Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Fielmann ade, es lebe Amon & Sebold

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
AndreasM
-
Beiträge: 183
Registriert: 2007-05-13, 23:04
KC-Erfahrung/Experience: Bei mir wurde der Keratokonus am Do. den 10.05.2007 im Alter von 36 Jahren diagnostiziert.

Ich wurde am 8.10.2007 in Dortmund auf dem rechten Auge vernetzt.
Experience with eyeglasses / lenses: Im März 2008 wurden mit testweise Kontaktlinsen angefertigt, mit denen ich jedoch massive Probleme - und keine Sehverbesserung gegenüber der Brille hatte.
Meine Fielmann-Brille habe ich jedoch ausgemustert, nachdem mir dort klar gemacht wurde mehr sei nicht herauszuholen mit Brille.

Meine neue Brille von Amon&Sebold in Aschaffenburg hat mir jedoch gezeigt, daß nicht nur 70%, sondern auch 100% Sehstärke bei mir möglich sind - und damit bin ich nun glücklich
Operationen: Ich wurde am 8.10.2007 in Dortmund auf dem rechten Auge vernetzt.
Mögliche Ursachen: starker emotionaler Stress hat nach meiner Einschätzung meinen Keratokonus ausbrechen lassen bzw. gefördert.

Fielmann ade, es lebe Amon & Sebold

Beitrag von AndreasM »

Heute habe ich durch dieses Forum wieder mal eine wirklich positive Erfahrung gemacht:

Ich hatte einen Termin zu einer erstmaligen Kontaktlinsenanpassung bei Amon & Sebold in Aschaffenburg ausgemacht, aufgrund der Empfehlung hier im Adressverzeichnis. Bisher habe ich nur eine Brille (von Fielmann, Hanau) mit der ich ja bekanntermassen undzufrieden bin (Visus ca 70%).
Bei Fielmann war ich letztens ja auch nochmal, in der Hoffnung auf eine bessere Brille - und bin nach einer guten halben Stunde mit der Info wieder nach Hause daß meine derzeitige Brille das Optimum sei, was bei mir rauszuholen wäre.

Aufgrund dieser Erfahrung nun der Termin beim Kontaklinsenanpasser.
Und der verlief ganz anders (viel besser!) als erwartet.


Mehr als eine Stunde wurde mir gewidmet für Gespräch, Untersuchungen, und Messungen.

Die frisch erstellte Topographie war dabei nur ein Baustein, auch mein Berufsbild wurde hinterfragt (Zeit am Bildschirm).
Es wurde wirklich umfangreich und kompetent der Ausgleich ausgetestet.

Mein Konus ist auf dem vernetzten Auge offenbar etwas flacher geworden. Die Messungen ergaben aber, daß meine Sicht unabhängig vom Konus durch einen einseitigen starken Astigmatismus beinflusst ist.

Obgleich mein Konus aufgrund seiner zentralen, eher flachen Ausprägung untypisch ist, werden für mich extra und unverbindlich Anpassunglinsen bestellt.
Ich soll damit die Gelegenheit bekommen, einen Seheindruck mit Kontaktlinsen zu bekommen, bevor ich mich zwischen neuer Brille und Kontaklinsen entscheide.

Neue Brille?
JA!
Im Gegensatz zu Fielmann ist es bei Amon und Sebold nämlich gelungen mir eine geignetere Brille auszumessen - ich habe heute - wie seinerzeit im Joho in Dortmund - wieder die 100%-Zeile lesen können!

Und das kam so:
Aufgrund meiner ausschließlichen Bildschirmarbeit besteht mit Kontaklinsen ein erhöhtes risiko bezüglich trockener Augen.
Ich habe mich dann erinnert, daß hier einmal jemand von I-ZON-Brillen berichtet hat und einmal danach gefragt.
I-ZON ist bekannt, jedoch greifen Amon und Sebold auf eine deutsche Technic (iScription von Zeiss) zurück.

Meine Hoffnung darauf wurde jedoch zunächst gedämpft, da diese Art von Brillen nur in wenigen, recht speziellen Fällen zu einer besseren Sicht führe.
Die darauf folgenden Analyse mit dem i-Profiler verdeutlichte jedoch daß ich wohl genau so ein Spezialfall zu sein scheine.
Die Auswertung zeigte recht reell meine Sicht ohne Brille, ebenso reell meine Sicht mit Brille - und die Prognose mit iScription machte einen verheissungsvollen Eindruck.

Daraufhin gab es einen Anpassungsdurchgang im Brillenstudio .. wie weiter oben erwähnt mit 100% - Ergebnis.

Die Anpassungskontaktlinsen werden dennoch kostenfrei und unverbindlich bestellt, damit ich feststellen kann ob damit evtl. nochmals ein deutlich besserer Seheindruch möglich ist.

Das werde ich möglicherweise am Freitag feststellen dürfen, wobei der Eindruck für mich nochmals merklich besser sein müßte damit ich mich für Kontaktlinsen entscheide. Denn ich bin im Grunde schon da wo ich ursprünglich hinkommen wollte: 100 % mit Brille! 8)
Es kann also nur NOCH BESSER werden!

In Kürze habe ich daher auf jeden Fall mehr Durchblick! :D

xs..xs..

Andreas
frappa
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2010-05-19, 09:56
KC-Erfahrung/Experience: Ich habe gerade erfahren, dass ich das habe.

Re: Fielmann ade

Beitrag von frappa »

Hallo, ich wurde mit Keratokonus diagnostiziert, meine Sicht entspricht 80%, am rechten Auge ist es schon ein bisschen schlimm.
Als ich bei Fielmann in Hamburg Innenstadt gewesen bin, es wurde mit mir umgegangen, als ob total hoffnungslos sei.

Die Dame, die den Sehtest fuer die Kontaktlinsen gemacht hat, sagte mir, dass es keine Kur gibt, keine Hoffnung, und dass man mit Kontaktlinsen nicht unbedingt besser sehen wird, Crosslinking sei auch nutzlos und dass ich weiterhin mit 80% der Sicht und mit Brille schon zufrieden sein soll. Das Monolog beendete sie mit diesem Satz: wenn Sie Pech haben, wird das schlimmer, und Sie werden erblinden.
Darauf antwortete ich: wenn ich Pech habe, werde ich morgen von einem Auto überfahren und sterbe ich, aber ich hoffe, Glück zu haben!
Ich will die Kontaktlinsen nicht hier machen lassen, weil sie mich so gedemütigt, so runtergezogen haben, und ich brauche, aufgebaut zu werden, und positive Leute um mich zu haben!
und sie: aber ich will Ihnen keine falsche Hoffnung geben!
Dann bin ich aufgestanden, habe mich entschuldigt, und bin gegangen!

Dabei habe ich bei Optiker Bode schon ganz andere Aussichten gehabt.
Der Optiker war ganz lieb zu mir und hat erklärt, dass Keratokonus keine zu große Katastrophe ist, man kann auch damit leben.

Ich lasse mich wegen Cross Linking beraten.

LG und viel viel Glück an euch!
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag