Anfahrt und Übernachtung: Anfahrtswege_KC_Treffen_24Sep2005_und_Hotels.pdf
-Betroffene diskutieren mit Betroffenen und Fachleuten über Operationsmethoden und Alternativen-
Nach dem erfolgreichen Keratokonus-Treffen im Jahr 2004 wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Treffen für alle Keratokonus-Betroffenen und Interessierten durchführen:
24. September 2005
ab 14.00 Uhr
in der Dickeberg-Halle, Schulstraße
72172 Sulz-Bergfelden
(Baden-Württemberg)
Folgende Experten werden einen Vortrag halten:
Professor Massimo Lombardi aus Italien/Rom
Professor Lombardi wird schwerpunktmäßig über seine Operationsmethode "Mini-ARK" berichten, welche er seit ca. 20 Jahren bei Keratokonus durchführt. Mittlerweile haben sich auch einige deutsche Keratokonus-Betroffene von Professor Lombardi in Rom operieren lassen (siehe unter Operationsberichte hier im Forum) und mehrere von ihnen haben bereits für das Treffen zugesagt - http://www.lombardieyeclinic.com
Michael Choi von der Schwarzwald-Augenklinik Schramberg
Herr Choi ist Facharzt der Augenheilkunde und ist seit 2003 in der Schwarzwald-Augenklinik tätig. Er wird uns über die Krankheit Keratokonus im Allgemeinen informieren - http://www.schwarzwaldaugenklinik.de
Sigrid Neumann von Lenticon Contactlinsen Anpassung Heidelberg
Frau Neumann, Dipl. Ing. (FH) Augenoptik, wird einen Vortrag über die Contactlinsen-Anpassung bei Keratokonus halten und die damit verbundenen Chancen, Grenzen und Möglichkeiten aufzeigen. In ihrem Anpassinstitut werden jährlich mehr als 150 Keratokonus-Anpassungen erfolgreich vorgenommen, zudem ist sie Schriftführerin im Vorstand der Interlens (Zusammenschluss aus 31 selbständigen deutschen Kontaktlinsen-Instituten) - http://www.lenticon.de
Frau Dr. Grigat vom Laser Vision Center/Klinik Dr. Krumeich Bochum
Frau Dr. Grigat wird einen ca. halbstündigen Vortrag mit dem Titel "Stadiengerechte Behandlung des Keratokonus" halten - http://www.lasikoperation.de
Die Experten stehen jeweils nach ihren Vorträgen Rede und Antwort, die vielen offenen Fragen der Besucher sollen geklärt werden. Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde geplant, denn es werden auch noch weitere Augenärzte und Kontaktlinsenanpasser zum Treffen erwartet. Wie auch letztes Jahr werden sich bestimmt einige persönliche Gespräche ergeben zwischen Keratokonus-Betroffenen, bereits Operierten (Hornhauttransplantation, Mini-ARK, Vernetzungsbehandlung, Intacs, ...) und Fachleuten.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, also jetzt schnell anmelden!
Eine große Bitte von uns: sprecht auch Eure Augenoptiker und Augenärzte (Klinik und Praxis) auf dieses Treffen und auf die Möglichkeit der Anmeldung an.
- Verwendet hierzu bitte das PDF-Dokument: Einladung_KC_Treffen_24Sep2005.pdf - als Erinnerung und zum Weitergeben an Interessierte, andere Betroffene oder zum Auslegen in Praxen, bei Optikern.
ACHTUNG: Bevor etwas öffentlich ausgelegt wird, vorher unbedingt absichern, dass derjenige (Arzt/Optiker/...) mit der Werbung für das Treffen in seinen Räumen (Praxis, Geschäft,..) einverstanden ist - auf KEINEN FALL etwas ohne ausdrückliche Zustimmung auslegen!
..................................................
Für die Anmeldung zum KC-Treffen habt ihr zwei Möglichkeiten:
1. Registrieren im Keralens-Forum, bestätigen der "Aktivierungs-Email"
(entfällt bei schon registrierten Teilnehmer/innen)
"Log-In" im Keralens-Forum
Eintragen unter "Gruppen" (ganz oben auf der Forumsseite)
(d.h. wenn jemand schon im Forum registriertes Mitglied ist,
muss sich derjenige nur noch in die Gruppe "KC_Treffen 24.09.2005" eintragen)
oder
2. Email an anmeldung_kc_treffen_24_Sep_2005@keralens.de bitte mit Angabe der Personenanzahl
... so können wir alle Teilnehmer am Treffen per Email erreichen und eventuelle Neuigkeiten mitteilen.
...................................................
Grüße an alle!
Anja, Andreas