Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Kommentare zum KC-Treffen (alt)
Re: KC-Treffen 10.September 2005
ist denn für das treffen schon ein ort festgelegt?
und wieviele sind denn schon gemeldet?
war heut bei meinem optiker zur kontrolle (schon wieder leichte verbesserungen zum vormonat zu erkennen), ihm hab ich die seite kurz gezeigt, und das einloggen bzw anmelden fürs treffen erklärt.
er möchte mit einer kollegin aus berlin, die ebenfalls einen "lombardi-patienten" betreut, zum treffen fahren, hauptsächlich allerdings um den vortrag vom prof. zu hören...
kannst du schon was genaues sagen?
mfg, rico.
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Treffen 10.September 2005
unter Vorbehalt gebe ich mal folgende Info:
AnneGoldi hat wohl einen Raum in Stuttgart klar gemacht und der Prof. Lombardi hat zugesagt!
Gruß
Tim
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Aber es stimmt, dass Professor Lombardi kommen wird.
Die Anmeldungen kann jedes Forumsmitglied unter der Rubrik "Gruppen" (ganz oben auf der Seite) unter KC-Treffen einsehen. Wir gehen davon aus, dass mit Bekanntgabe der näheren Info's und ein bißchen Werbung die Anmeldungen erst richtig in Gang kommen...
Gruß Anja
Re: KC-Treffen 10.September 2005
dank euch beiden, das ist doch mal ne aussage.
von der dresdner uniklinik will, (wie ich gehört habe) auch ein arzt kommen...
find ich schon ganz interessant, wenn sich plötzlich ärzte dafür interessieren...
soweit danke,
mfg, rico.
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Weisst Du zufällig welcher Arzt das von der Uni Dreden sein soll?? Ist das evtl. Professor Kohlhaas (der macht die Vernetzungsbehandlung)?
Gruß Anja
-
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: KC-Treffen 10.September 2005
ich hatte Dr. Kohlhaas von unserem Trefen erzählt. Er war ganz aufgeschlossen, jedoch hat er nicht konkret zugesagt.
Wenn der Termin und die Location fix sind werde ich nochmals nachhaken.Falls Sie Hilfe brauchen bei der Vorbereitung, September 2005, können wir bestimmt helfen. Was den Vortrag anbelangt, müssen wir unsere Kongressplanung für 2005 abwarten. September ist immer voll mit Veranstaltungen. Ein Kollege kann/wird sicherlich nach Stuttgart kommen.
Vorausgesetzt jemand anderes hier im Forum hat dies nicht schon gemacht.
Ciao
Stefan
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Treffen 10.September 2005
ich weiß, dass Silvia W bei Professor Kohlhaas nachfragen wollte (ihr Sohn wurde ja bei ihm in Dresden behandelt), allerdings weiß ich nicht, was daraus geworden ist bzw. ob er zugesagt hat...
Gruß Anja
Re: KC-Treffen 10.September 2005
ja, ich hab von prof. kohlhaas gesprochen.
allerdings hab ich das von meinem optiker gehört, der wiederum hat es von einem kongress oder sowas gehört, aber nicht von ihm selbst...
also keine zusage, deswegen hab ich seinen namen auch nicht erwähnt.
wer natürlich toll, wenn jemand der mit ihm in kontakt steht, da mal nachhakt.
ciao, rico.
-
- -
- Beiträge: 598
- Registriert: 2003-06-24, 13:49
- KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;) - Been thanked: 1 time
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Ich habe gestern einen der für mich bisher interessantesten Doktoren meiner Keratokonus-Karriere kennengelernt. Dr.Opel aus Hamburg. Und der ist nicht nur für uns alle interessant, kennt sich sogar einigermaßen mit der Lombardi-Methode aus und entwickelt sogar eine verwandte Methode, sondern ist zudem auch sofort erfreut gewesen, zu unserem Treffen zu kommen, falls er da Zeit hat. Er hat auch von sich aus gleich gesagt, er würde auch einen Vortrag halten, wenn wir wollen.
Allerdings hat er auch gleich gesagt, als ich Anfang September sagte, dass wir unbedingt darauf achten sollten, dass sich unser Treffen nicht mit einem der größten europäischen Kongresse zur Augenchirurgie in Lissabon überschneidet, weil dorthin nämlich alle bedeutenden Chirurgen und Experten fahren würden. Er hat da mehrfach dringend drauf hingewiesen, dass wir da unbedingt drauf achten sollten, wenn wir gute Experten (wie auch Prof.Kohlhaas) zu uns bekommen wollen.
Der Kongress ist natürlich, wie konnte es anders sein, vom 10.-14.09.2005. http://www.escrs.org/events/05Lisbon/default.asp
Ich werde bald einen Bericht von dem interessanten und wohl skurrilsten Augenarztbesuch schreiben und ich finde, es ist eine dringende Überlegung wert, unser Treffen zu verschieben.
Dieser Arzt wäre mit seiner Erfahrung im Bereich Keratokonus, seinen Entwicklungen bei der Hornhautfotografie und der Laserbehandlung und seinem Idealismus, Forschungsdrang und Interesse an Prof.Lombardi eine sehr große Bereicherung für unser Treffen.
Außerdem kennt er Prof.Kohlhaas und auch die Vernetzungsmethode gut und ist nach meinem ersten Eindruck irgendwie eine thematische Verbindung von Lombardi und Vernetzung.

VG MARKUS
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Da hast Du aber sehr schnell den Termin bekommen. Werd ich mir mal vormerken, wenn die neue Linse da ist und unser Treffen weiter promoten.
Deinen Vorschlag "unseren" Termin im September entsprechend zu verschieben halte ich für sinnvoll für den Fall, dass wir Dr Kohlhaas, Dr Opel oder andere Experten wirklich von unserem Anliegen begeistern können und einen gemeinsamen Termin finden.
So long,
Oliver
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Treffen 10.September 2005
in dem Fall finde ich es auch sehr sinnvoll den Termin zu verschieben.
Und nun warte ich gespannt auf den Bericht von Markus.
Gruß
Tim
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Aber Anne Kathrin und ich sind schon dran zwecks anderem Termin und wir melden uns wenn's was Neues gibt!
Gruß Anja
-
- -
- Beiträge: 598
- Registriert: 2003-06-24, 13:49
- KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;) - Been thanked: 1 time
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Wir sollten das aber davon abhängig machen, ob wir wirklich mehrere Experten zusammenkriegen.
ICh weiß ja auch nicht, was für Redner ihr bisher habt.
VG MARKUS
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Anmeldungsschluss wird ca. 2-3 Wochen vorher sein (oder früher wenn die Plätze, für 350-400 Personen, weg sind), denn wir müssen ja auch zwecks Logistik und Bewirtung planen.
Bedenkt bei der Anmeldeliste (unter "Gruppen"), dass die Forumsmitglieder in der Regel nicht alleine kommen, sondern mit Anhang. Die genaue Personenanzahl pro Mitglied werden wir zur gegebener Zeit per Email abfragen. Momentan sehen die Anmeldungen im Vergleich zum vorhandenen Platz etwas "dürftig" aus. Aber die Werbung für's Treffen ist ja noch nicht voll im Gange...
Gruß Anja
Re: KC-Treffen 10.September 2005
KP
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Also sobald das offiziell geändert ist, auch hier bitte ändern!
Soweit ich weiß soll es ja nun der 24.September sein...
-
- Administrator/in
- Beiträge: 690
- Registriert: 2003-05-17, 01:21
- KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.
Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe. - Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
- Operationen: Keine OP´s
- Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 125 times
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Hallo, wenn sich der Termin geändert hat?, kannst du den Text und die Überschrift vom ersten Beitrag hier bitte entsprechend aktualisieren? und mir eine Nachricht geben, ich tausche dann den Gruppennamen für die Anmeldungen.
Gruß, Andreas
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Es wäre nett, wenn Du mit solchen noch inoffiziellen Info's etwas zurückhaltend wärst, wir warten nicht ohne Grund mit der offziellen Bekanntgabe! Natürlich wird der tatsächliche Termin hier bekanntgegeben, aber es hängt eben ein bißchen mehr dran als "nur" der eigentliche Termin

@Andreas:
Wollte Dir nach Ostern mal anrufen, da es ein paar Punkte zu ändern gibt und es am Telefon einfacher zu erklären ist. Kannst Du mir per PN bitte Deine Nr. zukommen lassen - merci!
Gruß Anja
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Ich denke es ist wichtig das wir sowas sofort ankündigen, gerade aus dem Grund weil vielleicht einige andere Spezialisten sich diesen Termin vorgemerkt haben und evtl. bei zu später Bekanntgabe des wirklichen Termins nicht kommen können.
Das ist zumindestens meine Meinung!
-
- -
- Beiträge: 598
- Registriert: 2003-06-24, 13:49
- KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;) - Been thanked: 1 time
Re: KC-Treffen 10.September 2005
Ich finde aber, dass wir unseren Termin nicht nach "vielleicht einigen anderen Spezialisten" richten können. Wenn diese theoretischen Besucher nicht konkret zugesagt haben, können wir nicht auf alle Rücksicht nehmen.
Meinst du, es gibt viele Spezialisten, die gerne zum Treffen kommen würden? Ich bin da etwas skeptisch.
VG MARKUS
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: KC-Treffen 10.September 2005
da stimme ich Dir voll und ganz zu - natürlich können wir uns nicht nach einigen richten, die vielleicht kommen.
Jetzt mal unabhängig von mir. Vielleicht publizieren andere den Termin auch weiter und sobald sich der Termin wirklich offiziell geändert hat, dann sollten wir das auch hier bekanntgeben.
Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Sorry, das dadurch Streß aufgekommen ist.
Wünsche euch allen Frohe Ostern
Tim
-
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: Keratokonus Treffen 24. September 20
da ich ja ganz in der Nähe wohne, würde ich mich bei den Vorbereitungen beteiligen. Es gibt sicher einiges zu organisieren. Du kannst mir ja Bescheid geben.
Ciao
Stefan
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: Keratokonus Treffen 24. September 2005
Vielen Dank für Dein Angebot, nehmen wir gerne an! Je näher das Treffen rückt desto mehr wird es wohl zu tun geben.
Wir werden uns melden, wenn es Arbeit gibt

Grüßle Anja
Re: Keratokonus Treffen 24. September 2005
erstmal ein tiefes Hut ab für die bisher avisierten Redner!!!
Das war sicher nicht leicht und ich hoffe, der Zuspruch zur Veranstaltung wird entsprechend groß.
Werde gleich morgen bei meinem Anpasser ordentlich die Werbetrommel rühren.
Wenn nicht ein geschäftlicher Termin dazwischen kommt, werde ich mal gen Süden reiten und mir das Ganze dann mal ansehen. Ist zumindest schon im Kalender geblockt.
Schon mal vielen Dank für Euer großes Engagement!!!
So long
Oliver
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas
-
- 8 Antworten
- 4342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SiteAdmin
-
- 29 Antworten
- 13633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dom
-
- 2 Antworten
- 1839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roy
-
- 1 Antworten
- 2180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 36 Antworten
- 11133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 1 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 0 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter