Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Treffen in Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen?
-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Treffen in Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen?
habe grosses interesse in zukunft menschen mit keratokonus zu treffen.
Darum dieser aufrauf an alle die sich angesprochen fühlen.
Würde mich
gerne mit andere betroffene auszutauschen.......
Also hast du kk und kommst aus niedersachsen oder NRW....dann bitte melden...
mfg christian
-
- -
- Beiträge: 22
- Registriert: 2009-03-20, 17:38
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe Keratokus seit 2005 aufmeinen linken Auge und seit 2008 auf meinem rechten Auge.
- Keratoconus since: Am 13. Mai 2005, ich war gerade 17 Jahre alt geworden, wurde bei mir Keratokonus auf dem linken Auge diagnostiziert.Auf dem rechten Auge wurde es fast belanglos im Sommer 2008 festgestellt.
- Experience with eyeglasses / lenses: 1,5 Jahre lang habe ich mich mit harten Kontaktlinsen auf dem linken Auge versucht.
Fazit:Hat nicht geklappt, da bei mir eine Anpassung nicht möglich ist. - Operationen: Cross-Linking auf dem linken Auge im Juli 2007
Vor der OP hatte ich 0% Sehkraft jetzt, nach 2 Jahren, habe ich wieder 16%
um eine Transplantation komme ich nicht drum herum
Im Juli 2009 Transplantation beo Prof Böhnke im HH
mit fäden habe ich 50% Sehkraft. - Begeiterscheinungen: Ich habe eine sehr starke Lichtempfindlichkeit, wodurch ich immer die Stirn in Falten lege und alle menschen glauben, dass ich sauer sei.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
ich wohne in NRW genauer gesagt in Paderborn.
Da ich studiere kann ich mit meinem NRW Semesterticket umsonst fahren.
Über ein treffen hier würde ich mich sehr freuen
lg
Kathrin
-
- -
- Beiträge: 78
- Registriert: 2008-05-27, 19:26
- KC-Erfahrung/Experience: Habe seit 1980 eine Keratoplastic
- Keratoconus since: Mein Erkrankung wurde mit ca 26 Jahren fest gestellt
- Experience with eyeglasses / lenses: Habe einen Horror gegen Linsen daher nur mit Brille
- Operationen: im Januar 1980 wurde eine Keratoplastic in Osnabrück im Marienhospital von prf. Meyer gemacht, bisher immer im grünen Bereich
- Ich über mich: Diplom-Chemiker in der Pharma-Industrie,ich habe ca.10 jahre nur mit
Augenkliniken zusammen gearbeitet.
Ich habe als Anpasser mit einem CL-Hersteller in Kiel gearbeitet. - Ausbildung Ärzte / Optiker: als Chemiker und Pharmareferent 10 Jahre AA beraten und Pflegemittel und diverse Präparate unter das Volk gebracht,war dann seit 1983 für viele Pharmaunternehmen als Pillenverteiler unterwegs.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
wohne im Landkreis von Hannover und bin gerne dabei?
PS. wie würde euch das Steinhuder Meer gefallen.
MFG Paule

-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
also zu dritt wären wir dann schon einmal:) wo das treffen jetzt stattfinden soll...weiss ich
noch nicht so recht. Aber dafür sollten sich doch noch ein paar melden...findet ihr nicht?
Also ich wohne in niedersachsen (in der nähe von osnabrück) und würde wohl für dieses treffen
ein paar kilometer fahren wollen mit meinem auto...würde sagen...wir warten noch ein wenig ab und
versuchen dann einen treffpunkt auszumachen...mit dem jeder klar kommt.
lg christian
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2010-02-09, 20:39
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus begann bei mir im Alter von 10 Jahren. Mit 13 stand ich schon auf der Liste für eine Spendehornhaut. Erst war nur das Rechte Auge betroffen. Mit 19 bekam ich dann kurz vor der Trübung eine Spendehornhaut.
Die Transplantation hat super geklappt. Dann fing ich an zu studieren und in Klausurenphasen trat immer eine "Abstoßungsreaktion" auf. Die Uni hatte kein Verständnis für meine besondere Situation. Also habe ich die Hochschule gewechselt. Die Uni jetzt ist sehr Verständnisvoll. Allerdings ist nun auch mein linkes Auge erkrankt. Nun warte ich wieder auf eine neue Hornhaut. Und jetzt grade befinde ich mich auch wieder in der Klausurenphase und musste wieder Stationär aufgenommen werden wegen einer Abstoßungsreaktion. Bin momentan relativ verzweifelt weil ich nicht weiß wie ich mein Studium weiter gestalten soll. Da bestimmt die 2. Operation auch bald ansteht. - Keratoconus since: 10 und bis 13 wurde es diagnostiziert
- Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinse war nicht möglich und Brille erst nach der
Transplantation
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Also wär toll wenn das klappen würde

-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 3
- Registriert: 2009-07-08, 14:56
- KC-Erfahrung/Experience: Ich selbst hab einen stark ausgeprägten Keratokonus am linken und rechten auge. Habe auch schon eine Crosslinking behandlung hinter mir
- Keratoconus since: April 2006 ist der Keratokonus Diagnostiziert worden bis ich richtig wieder sehen konnte hat es fast ein halbes jahr gedauert. also mit kontaktlinsen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Brille hilft nicht mehr nur noch die kk linsen
- Operationen: Vernetzung (crosslinking) März und Mai 2008 an beiden augen mit leichtem rückgang des keratokonus
- Begeiterscheinungen: Augenränder, Lichtempfindlichkeit, Verschwommene Sicht usw...
- Mögliche Ursachen: Bindehautentzündung gehe ich von aus weil kurz nach der trat der KK auf
- Berufserfahrung Behandlung Keraokonus: Sehr gute Ärzte sind in marburg, in mainz habe ich meine Vernetzungsbehandlung durchführen lassen bei Dr. Vetter(sehr nett und empfehlenswert), Ein sehr guter Optiker ist Peter Meyer in osnabrück und In Brilon Optik hegener dort lasse ich meine Kontaktlinsen herstellen
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Komme auch aus NRW nahe Paderborn und ich wäre auch bei nem treffen dabei
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 8
- Registriert: 2007-08-06, 12:59
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Ich wäre auch interessiert - vorzugsweise in NRW, dann könnte ich mein Studi-Ticket zur Anfahrt nutzen.
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 9
- Registriert: 2009-08-11, 08:20
- KC-Erfahrung/Experience: Bei mir wurde 2001 Keratokonus auf beiden Seiten festgestellt. Nachdem meine Augenarztin sehr erschrocken war, dass ich innerhalb von einem Jahr 20% Sehkraft verloren habe, hat Sie mich direkt ins Klinikum Krefeld überwiesen, mit der Diagnose grauer Star. Im Klinikum wurde dann nach einigen Untersuchungen Keratokonus diagnostiziert. Mir wurde gesagt, da kann man nichts machen ausser Kontaktlinsen tragen und dass man irgendwann diese nicht mehr verträgt und dann schwer Sehbehindert ist und nichts dagegen machen kann. Ich war sehr geschockt und wollte erst mal nichts damit zu tun haben und habe einfach nur meine harten Kontaktlnsen getragen und mich nicht weiter damit beschäftigt. Aber leider wurde es immer schlechter und ich habe versuch im Internet was zu finden. Ausserdem bin ich weiterhin in die Klinik gegangen, habe immer wieder neue Kontaktlinsen bekommen und es hat nichts gebracht. Ausser dass ich mich wie ein Versuchskaninchen gefühlt habe. Ca. 2004 bin ich einfach nicht mehr zum Arzt gegangen und habe auch keine Kontaktlinsen mehr getragen. Ich war zwar eingeschränkt, aber da die letzten Linsen, die ich bekommen habe, mir sowieso immer aus den Augen gefallen sind und ich sie ausserdem nicht länger als 4 Tage tragen konnte, weil die Schmerzen zu stark waren, war es so erträglicher. Hinzu kam noch, dass ich den Arzt in Krefeld nicht so mochte und normale Augenärte sich nicht so wirklich mit der Krankheit auskennen. 2009 hatte ich dann so einen starken schub, dass ich etwas tuen musste. Ich habe mich noch mal versucht übers Internet zu informieren, wo ich Dr. Krumeich gefunden habe. Ich war auch in anderen Kliniken, wo mir Kontaktlinsen oder Cross Linkin vorgeschlagen wurden. Dr. Krumeich hat eine TLKP auf dem rechten Auge und eien circuläre keratotomie vorgeschlagen. Nach abwägen von Schmerzen, Nutzen und Erfolg habe ich mich dann auf dem rechten Auge für eine TLKP entschiden, die vor 3 Monaten durch geführt wurde. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und gebe die hoffnung nicht auf. Mit dem linken Auge wollte ich mich eigentlich erst wieder beschäftigen, wenn ich mit dem Rechten fertig bin, aber vor ca. einer Woche sagte mit Dr. Krumeich, dass ich die circuläre keratotomie in den nächste 2-3 Monaten machen sollte...jetzt weiß ich noch nicht ob ich diesen Eingriff machen möchte, da ich noch nich so viel darüber weiss. Abschließend kann ich sagen, das die Entscheidung eine TLKP die beste war, die ich treffen konnte! Vor der Entscheidung was tue ich war ich sehr auf mich selbst gestellt, die Informationen die ich erhalten habe, egal ob durch Ärzte oder das Netz, waren nicht besonders Aufschlussreicht. Die meisten Operationen wurden nicht besonders ausführlich erklärt oder nur durch die Arzte erklärt, die diese durchführen. Ich habe mich ganz schön allein gelassen gefühlt. Somit musste ich mich entscheiden und die entschiedmich für eine TLKP, zu Deutsch Teiltransplantation bei Dr. Krumeich in Bochum, die von nur wenigen Ärzten im zusammenhang mir Keratokonus eingesetzt wird. Ich hatte große Angst, aber Ende November 2010 wurden dann meine Fäden gezogen und seid dem hat ein neues Leben für mcih begonnen. Ich darf wieder sport machen...laufen, hüpfen, schwimmen... ich sehe mit Brille 100% und kann nur sagen, auch wenn das Jehr mit den Fäden und den ganzen Einschränkungen echt hart war, es hat sich gelohnt und da die Abstoßung so gering ist, dass ich davon überzeugt bin nie wieder mit dem operierten Auge unters Messer zu müssen, kann ja nichts mehr passieren :-) Wenn Ihr fragen an mich habt...fragt mich einfach!!!!
- Keratoconus since: Im Alter von 20 wurde bei mir Keratokonus diagnostiziert.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mir wurde nie eine Brille verschrieben, sonder direkt harte Kontaktlinsen. Die ersten 2 habe ich auch noch vertragen, danach ging es leider immer schlechter.
- Operationen: 2009 wurde bei meinem rechten Auge, von Dr. Krumeich in Bochum, eine TLKP durchgeführt.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
ich hätte auch interesse an einem Treffen! Also wenn sich was ergibt

-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2010-03-16, 16:56
- KC-Erfahrung/Experience: Die ersten 7 Jahre mit dem KK kam ich super nur mit einer Brille zurecht. Danach sank mein Visus auf langsam auf 0,3 ab und ich bekam Kontaktlinsen. Seitdem sehe ich wieder annähernd 100% und komme gut zurecht.
- Keratoconus since: Mit 12 Jahren wurde bei mir eine Sehschwäche festgestellt. In diesem Zuge wurde auch der KK an beiden Augen festgestellt. Nach einigen Monaten wurde der KK nochmal von Spezialisten der Uniklinik Düsseldorf bestätigt.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
bin noch recht neu hier und lese mich eigentlich noch ein aber wenn es ein Treffen in NRW gibt, dann würde ich evtl auch teilnehmen.
Komme aus dem Ruhrgebiet
-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
sorry das ich lange zeit nichts mehr von mir hab hören lassen.Das treffen liegt mir aber immer noch sehr an herzen und wir sollten jetzt einen treffpunkt ausmachen der für alle machtbar ist.Vielleicht in den nächsten 6-8wochen?...Also ich fände osnabrück einen interessanten ort für ein treffpunkt:)
lg christian
-
- -
- Beiträge: 52
- Registriert: 2007-02-03, 17:02
- KC-Erfahrung/Experience: KC beidäugig, li. Auge 1987 transplantiert (Prof. Meyer in OS), re . Auge mit langsamerer Entwicklung; März 2007 Re-Keratoplastik li. Auge (mit Titanring) + re. Auge cirkuläre Keratotomie (Dr. Krumeich)
Geblieben ist auf dem linken Auge ein Glaukom postoperativ, das mit Cosopt vollständigt behandelbar ist und bisher keine Schäden am Sehnerv verursacht hat. - Keratoconus since: 1982, bis zur konkreten Diagnose vergingen etwa 2 Jahre
- Experience with eyeglasses / lenses: KC-Kunden sind des Optikers bester Freund!
- Operationen: Keratoplastik li. Auge 1987, Re-Keratoplastik 2007;
Cirkuläre Keratotomie re. Auge 2007
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Frdl. Gruß
Ludwig
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Würd mich dann auch versuchen Zeit zu nehmen.
VG
Tim
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?




-
- -
- Beiträge: 22
- Registriert: 2009-03-20, 17:38
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe Keratokus seit 2005 aufmeinen linken Auge und seit 2008 auf meinem rechten Auge.
- Keratoconus since: Am 13. Mai 2005, ich war gerade 17 Jahre alt geworden, wurde bei mir Keratokonus auf dem linken Auge diagnostiziert.Auf dem rechten Auge wurde es fast belanglos im Sommer 2008 festgestellt.
- Experience with eyeglasses / lenses: 1,5 Jahre lang habe ich mich mit harten Kontaktlinsen auf dem linken Auge versucht.
Fazit:Hat nicht geklappt, da bei mir eine Anpassung nicht möglich ist. - Operationen: Cross-Linking auf dem linken Auge im Juli 2007
Vor der OP hatte ich 0% Sehkraft jetzt, nach 2 Jahren, habe ich wieder 16%
um eine Transplantation komme ich nicht drum herum
Im Juli 2009 Transplantation beo Prof Böhnke im HH
mit fäden habe ich 50% Sehkraft. - Begeiterscheinungen: Ich habe eine sehr starke Lichtempfindlichkeit, wodurch ich immer die Stirn in Falten lege und alle menschen glauben, dass ich sauer sei.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
bis nach Osnabrück komme ich auch mit meinen NRW Semester Ticket.
Ich wäre dabei, wenn ich es Zeittechnisch schaffe.
lg
-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
ich schlage euch mal ein paar termine vor an dem ich zeit hätte...am 08-05-2010 (samstags)...15 oder 16-05-2010(sa,so)
Am besten könnten wir den bahnhof als anlaufstelle nehmen da ich mich in osnabrück nicht so gut auskenne.Von da aus könnten wir
dann in richtung stadt laufen...wäre ja super wenn das wetter mitspielen würde...

lg christian
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
die Termine sind sehr kurzfristig. Ich denke ein längerer Vorlauf ist besser, ich kann zumindestens an diesen Terminen nicht.
Viele Grüße
Tim
-
- -
- Beiträge: 22
- Registriert: 2009-03-20, 17:38
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe Keratokus seit 2005 aufmeinen linken Auge und seit 2008 auf meinem rechten Auge.
- Keratoconus since: Am 13. Mai 2005, ich war gerade 17 Jahre alt geworden, wurde bei mir Keratokonus auf dem linken Auge diagnostiziert.Auf dem rechten Auge wurde es fast belanglos im Sommer 2008 festgestellt.
- Experience with eyeglasses / lenses: 1,5 Jahre lang habe ich mich mit harten Kontaktlinsen auf dem linken Auge versucht.
Fazit:Hat nicht geklappt, da bei mir eine Anpassung nicht möglich ist. - Operationen: Cross-Linking auf dem linken Auge im Juli 2007
Vor der OP hatte ich 0% Sehkraft jetzt, nach 2 Jahren, habe ich wieder 16%
um eine Transplantation komme ich nicht drum herum
Im Juli 2009 Transplantation beo Prof Böhnke im HH
mit fäden habe ich 50% Sehkraft. - Begeiterscheinungen: Ich habe eine sehr starke Lichtempfindlichkeit, wodurch ich immer die Stirn in Falten lege und alle menschen glauben, dass ich sauer sei.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
ich finde die termine auch sehr kurzfristig. Am 8.05 muss ich leider arbeiten und 15/16.05 ist das Himmelfahrtwochenende, da kann ich grundsätzlich nicht.
Mir wäre ein anderer Termin lieber. was ist denn mit Samstag den 29.5 da ist kein langes Wochenende dran.
lg
Kathrin
-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
ok,meine termine waren doch dann ein wenig kurfristig geplant.

der 28-05 oder der 05-06 auch gut passen,ist jeweils ein samstag.
Hoffe ihr könnt euch von diesen terminen einen aussuchen wo ihr dann auch könnt...ansonsten solltet
ihr am besten eben aufschreiben wann es euch am besten passt.
lg christian
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2010-06-27, 10:10
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe seit einem Jahr diadnostizierten Keratokonus,der zunächst mit harten Kontaktlinsen therapiert wurde. Nachdem die Augen in diesem Jahr erhablich an Schärfe verloren haben, bin ich zum Optiker (super tolle und intensive Beratung durch Naber in Korbach) gegangen. Nun habe ich ein Brille, die mir hilft. Allerdings bin ich da bereits am Ende der Leistungsfähigkeit von Brillen bereits angelangt. Nur durch den Optiker bin ich auf das Verfahren des Crosslinkings aufmerksam gemacht worden. NUn bin ich auf der Suche nach Informationen und auf diese Seite gestoßen.
- Keratoconus since: Erste Brille mit 22. Ultraleichte Kurzsichtigkeit, aber Probleme im Zwielicht. Hornhautverkrümmung Mit 2006 leichte Verschlechterung der Hornhautverkrümmung
2009 Diagnose Keratokonus -harte Linsen
2010 durch Optiker zur Brille (Verbesserung der Sehleistung) - Experience with eyeglasses / lenses: Habe die Brille kaum gebraucht. Lange Jahre keine Veränderung.
Die Linsen haben die Augen sehr stark ausgetrocknet. Habe sie nicht gerne getragen. Beruflich haben sie mich gestört - Mögliche Ursachen: Ich denke, dass Stress unter anderem den Krankheitsverlauf unterstützt. Sicherlich nicht alleine dafür verantwortlich ist. Vermutlich hat mein Vater auch Keratokonus gehabt. Dies ist aber nicht mehr nachvollziehbar.
- Ich über mich: Single
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
lebe zwar in Hessen, aber bei einem Treffen in Paderborn wäre ich auch dabei.

-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Schaffen wir es noch vor den weihnachtstagen?????...vielleicht kurz davor...
Also am besten termine durchgeben wann ihr könnt dann sortiere ich das mal und lege einen tag fest.
P.S hat jemand erfahrung mit cirkulärer keratotomie????
überlege es in bochum bei dr.krumeich machen zu lassen am rechten auge...wollte wohl mal ein betroffenen sprechen dazu
grüsse christian
-
- -
- Beiträge: 52
- Registriert: 2007-02-03, 17:02
- KC-Erfahrung/Experience: KC beidäugig, li. Auge 1987 transplantiert (Prof. Meyer in OS), re . Auge mit langsamerer Entwicklung; März 2007 Re-Keratoplastik li. Auge (mit Titanring) + re. Auge cirkuläre Keratotomie (Dr. Krumeich)
Geblieben ist auf dem linken Auge ein Glaukom postoperativ, das mit Cosopt vollständigt behandelbar ist und bisher keine Schäden am Sehnerv verursacht hat. - Keratoconus since: 1982, bis zur konkreten Diagnose vergingen etwa 2 Jahre
- Experience with eyeglasses / lenses: KC-Kunden sind des Optikers bester Freund!
- Operationen: Keratoplastik li. Auge 1987, Re-Keratoplastik 2007;
Cirkuläre Keratotomie re. Auge 2007
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
ein Treffen vor Weihnachten wäre mir zu knapp. Ab der 2. Hälfte Januar fände ich besser, z.B. an einem Samstag ab dem 22.1.11.
Da ich eine CK auf dem rechten Auge bei Dr. Krumeich habe machen lassen (s. mein Profil), können wir darüber sprechen, gerne auch schon vorher telefonisch. Sende mir eine PN mit Deiner Nummer, ich rufe Dich dann zu einer vereinbarten Zeit an - abends oder am Wochenende.
Frdl. Gruß
Ludwig
-
- -
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-08, 10:49
- KC-Erfahrung/Experience: -
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
da ich eine ckt am 15-12 hatte in bochum bei dr.krumeich würde ich ein treffen im januar auch vorziehen wollen.Vielleicht zum ende des monats hin.
Treffpunkt wird dann osnabrück sein,ludwig da du daher kommst kannst du vielleicht ein guten treffpunkt ausmachen so das das jeder finden kann?
grüsse christian
-
- -
- Beiträge: 52
- Registriert: 2007-02-03, 17:02
- KC-Erfahrung/Experience: KC beidäugig, li. Auge 1987 transplantiert (Prof. Meyer in OS), re . Auge mit langsamerer Entwicklung; März 2007 Re-Keratoplastik li. Auge (mit Titanring) + re. Auge cirkuläre Keratotomie (Dr. Krumeich)
Geblieben ist auf dem linken Auge ein Glaukom postoperativ, das mit Cosopt vollständigt behandelbar ist und bisher keine Schäden am Sehnerv verursacht hat. - Keratoconus since: 1982, bis zur konkreten Diagnose vergingen etwa 2 Jahre
- Experience with eyeglasses / lenses: KC-Kunden sind des Optikers bester Freund!
- Operationen: Keratoplastik li. Auge 1987, Re-Keratoplastik 2007;
Cirkuläre Keratotomie re. Auge 2007
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Treffpunkt könnte der Hauptbahnhof sein, damit auch Bahnfahrer es leicht haben. Autofahrer könnten direkt in der Bahnhofsgarage parken. Im Umfeld gibt es einen Italiener, Mongolen und andere Gastronomie.
Aber vielleicht solltest Du noch einmal initiativ werden wegen eines Termins, evtl. in einem neuen Thread? Der "Schwung", der in der Jahremitte da war, scheint mir etwas abgeflacht zu sein, hier hilft vielleicht einfach ein neuer Impuls weiter!
Frdl. Gruß
und weiterhin guten Heilungsverlauf
Ludwig
-
- Administrator/in
- Beiträge: 779
- Registriert: 2003-06-03, 21:48
- KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg. - Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
- Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge. - Been thanked: 2 times
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Wie gesagt wenn es passt bin ich auch dabei.
Es sollte nur einer das Heft in die Hand nehmen.
VG
Tim
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2014-09-28, 22:06
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus auf beiden Augen diagnostiziert seit ca. 18 Jahren, Crosslinking links 2013 und rechts 2014 erfolgt.
Re: betroffene in niedersachsen/nordrheinwestfalen?
Da ich auch aus der Region Osnabrück/Bielefeld komme, würde ich mich für ein Treffen interessieren.
Falls Interesse besteht oder bereits andere Treffen in der Region Osnabrück / Minden Lübbecke / Herford / Bielefeld stattfinden würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen!
Danke und Grüße....
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von valantis
-
- 2 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 0 Antworten
- 98 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PatrickP165
-
- 1 Antworten
- 134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans-J. Hirche
-
- 0 Antworten
- 86 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas
-
- 2 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roy
-
- 8 Antworten
- 4186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SiteAdmin
-
- 29 Antworten
- 12793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dom