1 Jahr "trocken" lag, ist es wohl besser mal´n Blick drauf zu werfen.
Heute abend ist Weihnachtsfeier. Werde dann wohl lieber ohne Linse auflaufen. erinnere mich noch, dass ich bei meinem letzten Versuch vor 2 Jahren schon nach einem Bier angesäuselt war. Jetzt gilt es Daumendrücken, dass es so weiter geht!
Markus
-
Beiträge: 598
Registriert: 2003-06-24, 13:49
KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;)
Been thanked: 1 time

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Markus »

Hallo Oliver!

Klasse son Tagebuch! ;-)

Drück Dir die daumen, das du dich weiter gut eingewöhnst! Bei mir hats im ersten anlauf ewig gedauert. Hab die Linsen dann in die Ecke geworfen.
Nach einem Jahr, neuem Versuch und neuem Anpasser gings dann viel besser!
Heute nervt die Linse nur noch sehr selten. Kann sie den ganzen langen Tag tragen!

VG MARKUS
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

Hallo Markus,

danke für die Unterstützung! Ehrlich gesagt hast Du mich mit Deinem OP Tagebuch drauf gebracht. Dachte eventuell auch mal ganz interessant zu hören, wie das vorher so läuft.
Bin dadurch übrigens auf Prof. Böhnke gekommen. Fand den Typ ganz klasse, nur bei der Linsenuntersuchung war da so eine Mitarbeiterin )-;. Naja, ich gehe jetzt wieder zu Visus, die haben damals meine Linse angepasst - wie ich jetzt ja feststelle ziemlich gut sogar.

Markus, ich drück Dir weiter die Daumen und schreib fleißig weiter an Deinem Tagebuch - sehr informativ für uns alle!!
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Oliver,

ich habe eine Anmerkung zu dem Satz, da ist mir was unter die Linse gekommen - rote Augen sind auch ganz schick...

Ich empfehle wenn es die Möglichkeit gibt, die Linsen eben kurz rauszunehmen, zu reinigen und wieder rein.
Ist einfach besser für das Auge. Gibt es halt gerade nicht die Möglichkeit dazu lasse ich die Linse aber auch immer drin!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

17.12.04 Tag 6
Tja, erstmal nix Neues.
Nicht weil die Linse nicht besser funktioniert oder die Sicht die gleiche ist.
Nein, ganz einfach: Sie ist geklaut worden zusammen mit meiner Tasche!!!
Hatte ich nicht die Weihnachtsfeier erwähnt??
Also, nur als gutgemeinter Tip: Nicht hinter dem alten Elbtunnel in Hamburg parken. Gibt eventuell Löcher im Glas.
Hab meinen Termin beim Anpasser am Montag. Melde mich spätestens, wenn ich die neue Linse habe.

Also ein Weihnachtsgeschenk kenne ich dann ja schon: Eine neue Linse. Mal sehen, wer die bezahlt: Der Weihnachtsmann oder ich.
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Günter »

Hallo,

Du hast aber auch ein Pech!!
Gruß Günter
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

20.12.04
Ein neuer Anlauf. War heute bei meinen Anpasser. Hat auf Anhieb eine Linse rausgegriffen, die ich fast nicht gemerkt habe beim Tragen. Sowas scheint es wirklich zu geben.
Bezüglich der Stärkeneinstellung bin ich noch skeptisch, ob wir da wirklich das Optimum gefunden haben. Die neue Linse soll angeblich nächste Woche fertig sein. So ne Art Nach-Weihnachtsgeschenk also.
Allerdings auch eins mit eventuellen Nachteilen. Vor zwei jahren hat meine BKK noch alles bezahlt, diesmal hab ich erstmal 52 Euro für das Anpassen dagelassen. Linse kostet dann nochmal ca. Euro 220 on top.
Gibt es da eigentlich Vergleiche was die Kosten angeht?
Wie sieht es mit Privatversicherungen aus?
Nimmt mich da noch jemand ohne die Augenkosten auszuschließen??

Hab hier im Forum gelesen, dass die Linse möglichst nicht auf dem Konus aufliegen soll. das scheint meine neue aber wohl zu tun. Gibt es jemanden von Euch, der dazu Erfahrungen schildern kann bzw. der weiß, ob es eher schädlich ist?

So, wie ihr seht, es geht wieder weiter. Spätestens nach Erhalt der neuen Linse gibt es wieder etwas zu berichten. So long und laßt Euch alle reich beschenken vom dicken Mann!
Schöne Feiertage!!!
Joschy
-
Beiträge: 36
Registriert: 2004-12-10, 22:16
KC-Erfahrung/Experience: .

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Joschy »

Oliver hat geschrieben:20.12.04
Hab hier im Forum gelesen, dass die Linse möglichst nicht auf dem Konus aufliegen soll. das scheint meine neue aber wohl zu tun. Gibt es jemanden von Euch, der dazu Erfahrungen schildern kann bzw. der weiß, ob es eher schädlich ist?
wenn die linse auf dem konus aufliegt entsteht reibung und somit kommt es zu weiteren narben in der hornhaut und deine lichtempfindlichkeit steigt, weil das licht an den narben gebrochen wird.

bei einer sehr dünnen hörnhaut dürfte es dann auch eher zum akuten keratokonus kommen, denk ich

meine techniker krankenkasse bezahlt die anpassung, linsen... noch komplett
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Günter »

Hallo,

bei einer normalen harten Kontaktlinse (auch Keratokonuslinsen) lässt es sich eigentlich nie vermeiden, das die Linse auf dem Konus aufliegt. Da diese Linse so klein ist, das sie nur auf der Augenhornhaut aufliegt/schwimmt, und damit auch auf dem Konus.
Manche KC Anpasser machen das sogar absichtlich so, um Gegendruck auf den Konus auszuüben und damit die Entwicklung zu verlangsamen (ist allerdings umstritten).
Solange die Linse flächig auf dem Konus aufliegt, ist das nicht problematisch. Wenn aber die Linse punktuell auf nur einer oder mehren Stellen aufliegt, dann kann es problematisch werden. Dann kann es zu den beschriebenen Effekten kommen, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Druckstellen auf der Hornhaut und schließlich Narbenbildung.
Aus eigener Erfahrung weis ich, dass eine Linse die nur Punktuell aufliegt vom Tragegefühl schwer zu tragen ist, sitzt unbequem, reibt usw.
Ein guter Anpasser wird das aber sehen und eine solche Linse nicht auswählen, sondern darauf achten, das die Linse flächig aufliegt und auf einem Tränenfilm schwimmt.
Leider hatte ich auch schon Anpasser, die mir schlecht sitzende Linsen angepasst haben, einfach weil sie es nicht besser konnten.
Für mich ist es bei meinen Linsen immer wichtig, das mir außer dem Anpasser ein weiterer Anpasser oder Arzt bestätigt, dass die Linse gut sitzt.
Gruß Günter
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

23.12. - Neuer Versuch - Tag 1
Nun ging es doch schneller als geplant. Heute ist meine neue Linse angepasst worden. Ich habe sie jetzt seit 2 Stunden im Auge und bin bisher wirklich begeistert.
Der Tragekomfort im Verhältnis zur alten Linse ist beeindruckend gut. Die neue Linse ist kleiner als die alte und wird daher nicht so stark von den Augenlidern bewegt. Also weniger Reibung. Hab allerdings das Gefühl, dass die Augen langsam trocken werden.

Ich habe weiterhin Doppelbilder durch mein rechtes Auge. Widererwartend gut klappt bisher die Zusammenschaltung beider Augen. Oder sehe ich doch nur mit rechts wie bisher?? Nee, kann nicht, sonst wäre das Bild ja wie immer. Links habe ich ein leicht unscharfes Bild. Trotzdem kann ich die Schrift auf dem PC fast ganz scharf erkennen. Ist aber auch ein wenig anstrengend mit dem Lesen. Weitsicht ist noch schwieriger.

Morgen ist Heiligabend - Vielleicht ist ja noch Platz für ein, zwei Wünsche. Hoffe, die Euphorie hält an und die Sicht wird noch besser als heute schon.
Zumindest kann Weihnachten dieses Jahr kommen!
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Günter »

Hallo Oliver,

das hört sich ja gut an bei Dir.
Bleibt nur zu Hoffen das diene Wünsche zu Weihnachten in Erfüllung gehen!
Viel Glück
Gruß Günter
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

30.12. Tag 8
So, die Feiertage sind auch vorbei, Sylvester steht vor der Tür.
Die erste Woche mit der neuen Linse ist jetzt rum. Von meiner anfänglichen Euphorie ist leider nicht allzuviel übriggeblieben.
Das Gesamtsehen ist weiterhin subjektiv besser ohne Linse als mit.
Wenn ich mir das rechte Auge zu halte und nur mit Links sehe, ist das Bild unscharf. Bei der alten Linse war es sehr scharf aber mit leichter Doppelung. Hab im Moment den Eindruck, dass das Anpassen zu schnell ging. Mit etwas mehr Geduld hätten wir vielleicht eine bessere Stärke gefunden. Werd das nächste Woche mal mit dem Anpasser besprechen.

Nach maximal zwei Stunden habe ich das Gefühl etwas unter der Linse zu
haben. Daher hab ich die ganze Woche Etappentragen gemacht. Soll heißen, erstmal ca. 2 Stunden Linse, dann ca. 2 Stunden Pause und danach maximal 3-4 Stunden auf dem Auge. Hinzu kommt, das meine Augen sehr trocken werden, Hab mir jetzt den "Fielmann-Benetzer" geholt. Ist erstmal wohltuend im Auge, hält aber nicht wirklich lange vor.

Hier im Forum gibt es diverse KC´ler mit Problemen bei Licht. Bei mir ist es bisher eher das Gegenteil. Bei diesem Grau in Grau und ab 16.00 Uhr dunkel habe ich den Eindruck, dass mir das Sehen schwerer fällt. Zu Hause mache ich auch eher mehr als weniger Licht an.
Prinzipiell klappt Nahsicht besser als Weitsicht. Deshalb noch keine Autofahrt mit Linse, obwohl Beifahrer sein nicht unbedingt meine Welt ist (-;

Was positiv auffällt, ist das ich links so gut wie keine Schlieren beim Sehen mehr habe. Deshalb fallen Sie im Gesamtbild umsomehr auf, da ich ja auch rechts schon leichte Doppelungen bzw. Schlieren habe, sonst aber sehr gut sehe. Könnte mir vorstellen, dass ich das rechts entweder wegtrainiere, sprich mein Gehirn schaltet das irgenwann weg, oder ich trage rechts auch ne Linse. Momentan will ich das eigentlich nicht, um das noch gute rechte Auge nicht durch Linsentragen zu beeinflussen. Ob das sinnvoll ist, muß ich mal den Doc oder Anpasser fragen.

Ganz so schlimm ist das Ganze dann aber auch wieder nicht. Für GTA San Andreas auf der PS2 reicht es auch schon wieder. Na ja, mehr Unfälle mit Linse als ohne aber immerhin (-;

Trotz allem kann ich mich innerlich noch nicht 100% mit der Linsentragerei anfreunden. Aber nützt ja nix, wat mut dat mut.

Danke für Eure aufmunternden Worte und ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins nächste Jahr!!!
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Oliver,

ich glaube so ein Tagebuch ist für Neueinsteiger doch sehr interessant. Ich, als alter KC-Hase, kann das alles gut nachvollziehen.
Ich empfehle dir übrigens auch gleich bei dem anderen Auge mit einer Linse anzufangen, denn das scheint ja unvermeidlich.
Das man nicht alles zu 100% sieht und das irgendwelchen Schlieren oder Verzerrungen über bleiben ist ganz normal. Mit fortschreitender Dauer wird das immer mehr.
Subjektiv hatte ich am Anfang auch häufiger das Gefühl, das das Sehen mit Linse schlechter ist als mit. Dem ist vielleicht auch teilweise so, da die Linse das Bild ja auch kleiner macht.
Ich würde auf alle Fälle deinen Anpasser weiter nerven und merke dir "Nehm dir die Zeit beim Optiker!".
Ich war schon mehrfach 2 Stunden beim Optiker und nur so kann man auch die beste Lösung finden.
Ich denke auch ein erfahrener Optiker hat nicht von Anfang an immer die perfekte Linse bei KC.

Gruß
Tim
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

02.01. Tag 9-11

Erstmal Happy New Year und vor allem guten Durchblick in 2005!!!

Kurz die letzten Tage zusammengefasst:

31.12.
Hab die Linse erst um 14.30h ins Auge gesetzt, weil ich vorher noch Autofahren mußte. Der nachmittag war recht busy, so dass die Linse nicht so stark aufgefallen ist. Nach zwei Stunden hab ich dann darauf gewartet, dass die Linse anfängt zu nerven. Hat sie aber nicht!
Ok, dann mal fleißig weitertragen. Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab die Linse dann bis 23.30h ohne wirkliche Probleme und mit nur 2-3 x benetzen durchgetragen. War ich schon ein wenig froh, dass das geklappt hat. Bin mir aber nicht sicher, ob der gute Rotwein, der so ab ca. 19.00 h dazukam mir eine zusätzliche Hilfe war. By the way, hab den Wein richtig gut vertragen an dem Abend. Vor zwei Jahren mit der alten Linse, war ich ja schon vom Schnuppern fröhlich.

01.01.2005
Der erste Januar ist gesetzlicher Feiertag, das galt im neuen Jahr auch für die Linse! So ne Art Belohnungsurlaub wegen Sylvester (-;

02.01.
Die Linse ist jetzt 90 Minuten auf dem Auge. Seit 60 min. hocke ich auch schon vor der Kiste und bis jetzt ist das Trage soweit ok.
Generell ist zu sagen, dass der Visus nicht optimal ist, aber es fängt an, mich nicht mehr so sehr einzuschränken. Mal sehen, wie der Tag so weiterverläuft.
Morgen ist erster Arbeitstag mit der Linse. Viel Zeit vorm PC.
Schaun mer mal, wie es so läuft!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

02.01.
Nur der Vollständigkeit halber und weil ich gerade so gut drauf bin.
Habe die Linse jetzt seit fast 9 Stunden auf dem Auge und hab bereits etwas Sport gemacht, hab mit der Linse geduscht (Auge zu aber immerhin) und bin in der Sauna gewesen. Ok, Sauna nur so ca. 10 Minuten, da wurden die Augen dann leicht trocken. Wär theoretisch aber noch länger gegangen. Selbst Autofahren im Dunkeln hat verhältnismäßig gut geklappt. Waren nur knapp 3 Minuten bis nach Hause. Fernsehen geht mittlerweile auch schon besser. Weitsehen ist noch mit Unschärfen und Schlieren schwieriger.
So, nun kann das Jahr losgehen!

P.S.: Eigentlich wolte ich einige dicke Smilies aktiviern. Geht aber nicht. Gibt es jemanden der mir helfen kann? Danke (-;
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

03.01. Tag 12
Erster Tag im Büro. Habs fast geschafft, obwohl die Linse heute nicht mehr so viel Spaß gemacht hat. Fast den ganzen Tag vorm Rechner ist noch keine echte Freude gewesen.
Die Augen sind relativ trocken, hab aber nur 1x Benetzer benutzt. Die Linse ist jetzt wieder seit fast 8 Stunden auf dem Auge, obwohl das Sehen noch sehr gewöhnungsbedürftig ist. Arbeiten am PC ist relativ gut.

Das Auge ist wie immer recht rot, aber ich glaube, dass ist der Eingewöhnungsprozeß. Erfreulicherweise hab ich heute nichts unter die Linse bekommen und auch noch kein wirkliches Pieksen wie in den ersten Tagen verspürt.
Autofahren in der Mittagspause war ok, aber zur Rückfahrt im Dunkeln werd ich die Linse erstmal wieder rausnehmen.

Bislang also ein eher unspektakulärer Tag. Irgendwie dann doch ganz ok so.
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

04.01. Tag 13
Tja, nach ca. 4,5 Stunden hab ich heute mal die Sch... voll. Die Augen sind trotz Benetzer ständig trocken und die Adern sind wieder so stark sichtbar, dass das sehr ungesund aussieht. Hab die Linse jetzt raus und die Augen haben massiv gejuckt - war sonst nicht so heftig.
Ich tippe allerdings darauf, dass es daran liegt, dass ich heute nacht extrem wenig und schlecht geschlafen habe und den bisherigen Tag fast ausschließlich am Rechner verbringen durfte.
Eventuell pack ich die Linse heute abend noch mal rein. Mal sehen.
Morgen hab ich einen Termin bei meinen KL-Studio. Schaun mer mal, ob sich da Neuigkeiten ergeben.
So, nun aber fleißig weitergearbeitet!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

05.01. Tag 14
Neuer Tag, neues Glück. Gut ausgeschlafen und wohlgelaunt um 09.00 Uhr die Linse rein. Sehr zu meiner Überraschung konnte ich nach ca. 2 Minuten wesentlich besser sehen als gestern. Hoffentlich bleibt das jetzt so.

Bis mittags hatte sich daran nichts Wesentliches geändert. Das Auge ist nur leicht gerötet und nur ein bißchen trocken. Schön, so kann das weitergehen!
Also, auf zum Linsenmann. Er hat dann festgestellt, dass die Linse noch ein wenig zu eng sitzt und hat die Linse dann gleich entsprechend bearbeitet. Sitzt jetzt wirklich ein bißchen besser als vorher. Davon soll das Augenröten auch weniger werden. Heute nachmittag schien mir das leider nicht der Fall zu sein. Dafür fühlen sich die Augen nicht ganz so trocken an.

Den 3D-Test habe ich mit Linse mit Bravur bestanden - ohne Linse leider nicht. Ist wohl ein gutes Zeichen, dass das Auge schon so schnell wieder mitspielt.

Meine Hoffnung den Visus links auf 100% zu hieven hat er heute leider ein wenig gedämmt. Die Linse liegt so gut wie gar nicht auf dem KC auf, was seiner Aussage zufolge auch leichte Einbußen im Visus mit sich bringen kann. Eine Linse, die enger am Konus liegt wäre eventuell für den Visus aber wohl nicht für die Entwicklung des KC besser.
An sich ist das Ergebnis aber schon klasse. Jetzt dauert es hoffentlich nicht ewig, bis sich beide Bilder in meinem kleinen Hirn gut abbilden und nicht immer dieses Aquariumsehen verursachen.

Wow, hab gerade auf die Uhr gesehen. ist ja schon 21.00 Uhr, das heißt zwölf Stunden mit Linse. Yes, yes, yes!!! Werde auch die Rückfahrt im Dunkeln damit antreten. Mal schauen, wenn es nicht geht, dann eben rechts ran ud raus damit. Morgen darf es dann so weitergehen.
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

06.01. Tag 15
Kurzer Nachtrag zu gestern:
Die Rückfahrt im Dunkeln war spannend. Innerhalb der Stadt alles ohne Probleme, und außerhalb ohne Laternen und mit Gegenlicht?
Was soll ich sagen, eigentlich ganz klasse. Hatte den Eindruck, dass ich tatsächlich mehr erkenne als ohne Linse.
Zu Hause angekommen, mußte die Linse dann aber auch dringend raus. 12,5 Stunden waren schon klasse, aber die letzten 30 Minuten waren vom Tragen her nicht wirklich angenehm.

Mittlerweile ist es Donnerstag gegen 18.00 Uhr. Die Linse ist seit 9 Stunden im Auge. Zwischendurch hatte ich mit trockenen Augen zu kämpfen. Lag eventuell am Kaffee bzw. daran ,dass ich vorm PC aktiver blinzeln muss (nochmals danke Hans!). Durch erhöhten Wasserverbauch und blinzeln scheint es sich beruhigen zu lassen.

Der Visus ist ähnlich wie gestern, sprich innerhalb des Büros soweit problemfrei, dass ich arbeiten kann, aber es sind eben immer diese Unschärfen da. Weitsicht ist weiterhin unbefriedigend, was aber scheinbar nur an der mangelnden Gesamtbildlage liegt. Mit jedem Auge einzeln geht es einigermaßen gut, nur eben nicht zusammen.

Gerade mal zwei Wochen rum und ich beschwere mich schon darüber, dass ich nicht 100% scharf sehe. Vor zwei Wochen hab ich links fast gar nichts erkannt, arbeiten am PC war fast unmöglich und die Linse war auch kein "Augenschmaus" beim Tragen. Hab das Gefühl ich schlag mich nach so kurzer Zeit schon mit Luxusproblemen rum. Wirklich böse drum bin ich aber auch nicht (-;

Bevor ich es vergesse, mein Linsenmaster hat mir gesagt, dass man bei den Benetzern darauf achten sollte, dass die konservierungsmittelfrei sind. Ist besser für die Augen, sagt er. Werde mein "eye-see" noch aufbrauchen aber beim nächsten mal wohl einen anderen kaufen.

Mein KC hat sich laut meinem Linsenmaster in den letzten zwei Jahren nicht verändert. Kann mir einer von Euch sagen, ob es Infos gibt, wie oft oder in welchen Abständen mit Bewegung zu rechnen ist?? Kann man prophylaktisch irgendwas tun?
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Tim_OS_78 »

Wie häufig sich der KC verändert ist unmöglich zu sagen, denn bei dem einen ist es weniger bei dem anderen mehr.

Ich gehöre leider zu der Gruppe bei der der KC sich sehr schnell verändert. Auf meinem schlechteren Auge kann ich eine Linse im Schnitt nur 3 bis 4 Monate tragen dann liegt sie wieder auf.

Mein Anpasser sagt aber auch ich wäre der Spitzenreiter bei ihm, alle anderen würden dann doch seltener neue Linsen brauchen!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

07.01. Tag 16 - Teil 1

Tim, erstmal danke für die Info. Ist dann halt so.

Heute ist wieder einmal alles ganz anders. Nach 4 Stunden habe ich die Linse rausgenommen. Diesmal aber nicht wegen des Sitzes sondern wegen des Visus. Mein rechtes Auge wirft heute mehr Schlieren/Doppeltbider als sonst. Durch die Linse links ergab sich ein komplett unscharfes Gesamtbild. Mach jetzt erstmal für ein paar Stunden Pause. Hoffentlich klappt es heute abend nochmal besser.
Tja, ist dann wohl so, dass der ganze Kram auch was mit Tagesform zu tun hat. Schon komisch, war total fit heute morgen, super geschlafen und trotzdem.
Mußte ich mir jetzt erstmal von der Seele schreiben. Ist schon ganz praktisch so´n Tagebuch
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

07.01. Tag 16 - Teil 2
Mittlerweile hab ich die Linse seit ca. 3 Stunden wieder auf dem Auge. Der Visus auf kurze Sicht ist wieder ok. Die Tastatur kann ich fast ohne Einschränkungen erkennen. Was mich heute echt nervt ist die ziemlich schwammige Weitsicht. Wobei Weitsicht heute schon ab 2m anfängt.
Heute nachmittag hatte ich so einen Anflug von Erkältung. Ob das was damit zu tun hat oder entwickelt man auch noch hypochondrische Eigenarten bei KC?
Kann aber auch sein, dass mich die Schlieren rechts jetzt mehr nerven als vorher. Hab heute abend einen Film gesehen, da war das Bild mit links zwar nicht 100% scharf, aber der Fernseher hat endlich mal da aufgehört, wo er aufhören soll. Mit rechts hab ich wieder einige Zentimeter aus dem Fernseher raus noch einen Nebel gehabt.
Vielleicht ist heute einfach mal so´n Tag, wo das eben nicht so hinhaut. Hat ja auch keiner behauptet, dass nach zwei Wochen schon alles tutti paletti ist.
Morgen ist ja auch noch ein Tag!

(Wenn ich meinen Tagebucheintrag von gestern sehe, sieht das hier alles schon ganz schön nach Achterbahn aus, aber das ist wohl so am Anfang - hoffe ich zumindest)
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

07.01. Tag 16 Teil 3
Huups, schon nach 02.00 h. Hab die Linse dann doch schon wieder so ca. 5,5 Stunden auf dem Auge. Also insgesamt heute mit Pause ca. 9-10 Stunden.
Jetzt aber Gute Nacht!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

08.01. Tag 17
Heute schön lange geschlafen und die Linse erst im Laufe des nachmittages aufs Auge gesetzt. Anfangs waren Tragekomfort und Visus soweit ok. Autofahren bei Licht ging heute ganz gut.

Abends in einer Kneipe gesessen die mäßig verraucht war. Da wurden die Augen dann zügig trocken und das Gefühl eine Hand umklammert mein Auge stellte sich ein.
Danach sollte heute der "Kinotest" gemacht werden. Da das Auge aber wirklich sehr trocken war und es ständig juckte, hab ich mich entschieden die Linse vorher doch wieder rauszunehmen.
Da ich ja noch nicht so gewand bin mit dem rein und raus, blieb mir also nichts übbrig als auf die Toilette zu gehen und vorm Spiegel die Linse raus. Gab zwar ein paar merkwürdige Blicke aber so what. Bis dahin waren es heute nur ca. 4,5 Stunden. Zu Hause hab ich die Linse dann wieder eingesetzt und so sind noch mal ca. 2 Stunden dazugekommen. Jetzt muß ich aber mal ne Runde die Augen ganz zu machen, also fliegt die Linse jetzt raus.
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag