Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Neue Brille - Schwindel - optische Verschiebung

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
Timo1983
-
Beiträge: 242
Registriert: 2006-03-27, 17:49
KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster

Neue Brille - Schwindel - optische Verschiebung

Beitrag von Timo1983 »

Hilfe, gerade das erste mal Brille bekommen, für das rechte Auge.

Danach Schwindel und Kreislaufprobleme bekommen. Und das bei nur 5 Minuten Tragezeit.

So hab ich mir das nicht vorgestellt
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: Neue Brille, danach Schwindel?

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Timo,

meine Erfahrung ist, dass Kopfschmerzen und Schwindel durchaus normal sind bei einer neuen Brille.
Wenn das nach einer Woche noch nicht funktioniert, dann sollte man nochmal schauen.

Viele Grüße
Tim
tbstudent
-
Beiträge: 50
Registriert: 2010-03-18, 14:38
KC-Erfahrung/Experience: Keine es wurde neu diagnostiziert
Keratoconus since: Der Keratokonus wurde bei mir im Januar 2010 diagnostiziert. Haben tu ich es aber bestimmt schon seit ungefähr 10 Jahren.
Operationen: Corneal Crosslinking am 19.05.2010 Ergebnisse habe ich bis jetzt keine, aber ich kann im Moment nach 4 Monaten sagen, ich würde die Op auf jedenfall empfehlen. Die Op an sich ist nicht so schlimm nur anstrengend weil man mit geöffneten Augen ungefähr eine Stunde aushalten muss. Gleich nach der Op kommen schmerzen deshalb vor der Op oder nach der Op gleich schmerztablette nehmen.

Hatte die ersten Monate getrübte sicht Haze. Aber nach 4 Monaten kann ich sagen, dass sich mein Auge viel besser als vor der Op anfühlt und die Sehschärfe besser geworden ist.

Optische Verschiebung durch Brille

Beitrag von tbstudent »

Hallo,

habe heute meine Brille bekommen. Leider ist es so, dass durch die Unterschiedlichen Stärken meine Optik verschwommen ist.

Gerade Flächen kommen mir vor als würde es schräg sein. Wenn ich im Auto sitze dann ist es im Innenraum verschoben oder wenn ich beim Einkaufen in ein Einkaufswagen schaue, dann sieht es so aus als wäre er verbogen. Und mein Laptop sieht so aus als wäre er verschoben:)

Meine Brillenwerte sind:

F Sphär ZYL Achse
R +1,5 -1,5 73
L +1,25 -3,5 90

Habe mit Brillen leider noch keine Erfahrungen aber ich denke, dass es vielleicht besser wäre wegen der Verschiebung, wenn ich für Rechts und Links die gleiche Stärke nehme, oder?

Weil wenn ich mit einem Auge gucke dann gibt es keine Verschiebung! Ich sehe mit Brille Rechts 80% und Links 60%

Eure Meinungen würden mich interessieren! Vielen Dank im Voraus!

Lg

tbstudent
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Neue Brille - Schwindel - optische Verschiebung

Beitrag von Günter »

Hallo,

das Gefühl, dass mit einer Brille alles verschoben und verzogen wirkt kenne ich.

Das hatte ich früher auch. Aber seit ich iScription-Brillen, als Linsenersatz Trage sind diese Effekte weitgehend verschwunden.

ich trage zwar eine Brille nur, wenn ich keine Linsen Tragen will, oder kann, da ich mit Brille weit nicht an die Linsen herankomme. Aber mit iScription Brillen ist das Brillentragen wesentlich besser und angenehmer geworden.
Gruß Günter
Timo1983
-
Beiträge: 242
Registriert: 2006-03-27, 17:49
KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster

Re: Neue Brille - Schwindel - optische Verschiebung

Beitrag von Timo1983 »

Da dies ja mein Eingangsbeitrag ist muss ich sagen das sich das alles eingestellt hat, ohne Brille lauf ich nicht mehr rum, geht auch gar nicht (ohne 0,1li,0,4re) (mit 0,1li,08re), man sieht hier deutlich das sich der Mensch auf solche neue Situation einstellt bzw das Gehirn.
tbstudent
-
Beiträge: 50
Registriert: 2010-03-18, 14:38
KC-Erfahrung/Experience: Keine es wurde neu diagnostiziert
Keratoconus since: Der Keratokonus wurde bei mir im Januar 2010 diagnostiziert. Haben tu ich es aber bestimmt schon seit ungefähr 10 Jahren.
Operationen: Corneal Crosslinking am 19.05.2010 Ergebnisse habe ich bis jetzt keine, aber ich kann im Moment nach 4 Monaten sagen, ich würde die Op auf jedenfall empfehlen. Die Op an sich ist nicht so schlimm nur anstrengend weil man mit geöffneten Augen ungefähr eine Stunde aushalten muss. Gleich nach der Op kommen schmerzen deshalb vor der Op oder nach der Op gleich schmerztablette nehmen.

Hatte die ersten Monate getrübte sicht Haze. Aber nach 4 Monaten kann ich sagen, dass sich mein Auge viel besser als vor der Op anfühlt und die Sehschärfe besser geworden ist.

Re: Neue Brille - Schwindel - optische Verschiebung

Beitrag von tbstudent »

Hallo,

meinst du, dass sich die verschiebung irgendwann normalisiert? Hab eine andere brille bei der ist es überhaupt nicht so mit der verschiebung, sehe allerdings mit der neuen brille wo die verschiebung ist viel besser!

ich hab jetzt echt keinen plan was ich machen soll..:)

@Günter: schon krass, dass mit deinen werten i scription geht. Kannst du was dazu sagen also zu iscription, weil habe viele beiträge gelesen, wo geschrieben wurde, dass es bei keratokonus patienten keinen sinn macht...!

Beste grüsse

tbstudent
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Neue Brille - Schwindel - optische Verschiebung

Beitrag von Günter »

Hallo,

ich habe einen Bericht über meine IScription, ins Forum gestellt, den findest Du unter

http://www.forum.keratokonus.de/viewtop ... 137&t=3379
Gruß Günter
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag