Das mit dem Angreifen warst (unter anderem) Du, das mit dem Lachen vor allem viele andere.Zu Norbert S, Günter und Tim-OS-78:
Weil ich Fragen gestellt habe, auf die Frau Dr. Gigat keine Antwort gab, heisst dies sicher nicht, dass ich sie, wie ihr schreibt, auslachen wollte.
Ich gehe im Vertrieb täglich mit vielen unterschiedlichen (und auch nicht immer freundlichen) Leuten um und hätte wohl mit Deiner Art kein Problem bzw. kann damit umgehen (ich glaube übrigens auch, dass ich verstehe, wie Du es meinst). Frau Dr. Grigat schien mir aber wie beschrieben etwas unsicher zu sein.
Außerdem kann Sie nichts dafür, dass sie einspringen musste.
Da müsstest Du eher Herrn Dr. Krumeich angreifen, wobei jemanden anzugreifen, von dem ich etwas will nicht unbedingt eine gute Idee ist. Das bringt uns doch nicht weiter.
Aber nichts für ungut, Du verfolgst eigentlich ganz gute Ziele und einige Deiner Punkte haben etwas für sich.
Du bist auch einer der Wenigen, die sich mit ARK-Patienten unterhalten haben, die die OP schon vor vielen Jahren haben machen lassen. Auch allgemein hast Du mit vielen, vielen Patienten gesprochen. Das halte ich für einen äußerst guten Weg, da meines Erachtens nur das Ergebnis das einzig Wahre ist, das zählt. Nicht z.B. das, wie gut sich jemand darstellt!
Für wahr! Ich sehe das Informieren in dieser Richtung für eines der wichtigsten Aufgaben dieses Forums bzw. der keratokonus.de Seite. Wenn einer trotzdem die Transplantation für gut befindet, ist es dann auch o.k. aber jeder sollte die Chance haben zu wissen, was Sache ist und welche Alternativen es gibt.Mehrere Patienten machten die Hornhauttransplantation nur, weil sie nicht genügend informiert wurden.
Nein, es sind eben nicht alle so gut informiert wie Du und ich! Es waren auch viele Unbedarfte bzw. Neulinge da. Auch für die ist es wie oben gesagt wichtig zu informieren und einen Einstieg zu finden.Zum Vortrag von Dr. Choi
Nachdem er uns etwas, dass wir alle leider schon kennen, die Entstehungsgeschichte des Keratokonus, ...
Grundsätzlich würde ich es gut heißen, baldmöglichst wieder ein Treffen zu machen, bei dem ein besserer Austausch stattfinden kann.
Man muss nur folgendes beachten:
Nehmen wirklich wieder so viele Leute den weiten Weg und den Aufwand in Kauf?
Finden sich wieder Organisatoren? Ich bin da etwas skeptisch.
Würde Dr. Krumeich auch kommen?
Macht Dr. Lombardi dann einen besseren Auftritt (Zeit, Fakten)?
Ich will das jetzt nicht kaputt reden, aber lass uns doch mal Punkt für Punkt anfangen und die ersten Fragen klären: Wer organisiert, kommt Krumeich, ist genügend Interesse da?
Auf Antworten bzw. Reaktionen bin ich gespannt.
Freundliche Grüße von
Norbert