Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Kontaktlinsenanpassung in Essen/OB/MH
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 4
- Registriert: 2020-11-24, 16:49
- KC-Erfahrung/Experience: Erste Diagnose am 24.11.20 bei meinem Sohn.
Kontaktlinsenanpassung in Essen/OB/MH
Ich komme soeben geschockt vom Augenarzt. Mein Sohn (15) hat einen Keratokonus und benötigt nun spezielle Linsen.
Könnt Ihr einen Optiker in Essen/MH/OB empfehlen?
Wenn es in dieser Ecke keinen gibt, der sich mit dem Thema auskennt, fahre ich nach Bochum (Die Linse) oder Dortmund. Aber etwas mehr in der Nähe wäre schon schön.
Vielen Dank
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2020-12-06, 06:58
- KC-Erfahrung/Experience: Erste Diagnose 2010, Istanbul/ Türkei
Erste Vernetzung: rechts, Sept. 2020, Oberhausen
Erste Verbetzung: links, Dez. 2020, Oberhausen
Re: Kontaktlinsenanpassung in Essen/OB/MH

-
- -
- Beiträge: 157
- Registriert: 2019-11-19, 21:13
- KC-Erfahrung/Experience: Noch keine Erfahrungen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 24 times
Re: Kontaktlinsenanpassung in Essen/OB/MH
Den bei mir ist es nicht ganz so stark ausgeprägt und trotzdem kriegt mein anpasser das nicht hin,
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Kontaktlinsenanpassung in Essen/OB/MH
ein nicht so ausgeprägter Keratokonus müsste ein guter Anpasser eigentlich in den Griff bekommen. Allerdings ist jeder Keratokonus individuell und das lässt sich generell nicht sagen. Aber in deinem Fall würde ich versuchen mir einen neuen Anpasser zu suchen.
Ich weiß woher nehmen......
Eine Uni-Klinik mit Hornahut oder Keratokonussprechstunde wäre hier ein gute Anlaufstelle.
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerAdi
-
- 0 Antworten
- 868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 24 Antworten
- 1893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 17 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerAdi
-
- 4 Antworten
- 831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blue eye
-
- 4 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bubu
-
- 4 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steph
-
- 3 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brendan
-
- 9 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von illi1964f