Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Kontaktlinsenanpassung Raum Kassel/Bad Hersfeld

Antworten
buzzt
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 3
Registriert: 2011-02-15, 23:29
KC-Erfahrung/Experience: Mein Keratokonus besteht nun seit gut 18 Jahren und besteht zum sehr großen Teil nur auf dem rechten Auge,dafür dort aber umso massiver. So schlage ich mich mit einem Visus von links ca. 70-80 % und rechts mit ca. 20-30 % durch. Kontaktlinsen sind bei mir ein Thema für sich. Mich stören die harten Linsen enorm. Momentan trage ich keine Sehhilfe.

Kontaktlinsenanpassung Raum Kassel/Bad Hersfeld

Beitrag von buzzt »

Hallo Zusammen !

ich habe vor 3 Monaten meinen Optiker gewechselt, da mit den alten Messverfahren/Linsentypen einfach nicht mehr rauszuholen war.
Ich wohne in Kassel und da ich eine Person mit Keratokonus aus dem Raum Bad Hersfeld kenne und dessen Optiker gute Ergebnisse erzielt hat, habe auch ich diesen einfach mal ausprobiert.

Fakten:

KC auf beiden Augen, bisher ohne Sehhilfen bzw. mehreren erfolglosen Linsenanpassungen (schlechtes Tragegefühl etc) Links 70 % ( Mein Premiumauge :) ) rechts 30 %.

Das Ergebnis ist verblüffend. Er hat mir eine Brille angefertigt, mit der ich links an guten Tagen über 100 % (!) und rechts um die 90, teilweise auch 100 % Visus erreiche.
ich sitze nun an meinem Arbeitsplatz ( 3 Bildschirme, Leitstand ) kann mich zurücklehnen und lesen....übrigens: HD Fernsehen existiert wirklich :)
Allerdings auch eine sehr anstrengende - noch ungewohnte Arbeit für die Augen. Aber diese Brille ist "meine Wunderwaffe" geworden.

Mittlerweile habe ich auch Linsen bekommen mit ähnlichen Werten und einem ungewohnt guten Tragegefühl (Hecht, vorher Rose K), wobei ich extreme Probleme mit trockenen Ablagerungen nach 2 Stunden habe.
Ich versuche zwischendurch mit einem speziellen Alkoholreiniger zu reinigen und verwende Everclean mit Proteintabletten. Zudem tropfe ich natürlich mit den üblichen Mittelchen.
(Hat da jemand Empfehlungen bez. der Ablagerungen ?)

Diese Ergebnisse können natürlich nicht für jeden garantiert werden. Ich denke der Keratokonus ist so individuell, dass Korrekturen immer wieder unterschiedlich ausfallen.
Aber ich möchte diesen Optiker einfach mal empfehlen.

der Optiker ist:

Sedlmeyer Optik
Herr Dirk Vieldorf
Weinstraße 4
D-36251 Bad Hersfeld

06621-92850
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Kontaktlinsenanpassung Raum Kassel/Bad Hersfeld

Beitrag von Günter »

Hallo,

wie hat er denn die Brille angepasst und von wem sind die Brillengläser?
Die gleiche Frage für die Linsen, von welchem Hersteller sind die Linsen?
Gruß Günter
Keramart
-
Beiträge: 124
Registriert: 2008-05-07, 20:23
KC-Erfahrung/Experience: Seit ca. dem 16. Lebensjahr Keratokonus beidseitig
Korrektur über harte Kontaktlinsen
Keratoconus since: Diagnose mit 17 (Sehtest zum Führerschein). Optiker konnte keine Brillenstärke ermitteln, Verweis zum Augenarzt. Der hat sofort KK diagnostiziert.
Experience with eyeglasses / lenses: Seit dem 17. Lebensjahr harte Linsen, außer für den Sehtest und die Füherscheinprüfung aber nie getragen (Schmerzen beim Einsetzen, oft über 1 Stunde erfolglos das Einsetzen der Linsen versucht).
6 Jahre später dann quadrantenspezifische harte Linsen bekommen, seitdem täglich getragen.
Rat an alle Neulinge: Geduld. Linsen sind am Anfang echt unangenehm, daran gewöhnt man sich. Und: Sucht euch einen erfahrenen Anpasser. Augenärzte oder Optiker, die sowas nebenbei machen, sind NICHT geeignet!
Begeiterscheinungen: Würde ich nicht mit KK in Verbindung bringen, aber ich habe eine starke Psoriasis (Schuppenflechte).

Re: Kontaktlinsenanpassung Raum Kassel/Bad Hersfeld

Beitrag von Keramart »

Hi,

zu den Ablagerungen: Probier mal Menicon SP Intensivreiniger. Die Linsen sollen da etwa 30 Minuten rein. Danach abwaschen (mit Wasser abspülen, dann mit deinem normalen Reiniger reinigen), und die Linsen sind wieder verwendbar. Mache ich inzwischen jeden Tag. Vor kurzem habe ich gemerkt: Wenn ich die Reinigung abends mache und die Linsen danach über Nacht in der normalen Aufbewahrungsflüssigkeit liegen lasse, sind die beim Einsetzen noch angenehmer als direkt nach der Menicon-Reinigung.

Spartipp: Ich nutze den Reiniger 2 Tage hintereinander. Habe auch schon mehr Tage probiert, aber nach 2 oder maximal 3 Tagen wirkt er nicht mehr richtig.
Günstogste Bezugsquelle (wer etwas besseres kennt, möge sich melden): http://www.eu-versandapotheke.com/menic ... 94756.html , ab 20 Euro versandkostenfrei.
buzzt
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 3
Registriert: 2011-02-15, 23:29
KC-Erfahrung/Experience: Mein Keratokonus besteht nun seit gut 18 Jahren und besteht zum sehr großen Teil nur auf dem rechten Auge,dafür dort aber umso massiver. So schlage ich mich mit einem Visus von links ca. 70-80 % und rechts mit ca. 20-30 % durch. Kontaktlinsen sind bei mir ein Thema für sich. Mich stören die harten Linsen enorm. Momentan trage ich keine Sehhilfe.

Re: Kontaktlinsenanpassung Raum Kassel/Bad Hersfeld

Beitrag von buzzt »

Hallo, danke für Eure Antworten !
@Günter
also welches Verfahren da angewandt wurde kann ich nicht sagen . ich weis nur, dass er wesentlich intensiver und mit einer Art Vor-Zurück Schärfemessung sich langsam an das Optimum herangetastet hat und wir letztendlich bei diesem guten Ergebnis gelandet sind. Diese intensive "herantasten" hatte ich vorher nicht. Die Linsen sind von Hecht und die Gläser von Rodenstock ( nix besonderes, € 180,00 Kosten).
@Keram.
Also Ich gehe ähnlich vor. ich nutze Everclean von Avizor, der über Nacht mit einer zusätzlichen Proteinentfernertablette alles wegbruzzelt.Gezahlt habe ich € 37,50 für 90 Tage bei Vision-Cont@ct.de. Nach dem rausnehmen reinige ich mit Boston danach geht´s in den typischen Korbhalter. Vor dem einsetzten und zwischendurch probiere ich gerade Concare Lipoclean. Ein heftiger Alkoholreiniger, der die Ablagerungen entfernt.

Das Problem, das ich nach anderthalb bis zwei Stunden diese Ablagerungen habe liegt wohl an meinem mangelhaften Flüssigkeitshaushalt im linken Auge. Da ich da mit 3-4 jahren mal eine OP am Tränenkanal hatte könnte es daran liegen. Auf jeden Fall gibt es einen Unterschied zwischen links und rechts . Vielleicht trinke ich auch zu wenig. Daran arbeite ich.Vielleich dauert es aber auch bis mein Auge mehr zulässt.

vg

buzzt
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag