Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Augenarzt in Celle oder Hannover
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2016-02-02, 16:32
- KC-Erfahrung/Experience: Erste Diagnose 2001, bei Augenarzt Dr Benthien und Bestätigung durch UKE Augenklinik 2001
seitdem formstabile CL, vertrag ich aber nicht. Deswegen immer nur 1x pro Woche drin.
Augenarzt in Celle oder Hannover
kennt jemand einen guten Augenarzt in Celle oder Hannover, der auch den Keratokonus topographisch vermessen kann?
Danke und viele Grüße
Micha
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2016-06-06, 12:18
- KC-Erfahrung/Experience: Erste Diagnose 2014, seitdem harte Linsen
Re: Augenarzt in Celle oder Hannover
auch wenn dieser Eintrag schon etwas veraltet ist, würde ich mich der Frage auch anschließen:
Kennt jemand einen guten Augenarzt in der Region Hannover/Braunschweig/Hildesheim, der sich gut genug mit Keratokonus auskennt und auch Topographien anfertigen kann, sodass man dort zu seinen Routinekontrollen gehen kann?
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße,
Blümchen
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2016-02-02, 16:32
- KC-Erfahrung/Experience: Erste Diagnose 2001, bei Augenarzt Dr Benthien und Bestätigung durch UKE Augenklinik 2001
seitdem formstabile CL, vertrag ich aber nicht. Deswegen immer nur 1x pro Woche drin.
Re: Augenarzt in Celle oder Hannover
ich bin jetzt tatsächlich in Hannover fündig geworden.
Ich habe Dr. Monica Leuschner in der Berliner Straße 14 (10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof) in Hannover gefunden und bin dort seit November 2017 in Behandlung.
Mit meiner bisherigen Brille, Kontaktlinsen hatte ich einfach nicht vertragen,
hatte ich nur noch einen Visus von knapp 60 %. Ich mache seit November dort in der Praxis eine Kontaktlinsenanpassung.
Im zweiwöchentlichen Rhythmus bin ich da und mir war nicht mehr bewusst, wie klar man gucken kann
wenn man etwas Geduld mitbringt. Visus ist jetzt bei 80% je Auge und beidseitig habe ich schon 100% erreicht, scheint aber von meiner Augentagesform abzuhängen.
Wie Frau Dr. Leuschner meint, ist mein Keratokonus wohl jetzt auch wohl altersbedingt (bin fast 53) zum Stillstand gekommen.
Sie hat mir deswegen vom Crosslinking abgeraten, was jedoch die Hornhautsprechstunde (vor ca. zwei Jahren) im UKE Hamburg noch dringenst angeraten hatte.
Ich fühle mich bei Frau Dr. Leuschner und Ihrem Praxis-Team gut aufgehoben.
Beste Grüße
jogride
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2019-01-07, 09:52
- KC-Erfahrung/Experience: Feststellung des Keratokonus vor ca. 20 Jahren, lange Stillstand, seit ca. 3 Jahren ständige Verschlechterung
Re: Augenarzt in Celle oder Hannover
ich komme aus Celle und habe aufgrund des Beitrags nun auch einen Termin bei Frau Dr. Leuschner im Feb.2019 vereinbart und bin sehr gespannt, ob sie mir noch weiter helfen kann.
Vielen Dank, der Beitrag hat mir sehr geholfen.
LG, Lotte
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chiara8396
-
- 2 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horniiii
-
- 4 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raffke 19
-
- 1 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lina
-
- 2 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skysegel
-
- 1 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timo
-
- 4 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AndreasM
-
- 0 Antworten
- 422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti
-
- 5 Antworten
- 673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freiburger_2001
-
- 13 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonja.