Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
lain
-
Beiträge: 28
Registriert: 2008-08-16, 15:51
KC-Erfahrung/Experience: Ich bekam mit 15 die ersten harten Kontaklinsen, die aber leider meinen Keratokonus nur verschlimmert haben. Mir wurde gesagt es gäbe keine Alternative und ich würde eh in ein paar Jahren blind werden. Die nächsten Jahren habe ich mich mit "was steht da?" rumgeschlagen.

1999 bis letztes Jahr habe ich sehr gut angepasste Linsen getragen, womit ich 90% Visus auf beiden Augen erreichte.

2008 konnte ich keine Kontaktlinsen mehr tragen, weil der Konus zu spitz geworden war.

2009 wurde ich dann am schlechteren linken Auge von Dr. Opel mit dem Excimer Laser operiert und hatte eine unglaubliche Besserung, leider ging Dr. Opel direkt danach in Rente und hat die Op vom rechten Auge abgesagt. Seitdem habe ich keinen richtigen Augenarzt mehr.

2010-2015 Ich habe in den letzten Jahren meine Augen komplett vernachlässigt, weil ich an einer Autoimmunkrankheit schwer erkrankt bin und da ging es bei mir nach dem Prinzip was weh tut geht vor. Seit kurzem hat sich das rechte Auge zusätzlich verschlechtert. Meine Dioptrien weiß ich gar nicht mehr, ich habe Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Weitsichtigkeit.

Ich trage nur noch Brille. Ich komme irgendwie durch den Alltag. Dr. Opel sagte ich bin wie eine Hummel, weil die fliegen ohne, dass es anatomisch geht und ich würde Dinge sehen, die ich nicht wirklich sehen kann. Ich habe mich daran gewöhnt die Welt "zu ergänzen" und mich so zu Recht zu finden. Wobei Fahrrad und Auto fahren nicht gehen. Lesen wir immer schwieriger und anstrengender, was für mich sehr schlimm ist, ich bin eine Leseratte.

Ich bin auf der Suche nach einem Arzt, der eine ähnliche Methode benutzt wie Dr. Opel. Transplantation kommt für mich durch die Autoimmunerkrankung nicht in Frage, von den Ringen wurde mir auch abgeraten.
Keratoconus since: Erste Schwierigkeiten mit 12. Diagnose mit 17.
Operationen: 2009 wurde mein linkes Auge bei Dr. Opel mit Laser operiert. Die Ergebnissen sind großartig. Vorher L SPH -4.5 ZYL -9.0 AX 169 Jetzt operiertes linkes Auge SPH -3,50 ZYL -8 AX 175. Außerdem ist das Gefühl am linken Auge besser geworden, das Auge entspannter. Die Ränder und Halos besser. Das nicht operierte rechte Auge war damals R SPH -2.0 ZYL-8.0 AX 168. Bei der letzten Messung im Januar 2011 R SPH - 3,5 ZYL-8.0 AX 175.
Begeiterscheinungen: Ich sehe am schlechtesten wenn was beleuchtet ist (wie bei dem Sehtest), da sehe ich die Doppelbilder (die etwa 5 sind) deutlicher und Lichtringe um die Sachen (Kino, Theater). Ich bin eine Leseratte und die rapide Verschlechterung meines Sehens macht mir gerade große Angst. Im Alltag finde ich mich aber gut zurecht mit einem Gehör der immer sensibler wird und laut Ärzte einen zusammenbauen von was ich sehe, ich habe Linien in den Augen mit unterschiedlichen Kurz/Weit/stabsichtigkeit und wechsele anscheinende ständig "durch die Linien" um einen besseren Visus zu erreichen.
Mögliche Ursachen: Ich habe seit Kindheit starken Heuschnupfen, was zu roten und juckende Augen führt. Meine Schwester entwickelte mit 32 einen leichten Konus. Außerdem leider ich an Hashimoto Thyreoditis, Endometriosis und Adenomyosis, das sind alles Autoimmunerkrankungen. Ich denke, dass Keratokonus auch damit einem Zusammenhang hat.
Ich über mich: Ich bin in Brasilien geboren und aufgewachsen und lebe seit 2000 in Deutschland. Ich reise sehr viel und gerne und spreche mehrere Sprachen. Ich lebe mit meinem Freund in Hamburg.
Been thanked: 1 time

HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von lain »

Hallo, ich habe meine Werte mit i profiler von zeiss vision bei dem Optiker messen lassen, verstehe sie aber gar nicht. Das würde ich aber sehr gerne... Die Optikerin hat mir gesagt sie kann mir keine Brille mehr machen, es wäre unglaublich schlimm. Jetzt sitze ich heir und warte, dass ich in Oktober zu Dr. Opel gehen kann, und vergehe vor Sorge. Kann mir jemand helfen die werte zu verstehen, damit ich mich wenigsten ein Bild machen kann von meinen Zustand?

Die Werte sind
O.D. Wavefront
S
3mm - 2.00 D
3mm RMS 2.64 um
5mm RMS 6.40 um

C
3mm - 8.50 D
3mm Low 2,62 um
5mm Low 6,24 um

P. Size 6.9 mm
Apert D 6.9 mm
U.D. 12 mm

O.S. Wavefront

S
3mm - 6.38 D
3mm RMS 3.61 um
5mm RMS 8.46 um

C
3mm - 9.00 D
3mm Low 3,61 um
5mm Low 8,41 um

P. Size 7.0 mm
Apert D 7.0 mm
U.D. 12 mm

P.D. 59,8 mm

Tausend Dank
wäre super nett!!
Vanessa
Zum Glück sieht man nur mit dem Herzen gut.
andreas
Administrator/in
Beiträge: 690
Registriert: 2003-05-17, 01:21
KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.

Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe.
Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
Operationen: Keine OP´s
Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
Has thanked: 278 times
Been thanked: 125 times

Re: HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von andreas »

Hallo Vanessa,

mit den iProfiler-Messwerten kann dir vielleicht einer unserer Optik-Spezialisten weiterhelfen. Aber erwarte dir nicht zu viel - diese Art der Brillengläser gibt es erst seit kurzer Zeit. Daher gibt es noch nicht viele Teilnehmer mit Erfahrung in der Interpretation der Messwerte.

Kannst du etwas genauer beschreiben, was die Optikerin mit "unglaublich schlimm" meint - und wie ist dein persönlicher "Seh-Eindruck", was hast du für Schwierigkeiten? ....in deinem Profil steht (noch?) nicht besonders viel. Hast du von der Optikerin den Tipp bekommen, zu Dr. Opel zu gehen?

Wenn du seit 20 Jahren Keratokonus hast, wie du in deinem Profil angibst, dann ist ja wahrscheinlich schon mehrfach ein Hornhautscann gemacht worden? Wie ist die Entwicklung, hast du eine Vernetzung machen lassen?

Gruß, Andreas
lain
-
Beiträge: 28
Registriert: 2008-08-16, 15:51
KC-Erfahrung/Experience: Ich bekam mit 15 die ersten harten Kontaklinsen, die aber leider meinen Keratokonus nur verschlimmert haben. Mir wurde gesagt es gäbe keine Alternative und ich würde eh in ein paar Jahren blind werden. Die nächsten Jahren habe ich mich mit "was steht da?" rumgeschlagen.

1999 bis letztes Jahr habe ich sehr gut angepasste Linsen getragen, womit ich 90% Visus auf beiden Augen erreichte.

2008 konnte ich keine Kontaktlinsen mehr tragen, weil der Konus zu spitz geworden war.

2009 wurde ich dann am schlechteren linken Auge von Dr. Opel mit dem Excimer Laser operiert und hatte eine unglaubliche Besserung, leider ging Dr. Opel direkt danach in Rente und hat die Op vom rechten Auge abgesagt. Seitdem habe ich keinen richtigen Augenarzt mehr.

2010-2015 Ich habe in den letzten Jahren meine Augen komplett vernachlässigt, weil ich an einer Autoimmunkrankheit schwer erkrankt bin und da ging es bei mir nach dem Prinzip was weh tut geht vor. Seit kurzem hat sich das rechte Auge zusätzlich verschlechtert. Meine Dioptrien weiß ich gar nicht mehr, ich habe Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Weitsichtigkeit.

Ich trage nur noch Brille. Ich komme irgendwie durch den Alltag. Dr. Opel sagte ich bin wie eine Hummel, weil die fliegen ohne, dass es anatomisch geht und ich würde Dinge sehen, die ich nicht wirklich sehen kann. Ich habe mich daran gewöhnt die Welt "zu ergänzen" und mich so zu Recht zu finden. Wobei Fahrrad und Auto fahren nicht gehen. Lesen wir immer schwieriger und anstrengender, was für mich sehr schlimm ist, ich bin eine Leseratte.

Ich bin auf der Suche nach einem Arzt, der eine ähnliche Methode benutzt wie Dr. Opel. Transplantation kommt für mich durch die Autoimmunerkrankung nicht in Frage, von den Ringen wurde mir auch abgeraten.
Keratoconus since: Erste Schwierigkeiten mit 12. Diagnose mit 17.
Operationen: 2009 wurde mein linkes Auge bei Dr. Opel mit Laser operiert. Die Ergebnissen sind großartig. Vorher L SPH -4.5 ZYL -9.0 AX 169 Jetzt operiertes linkes Auge SPH -3,50 ZYL -8 AX 175. Außerdem ist das Gefühl am linken Auge besser geworden, das Auge entspannter. Die Ränder und Halos besser. Das nicht operierte rechte Auge war damals R SPH -2.0 ZYL-8.0 AX 168. Bei der letzten Messung im Januar 2011 R SPH - 3,5 ZYL-8.0 AX 175.
Begeiterscheinungen: Ich sehe am schlechtesten wenn was beleuchtet ist (wie bei dem Sehtest), da sehe ich die Doppelbilder (die etwa 5 sind) deutlicher und Lichtringe um die Sachen (Kino, Theater). Ich bin eine Leseratte und die rapide Verschlechterung meines Sehens macht mir gerade große Angst. Im Alltag finde ich mich aber gut zurecht mit einem Gehör der immer sensibler wird und laut Ärzte einen zusammenbauen von was ich sehe, ich habe Linien in den Augen mit unterschiedlichen Kurz/Weit/stabsichtigkeit und wechsele anscheinende ständig "durch die Linien" um einen besseren Visus zu erreichen.
Mögliche Ursachen: Ich habe seit Kindheit starken Heuschnupfen, was zu roten und juckende Augen führt. Meine Schwester entwickelte mit 32 einen leichten Konus. Außerdem leider ich an Hashimoto Thyreoditis, Endometriosis und Adenomyosis, das sind alles Autoimmunerkrankungen. Ich denke, dass Keratokonus auch damit einem Zusammenhang hat.
Ich über mich: Ich bin in Brasilien geboren und aufgewachsen und lebe seit 2000 in Deutschland. Ich reise sehr viel und gerne und spreche mehrere Sprachen. Ich lebe mit meinem Freund in Hamburg.
Been thanked: 1 time

Re: HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von lain »

Hallo Andreas, ich habe jetzt geschafft den Profil zu aktualisieren.


Von 1999 bis letztes Jahr habe ich sehr gut angepasste Linsen getragen, womit ich 90% Visus auf beiden Augen erreichte und mich überhaupt keine Gedanken drum gemacht. Seit letztes Jahr vertrage ich die Kontaktlinsen nicht mehr, ich bekomme Schmerzen, rote und geschwollene Augen. Mein Visus ist gerade ohne Sehhilfe etwa 20 und 40% und verschlechtert sich rapide. Dioptrien weiß ich gar nicht mehr, weil ich Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Weitsichtigkeit habe. Außerdem habe ich dauernde Kopfschmerzen. Mit der aktuellen Brille kann ich noch lesen, Fahrrad oder Auto fahren kommt aber nicht in Frage.

Die Optikerin sagte es wäre "zu schlimm" ich müsse zu einem Spezialisten gehen, sie könnte keine Brille machen, vor allem wegen der Verkrümmung. Dr. Opel habe ich hier im Forum gefunden. Mein früher Augenarzt hat nie was anderes gemacht als mich zum Anpasser zu schicken, keine Infos, gar nichts.
Ich habe mich bis jetzt noch nicht mit anderen Möglichkeiten außer Kontaktlinsen beschäftigt (wusste gar nicht dass es was außer Transplantation gibt!) und versuche mich jetzt schlau zu machen, bin aber noch von meiner schnellen Verschlechterung und die vielen neuen Infos überfordert. Ich bin von der Optikerin mit diesem Zettel nach Hause gegangen und muss jetzt mit der neuen Nachrichten klar kommen, verstehe aber die Zahlen nicht mal. Deshalb die Bitte um Hilfe.
Zum Glück sieht man nur mit dem Herzen gut.
lain
-
Beiträge: 28
Registriert: 2008-08-16, 15:51
KC-Erfahrung/Experience: Ich bekam mit 15 die ersten harten Kontaklinsen, die aber leider meinen Keratokonus nur verschlimmert haben. Mir wurde gesagt es gäbe keine Alternative und ich würde eh in ein paar Jahren blind werden. Die nächsten Jahren habe ich mich mit "was steht da?" rumgeschlagen.

1999 bis letztes Jahr habe ich sehr gut angepasste Linsen getragen, womit ich 90% Visus auf beiden Augen erreichte.

2008 konnte ich keine Kontaktlinsen mehr tragen, weil der Konus zu spitz geworden war.

2009 wurde ich dann am schlechteren linken Auge von Dr. Opel mit dem Excimer Laser operiert und hatte eine unglaubliche Besserung, leider ging Dr. Opel direkt danach in Rente und hat die Op vom rechten Auge abgesagt. Seitdem habe ich keinen richtigen Augenarzt mehr.

2010-2015 Ich habe in den letzten Jahren meine Augen komplett vernachlässigt, weil ich an einer Autoimmunkrankheit schwer erkrankt bin und da ging es bei mir nach dem Prinzip was weh tut geht vor. Seit kurzem hat sich das rechte Auge zusätzlich verschlechtert. Meine Dioptrien weiß ich gar nicht mehr, ich habe Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Weitsichtigkeit.

Ich trage nur noch Brille. Ich komme irgendwie durch den Alltag. Dr. Opel sagte ich bin wie eine Hummel, weil die fliegen ohne, dass es anatomisch geht und ich würde Dinge sehen, die ich nicht wirklich sehen kann. Ich habe mich daran gewöhnt die Welt "zu ergänzen" und mich so zu Recht zu finden. Wobei Fahrrad und Auto fahren nicht gehen. Lesen wir immer schwieriger und anstrengender, was für mich sehr schlimm ist, ich bin eine Leseratte.

Ich bin auf der Suche nach einem Arzt, der eine ähnliche Methode benutzt wie Dr. Opel. Transplantation kommt für mich durch die Autoimmunerkrankung nicht in Frage, von den Ringen wurde mir auch abgeraten.
Keratoconus since: Erste Schwierigkeiten mit 12. Diagnose mit 17.
Operationen: 2009 wurde mein linkes Auge bei Dr. Opel mit Laser operiert. Die Ergebnissen sind großartig. Vorher L SPH -4.5 ZYL -9.0 AX 169 Jetzt operiertes linkes Auge SPH -3,50 ZYL -8 AX 175. Außerdem ist das Gefühl am linken Auge besser geworden, das Auge entspannter. Die Ränder und Halos besser. Das nicht operierte rechte Auge war damals R SPH -2.0 ZYL-8.0 AX 168. Bei der letzten Messung im Januar 2011 R SPH - 3,5 ZYL-8.0 AX 175.
Begeiterscheinungen: Ich sehe am schlechtesten wenn was beleuchtet ist (wie bei dem Sehtest), da sehe ich die Doppelbilder (die etwa 5 sind) deutlicher und Lichtringe um die Sachen (Kino, Theater). Ich bin eine Leseratte und die rapide Verschlechterung meines Sehens macht mir gerade große Angst. Im Alltag finde ich mich aber gut zurecht mit einem Gehör der immer sensibler wird und laut Ärzte einen zusammenbauen von was ich sehe, ich habe Linien in den Augen mit unterschiedlichen Kurz/Weit/stabsichtigkeit und wechsele anscheinende ständig "durch die Linien" um einen besseren Visus zu erreichen.
Mögliche Ursachen: Ich habe seit Kindheit starken Heuschnupfen, was zu roten und juckende Augen führt. Meine Schwester entwickelte mit 32 einen leichten Konus. Außerdem leider ich an Hashimoto Thyreoditis, Endometriosis und Adenomyosis, das sind alles Autoimmunerkrankungen. Ich denke, dass Keratokonus auch damit einem Zusammenhang hat.
Ich über mich: Ich bin in Brasilien geboren und aufgewachsen und lebe seit 2000 in Deutschland. Ich reise sehr viel und gerne und spreche mehrere Sprachen. Ich lebe mit meinem Freund in Hamburg.
Been thanked: 1 time

Re: HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von lain »

ah die Optikerin hat mir auch diese Werte gegeben
alte Brille
R -0,5 -1.0 40°
L -0,25 .6.0 136°

neue Messung

R -2.0 -8.0 168 °
L -4.5 -9.0 169°

Ich schätze mal das ist die Dioptrie, oder?
Zum Glück sieht man nur mit dem Herzen gut.
Martian
-
Beiträge: 144
Registriert: 2008-01-10, 09:01
KC-Erfahrung/Experience: Lange Geschichte...
Keratoconus since: Diagnosealter 37, ein halbes Jahr bis zur "offiziellen" Diagnose,
Erkrankungsalter sehr wahrscheinlich so mit ca. 18, weil damals die Blendempfindlichkeit tagsüber zugenommen und die Detailzeichnung im Schatten bei Gegenlicht z.B. abgenommen hat
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsenunverträglichkeit, vor der OP tägliche starke Kopfschmerzen mit Brille
Operationen: Mini-ARK + Vernetzung auf beiden Augen im Juni 2008
Visus ohne / mit Brille vorher: 0,05 / 0,5
Visus ohne / mit Brille nachher: 0,2 - 0,3 / 0,8 - 1,0
Erklärung für den vergleichsweise "schlechten" Visuswert ohne Brille nach der ARK:
Da ich zusätzlich zum KK noch kurzsichtig war, habe ich mit Dr. Lombardi eine Unterkorrektur vereinbart, weil bei mir die Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) so weit nun auch nicht mehr entfernt ist und ich nicht jetzt bereits durch die OP in eine Weitsichtigkeit rutschen wollte.
Begeiterscheinungen: Allergien
Mögliche Ursachen: Definitiv Stress... in Verbindung mit genetischen und umweltbedingten Ursachen
Been thanked: 2 times

Re: HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von Martian »

Hallo Vanessa,

so hundertprozentig blicke ich da auch nicht durch, ich versuche es trotzdem einmal mit einer Interpretation. Deine Angaben unterscheiden sich auch von der Notation, wie sie sonst gemacht wird http://www.forum.keratokonus.de/downloa ... &mode=view, was mindestens zwei Ursachen haben kann. Entweder hast du die Werte anders als auf dem Ausdruck dargestellt übertragen oder deine Werte liegen tatsächlich mehr oder weniger außerhalb des vernünftig darstellbaren Bereichs, was für einen fortgeschrittenen Zustand deines KK sprechen würde.
lain hat geschrieben:...Die Werte sind...
O.S. Wavefront
O.S. und O.D. bedeuten "Oculus sinister/dexter", linkes bzw. rechtes Auge. Wavefront steht für "Wellenfront" und meint den Strahlengang innerhalb deines Auges, wie Strahlen durch dein optisches System abgelenkt werden.
lain hat geschrieben: S
3mm - 6.38 D
3mm RMS 3.61 um
5mm RMS 8.46 um

C
3mm - 9.00 D
3mm Low 3,61 um
5mm Low 8,41 um
Das erste Wertepaket (S) enthält die Sphärenwerte für einen Durchmesser von 3mm der Hornhaut für dein linkes Auge, sprich, ob du weit- (Plus-Diptrien) oder kurzsichtig (Minus-Dioptrien) bist. Bei der Weitsichtigkeit vereinigen sich die Lichtstrahlen hinter der Netzhaut, müssen also mehr gebrochen und gebündelt werden, bis sie auf der Netzhaut ein scharfes Bild ergeben. Du bist mit -6.38 Dioptrien kurzsichtig, das heißt, dass sich die Lichtstrahlen vor der Netzhaut vereinigen und dann wieder auseinandergehen, was bei "normaler" Kurzsichtigkeit durch eine Zerstreuungslinse mit einem Minuswert ausgeglichen werden kann.

Das zweite Wertepaket (C) enthält den Zylinderwert deines Auges ebenfalls für einen Durchmesser von 3mm für dein linkes Auge. Was mich hier stutzig macht, ist das Fehlen einer Achse für den Zylinder. Es kann natürlich sein, dass es ein irregulärer Zylinder mit keiner eindeutigen Achse ist und dass deshalb die Achsenangabe fehlt. "Low" ist wahrscheinlich der geringste gemessene Wert für die beiden genannten Durchmesser.

Jeder KK-Patient hat einen je nach KK-Grad unterschiedlich ausgeprägten Anteil an Aberrationen höherer Ordnung, diese werden mit dem RMS-Wert in Mikrometern (1/1000 mm) angegeben http://www.otterstedt.de/wiki/index.php ... 4tsangaben. Diese Aberrationen höherer Ordnung können mit herkömmlichen Brillengläsern so gut wie gar nicht korrigiert werden, deshalb das Ausweichen auf harte Kontaktlinsen, die durch das Herstellen einer annähernd homogenen Hornhautfläche diese Fehler besser ausgleichen können. Der Schwellenwert an höheren Aberrationen für ein gesundes Auge liegt bei ca. 0,3um, deine Werte in den Durchmessern von 3 und 5mm liegen weit darüber und verstärken sich auch signifikant mit dem höheren Durchmesser, was für einen hohen Anteil an nicht so ohne weiteres korrigierbaren Fehlern höherer Ordnung spricht. Meine Vermutung ist, dass dieser Anstieg in Abbildungsfehlern innerhalb deines Pupillenbereichs auch eine iScription-Brille überfordern könnte, Genaueres kann dir bestimmt deine Optikerin sagen.
lain hat geschrieben: P. Size 7.0 mm
Apert D 7.0 mm
U.D. 12 mm

P.D. 59,8 mm
P.Size müsste die Pupillengröße sein, die in diesem Fall mit der Blende des Messgeräts? übereinstimmt. U.D. kann ich mir vorstellen ist der Durchmesser deiner Hornhaut auf dem linken Auge. P.D. sagt mir nichts...

Löchere doch einfach den Optiker noch einmal mit deinen Fragen zu den gemessenen Werten und lass dir alles genau erklären, damit du nachvollziehen kannst, was die Werte bedeuten und welche Konsequenzen sie für die Aussichten auf eine bessere Korrektur mit einer iScription-Brille haben.

Dr. Opel kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen, er war nach einer langen Odyssee der erste Augenarzt für mich, der fachliche und menschliche Kompetenz in einer Person vereint. Und KK ist sein Steckenpferd, so dass du bei ihm gut aufgehoben sein solltest, wenn es denn wellenlängentechnisch passt... und das wird es bestimmt :-).

Sprich ihn doch auch einmal auf seine Lasermethode an, vielleicht kommst du dafür ja in Frage. Und keine Angst, Dr. Opels Lasermethode hat mit einer herkömmlichen Laserbehandlung nichts zu tun, sondern wird individuell auf deinen KK abgestimmt. Wenn du eine Begleitung für deinen Besuch bei Dr. Opel möchtest, kannst du dich gerne an Dom (http://www.forum.keratokonus.de/memberl ... file&u=325) oder mich wenden, Dom hat mich z.B. wundervollerweise bei meinem zweiten Besuch bei Dr. Opel begleitet und ich empfinde es als sehr hilfreich, mich auch persönlich über den KK austauschen zu können. Sag also Bescheid...

Viel Erfolg & alles Gute,
Britta
LBH49
-
Beiträge: 52
Registriert: 2007-02-03, 17:02
KC-Erfahrung/Experience: KC beidäugig, li. Auge 1987 transplantiert (Prof. Meyer in OS), re . Auge mit langsamerer Entwicklung; März 2007 Re-Keratoplastik li. Auge (mit Titanring) + re. Auge cirkuläre Keratotomie (Dr. Krumeich)
Geblieben ist auf dem linken Auge ein Glaukom postoperativ, das mit Cosopt vollständigt behandelbar ist und bisher keine Schäden am Sehnerv verursacht hat.
Keratoconus since: 1982, bis zur konkreten Diagnose vergingen etwa 2 Jahre
Experience with eyeglasses / lenses: KC-Kunden sind des Optikers bester Freund!
Operationen: Keratoplastik li. Auge 1987, Re-Keratoplastik 2007;
Cirkuläre Keratotomie re. Auge 2007

Re: HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von LBH49 »

P.D. könnte für den Pupillenabstand stehen (D=Distance)? Fürs Einschleifen der Gläser ein wichtiger Wert.
Frdl. Gruß
Ludwig
Stefan77
-
Beiträge: 83
Registriert: 2003-06-02, 22:00
KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform.
Keratoconus since: 2000

Re: HILFE! Ich verstehe die iProfiler (i.Scription) Werte nicht?

Beitrag von Stefan77 »

Hallo,

wollte die Antwort im Augenblog http://bessersehen.wordpress.com/fragen/#comment-61von Niels Rebien nicht vorenthalten:

hallo vanessa,
herzlichen dank für dein interesse. gerne helfe ich dir. ich werde es laientauglich versuchen - bitte nicht missverstehen, bei details frag noch einmal nach:
OD steht für rechts: die sogenannte sphäre ist -2.00, der cyl “hornhautverkrümmung” -8.50
die p.size=pupillengrösse ist 6.9mm, RMS und LOW sind relativ kompliziert zu erklären, bedeuten bei den beträgen aber, dass relevante abbildungsfehler höherer ordnung da sind, - für dich gleich verbesserung im vergleich zu normalen gläsern zu erwarten
OS = links sph -6,38 cyl -9.00 bei 7mm pupille
PD ist die pupillendistanz oder augenabstand, die allerdings nicht so sicher ist, wie die messung mit einem videozentriersystem.

die korrekturwerte sind relativ hoch, hast du einen keratokonus? wieso wartest du aber auf einen augenarzttermin.
wenn dein augenoptiker die messung umsetzt, sollte der die aperturblende auf 5mm herabsetzen. das wieso ist recht kompliziert und hat bei uns lehrgeld erfordert. er kann uns aber gerne kontaktieren

lg
niels


Habe übrigens noch ein Dokument zum i.Profiler von Zeiss gefunden. Hier wird im Groben beschrieben wie das Mess- und Auswerteverfahren funktioniert.
Es werden aber nicht die einzelnen Messgrößen erläutert.

Ciao
Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
P Y T H O N rulez
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag