Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Augenärzte für Keratokonus im Bereich Frankfurt am Main?
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2020-11-20, 20:52
- KC-Erfahrung/Experience: Ich leide seit mehreren Jahren an Keratokonus auf beiden Augen. Mein eines Auge wurde durch eine Transplantation schon operiert. Jedoch sehe ich leider noch nicht so optimal da durch. Ist schon zwei Jahre her die OP. Mein anderes Auge hat Jahre lang eine harte Linse gehabt , jedoch durch mehrere Jahre hat sich akut eine Verschlechterung festgestellt. So stehe ich auch für dieses Auge wieder auf der Liste für die Transplantationsliste.
Augenärzte für Keratokonus im Bereich Frankfurt am Main?
Da ich derzeit bei meinem nicht zufrieden bin.
Kennt jemand ein nähe Frankfurt / Hanau ?
-
- -
- Beiträge: 22
- Registriert: 2015-07-28, 21:10
- KC-Erfahrung/Experience: Bei mir wurde die Krankheit erst mit 19 Jahren festgestellt, da keine Besserung in sicht war und ich den Führerschein auch nicht erhielt wurde mir von der Uniklinik empfholen eine Crosslinking OP zu unterziehen. Ein Jahr lang hatte ich keinerlei Probleme mehr gehabt mit den Augen, ich konnte sogar relativ gut ohne einer Sehhilfe sehen. Nach einem Jahr fingen die Probleme wieder an und werden von Zeit zu Zeit immer schlimmer.Ich kann keine längeren Autofahren mehr unternehmen, im Dunkel fahren ist absolut unmöglich. Meinen Alltag sowohl Beruflich als auch Privat kann ich nur sher schwer bewältigen, da ich immer an den Augen Probleme habe. Die Augen Tränen ständig, wenn ich mich zu lange auf einer Sache konzentrieren muss wie ein Buch lesen,im Büro vor dem Computer arbeiten etc. habe ich starke schmerzen, die Augen brennen. Desweiteren leide ich noch unter der Hautkrankheit Neurodermitis, dadurch habe ich ständigen Juckreiz an dem Augenlidern.
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Augenärzte für Keratokonus im Bereich Frankfurt am Main?
-
- Moderator/in
- Beiträge: 225
- Registriert: 2004-02-13, 16:52
- KC-Erfahrung/Experience: leichter KC (li. I-II; re.II-III);
- Keratoconus since: Diagnose mit ca 18/20, ca. 5-7 Jahre bis zur korrekten Diagnose: Scans im Abstand von 2-4 Jahren zeigen kaum Veränderungen
- Experience with eyeglasses / lenses: Verschiedene Brille(n) reichen meist; Sehstärke liegt seit vielen Jahren so bei 80-90% - das ist Ok; ganz selten weiche TagesLinsen oder Huckepack
- Operationen: - gegen CXL entschieden
- Begeiterscheinungen: trockene Augen, Hautprobleme; Je älter ich werde, desto unwichtiger wird der Keratokonus - es ist halt alles "relativ".
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 85 times
Re: Augenärzte für Keratokonus im Bereich Frankfurt am Main?
hast du inzwischen einen guten Augenarzt / eine Augenklinik gefunden? Wurdest du behandelt?
Ich bin seit 20 Jahren in der Uniklinik Frankfurt am Main - Prof. Kohnen. Zur Absicherung war ich auch mal in Homburg/Saar bei Prof. Seitz. Ich bin aber in Frankfurt an der Uniklinik immer sehr gut behandelt worden.
VG
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2023-12-25, 12:30
- KC-Erfahrung/Experience: Exp:ich bin seit gut über 25 Jahren Keratokunuslpatient
Re: Augenärzte für Keratokonus im Bereich Frankfurt am Main?
ich leide auch seit über 20 jahre an keratokunus und komme aus Darmstadt - ich bin über die jahre mit keratokunus Linsen immer gut hingekommen.
Für das crosslinking Verfahren war ich vor 10 Jahren auch mal in Frankfurt in der Uniklinik aber da mein keratokunus so weit fortgeschritten war und mir deshalb nicht mehr den erwünschten Erfolg gebracht hätten und meine Linsen gut passten hab ich mich dagegen entschieden.
Von meinem Optometristen hab ich aber jetzt die Empfehlung bekommen mal wegen einer hornhauttransplantation bei Herrn Dr. Seitz in Homburg vorbeizuschauen. Mitte diesen Monats habe ich dort einen Termin bekommen. Meine Frage an Dich wie war es für Dich in Homburg?
Und ich benötige auch einen neuen augenarzt- kannst Du mir außerhalb Darmstadts noch gute ärzhier in der Region empfehlen?
-
- Moderator/in
- Beiträge: 225
- Registriert: 2004-02-13, 16:52
- KC-Erfahrung/Experience: leichter KC (li. I-II; re.II-III);
- Keratoconus since: Diagnose mit ca 18/20, ca. 5-7 Jahre bis zur korrekten Diagnose: Scans im Abstand von 2-4 Jahren zeigen kaum Veränderungen
- Experience with eyeglasses / lenses: Verschiedene Brille(n) reichen meist; Sehstärke liegt seit vielen Jahren so bei 80-90% - das ist Ok; ganz selten weiche TagesLinsen oder Huckepack
- Operationen: - gegen CXL entschieden
- Begeiterscheinungen: trockene Augen, Hautprobleme; Je älter ich werde, desto unwichtiger wird der Keratokonus - es ist halt alles "relativ".
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 85 times
Re: Augenärzte für Keratokonus im Bereich Frankfurt am Main?
leider kann ich dir keinen wirklich empfehlen.
In und um Darmstadt ist es sehr schwierig überhaupt noch einen Augenarzt zu finden.
Etwas besser wird es, wenn du in Frankfurt, Mannheim oder Heidelberg suchst.
VG
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicopeukert
-
- 12 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sharky
-
- 0 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maatmoha
-
- 0 Antworten
- 92 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Burkhard
-
- 4 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martian
-
- 0 Antworten
- 884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 0 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timo1983
-
- 7 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel1978
-
- 0 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cheeky