Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Super Kontaktlinsenanpasser in Frankenthal

Antworten
map0128
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2008-12-23, 19:50
KC-Erfahrung/Experience: Seit ca. 15 Jahren Träger von harten Kontaktlinsen zur Korrektur eines Keratokonus

Super Kontaktlinsenanpasser in Frankenthal

Beitrag von map0128 »

Hallo zusammen,

bei mir wurde bereits 1995 ein Keratokonus diagnostiziert. Durch einen glücklichen Zufall bin ich zu dem meiner Meinung nach besten Kontatklinsenanpasser überhaupt gekommen, Herr Boettcher in Frankenthal in der Pfalz. Mir wurden dort von Anfang an harte Kontaktlinsen mit großer Sorgfalt angepasst, so dass ich seit nunmehr fast 15 Jahren auf beiden Augen trotz nicht unerheblichen Keratokonus mit den Linsen konstant eine Sehkraft von 80% erziele. Der Keratokonus schreitet seit Beginn in einem Maße fort, dass ich ca. alle 2 Jahre neue Linsen auf beiden Augen benötige.
Die Linsen werden in Italien spezialangefertigt und anschließend von Herrn Boettcher durch ein selbstentwickeltes Verfahren speziell auf die jeweilige Hornhautform angepasst. Die Entscheidung, von Brille auf die Linsen von Herrn Boettcher zu wechseln, habe ich keine einzige Sekunde bereut, ganz im Gegenteil. Man fühlt sich perfekt aufgehoben, ich habe bei jeder Linsenanpassung das Gefühl, Herr Boettcher lässt mich erst gehen, wenn ich 100% zufrieden bin, was ich auch jedesmal war.

Auf dieses Forum bin ich gekommen, nachdem mir Herr Boettcher den Hinweis auf das Vernetzen der Hornhaut gegeben hat, allerdings bin ich in hohem Maße mit den Linsen zufrieden, so dass ich an eine Operation der Augen erst bei stark zurückgehender Sehkraft denken werde. Die hier im Forum zu lesenden Erfahrungsberichte ermutigen mich ehrlich gesagt, die Linsen von Herrn Boettcher so lange wie nur irgendwie möglich zu tragen.

Abschließend kann ich nur jedem empfehlen, vor einer operativen Vernetzung der Hornhaut einen guten Linsenanpasser aufzusuchen. Insbesondere Patienten, bei denen erst seit kurzem ein Keratokonus festgestellt wurde, sollten die Möglichkeiten der Sehkorrektur mittels harten Kontaktlinsen als Alternative intensiv prüfen.

Beste Grüße
mazdafatzke
-
Beiträge: 179
Registriert: 2007-04-23, 22:09
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus ist zwar lästig, aber man kann auch mit den Einschränkungen ganz gut leben.
Keratoconus since: Ich glaube mein KC wurde ca 1999 diagnostiziert (sicher bin ich mir aber nicht mehr so genau). Hatte damals einen guten Augenarzt der dies sofort erkannte. Leider hat er damals dann seine Praxis aufgelöst und ich musste eine andere Praxis suchen. Dann kam ich zu Dr Jaksche in Ansbach. Bin dort sehr zufrieden und fühle mich auch gut aufgehoben.
Experience with eyeglasses / lenses: Eine Brille bringt bei mir keine Sehverbesserung, bzw nur zu geringe Verbesserung. Mit Kontaktlinsen kam ich nicht gut zurecht, da mein KC fortschreitend war und ich deshalb die angepassten Linsen nicht lange vertragen habe. Meine Augen hatten sich einfach zu schnell verändert.
Operationen: Am 9.7.07 wurde mein rechtes (gutes) Auge vernetzt und am 25.11.07 wurde mein linkes (schlechtes) Auge vernetzt.
Zum Crosslinking kann ich nur sagen, dass ich es jederzeit wieder machen würde. Mir stinkt nur, dass ich es nicht schon früher machen gelassen habe, denn dann wären meine Werte mit Sicherheit noch wesentlich besser.
Am rechten Auge wurde bereits eine Linse angepasst, die ich jedoch des krassen Unterschiedes der Sehfähigkeit der beiden Auge nur selten reinmachen kann. Ich warte nun auf eine Linse fürs linke Auge und dann kann ich hoffentlich wieder sehend durchs Leben gehen.
Begeiterscheinungen: Meine einzigen Begleiterscheinuzngen sind eigentlich das ich ständig in den Augen reiben könnte.
Mögliche Ursachen: Mein ständiges Augenreiben? Das ich immer den Arm auf den Augen habe wenn ich schlfen gehe (Druck auf die Augen)?
Been thanked: 1 time

Re: Super Kontaktlinsenanpasser in Frankenthal

Beitrag von mazdafatzke »

Das mit den Linsen ist schon richtig, nur aufhalten können sie den KC nicht. Und warum erst vernetzen lassen wenn die Sicht trotz Kontaktlinsen so schlecht geworden ist das man es nicht mehr zufriedenstellend ausgleichen kann? Darüber mal nachdenken und dann merkt man das die Aussage das Linsen eine Alternative zur Vernetzung ist, nicht zutrifft.

Mfg
Jochen
schickralf
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2009-05-24, 14:41
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus , Kontaktlinsenträger

Re: Super Kontaktlinsenanpasser in Frankenthal

Beitrag von schickralf »

Bin auch bei Herrn Böttcher. In Kaiserslautern hat er auch ein Studio (2x die Woche ist er selbst da) Gibt sich sehr viel Mühe. Die Kontaktlinsen aus Italien sind von der Fa. HERZ. Sollen mit Keratokonus zusammen mit der Fa. Hecht führend sein.

Welche Kontaktlinsen tragt Ihr ? (Welche FA.)
con_plomo
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2016-06-18, 00:45
KC-Erfahrung/Experience: z.B.: Erste Diagnose 199x, bei Augenarzt xxxxx / Klinik xxxx
z.B.: Erste Vernetzung: links, 200x, Hamburg, Klinik xxxxx
z.B.: Erste Transplantation: rechts, 201x, München, Klinik xxxxx

Re: Super Kontaktlinsenanpasser in Frankenthal

Beitrag von con_plomo »

Hallo

ich war heute bei Herrn Boetcher in Frankenthal und muss sagen ich bin begeistert und kann nur sagen ich habe meinen Anpasser gefunden. Sehr nett, nimmt sich wirklich Zeit. Ich bin sehr zufrieden.
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag