Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
KC-Treffen 2007 - 2. Termin 17.11.2007
-
- -
- Beiträge: 94
- Registriert: 2005-07-11, 22:47
- KC-Erfahrung/Experience: Kerratokonus beidseitig. Diagnose ca. 1998 mit 15 Jahren. Kontaktlinsen seit 2000.
16.02.2007 lamelläre Keratoplastik am rechten Auge in Olten/CH
06.05.2014 lamelläre Keratoplasitk (DALK) am rechten Auge in Fribourg/CH
Ein grosses Dankeschön an alle, die das Treffen organisiert und ermöglicht haben! Ich fand es super, dass so lange Pausen zwischen den Vorträgen eingebaut waren und wir genug Zeit zum Quatschen hatten.
Ich freue mich schon aufs nächste Mal!
Gruss
Florian
-
- -
- Beiträge: 102
- Registriert: 2004-06-13, 19:10
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe KC seit ca. 1996, diagnostiziert aber erst 2003. Ich habe von meinem Augenarzt Kontaktlinsen verschrieben bekommen, doch wirklich Glücklich war ich nicht. Ich hatte dauernd Kopfschmerzen und immer tränende Augen. Habe die 'Dinger' auch nicht alleine ins Auge bekommen und mein Durchhaltevermögen war nicht wirklich gut. Nach knapp zwei Monaten habe ich die Linsen ins Eck geschmissen und mich wieder auf die Brille verlassen. 2004 sollte ich dann am linken Auge Transplantiert werden doch nach dem ich hier im Forum die Berichte über Prof. Lombardi gelesen habe bin ich nach Rom geflogen und habe mich im Juli 2004 das erste mal mit der Mini ARK Operieren lassen. Die zweite OP folgte dann im Februar 2005 und die Dritte war im Juli 2005 geplant wurde aber nicht durchgeführt. Meine Sicht mit Brille war vor der OP bei ca. 40% und nun nach den OP´ s liegt sie bei ca bei 90%. Die Werte sind im großen und ganzen stabil. Sie hängen aber wie bei allen sehr stark von den Lichtverhältnissen sowie von meinem eigenen Zustand ab. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. Für mich war es absolut die richtige Entscheidung.
Ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht, aber seit ca. 1994 ist bei mir der Heuschnupfen losgegangen. Jedes Jahr ein bisschen schlimmer. Zum teil so schlimm, das ich keine Luft mehr bekommen habe. Doch es gibt auch Sommer dazwischen die wieder besser waren.
Seit einem Jahr nehme ich nun JuicePlus und muß sagen das mein Heuschnupen stark zurück gegangen ist, und das obwohl wir einen Sommer haben mit extrem starken Pollenflug.
Danke
Ich möchte mich nun als Veranstalter bei allen Teilnehmern mal bedanken. Es hat mir viel spaß gemacht diese Treffen zu Organisieren und noch viel mehr Spaß hat mir dieser Tag gemacht.
Die Vorträge wurden gefilmt und ich denke bis in ca 5 Wochen sind die Filme dann über mich zu bekommen.
Der Film von Prof. Lombardi ist natürlich auch dabei.
Ich wünsche allen nun eine schöne Zeit und so wie ich dann die Planungen für das kommende Jahr gemacht habe, melde ich mich für ein neues Treffen im nächsten Jahr.
Liebe Grüße
Kathrin
weil du dann die kleinen verpasst.
-
- -
- Beiträge: 94
- Registriert: 2006-05-11, 17:15
- KC-Erfahrung/Experience: letzte Werte (23.5.2007), aber die sehen alle 2 Wochen ein wenig anders aus:
R -2,75 -4,00 71° 0,50
L +0,50 -10,00 11° 0,40
Sicht ist partiell, an manchen Tagen links unter 0,1 und rechts unter 0,2
Habe am 1.4.2009 endlich eine OP-Termin in Slzburg zur tiefen lamellären KP am linken Auge erhalten, dieser wurde von mir abgesagt, da der neue Femtosekundenlaser noch nicht eingestellt war. - Keratoconus since: Der Keratokonus wurde bei mir im Jahr 2002 diagnostiziert.
- Operationen: Eine Vernetzung, obwohl die Hornhaut am linken Auge schon sehr dünn ist (min. 366um), wurde von Herrn Seiler am 30.5. und am rechten besseren am 30.6.2006 durchgeführt. Beide Hornhäute sind jetzt (Jänner 2008) stabil, jedoch sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Derzeit kann ich am Computer leider immer noch nicht richtig zeichnen.
Transplantation am linken Auge am 16.6.2009 mit dem neuen Femtosekundenlaser. Leider wurde die Descement-Membran verletzt, d.h. eine vollständige KPL wurde durchgeführt.
Prof. Grabner scheint mit dem Ergebnis sehr zufrieden zu sein und meinte am 18.7.2009, dass Ende August schon eine KL angepasst werden könnte. Klingt nicht schlecht.
-
- -
- Beiträge: 598
- Registriert: 2003-06-24, 13:49
- KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;) - Been thanked: 1 time
ICh wäre wirklich gere gekommen, aber es hat halt leider überhauptnicht gepasst für mich.
Aber ich wüsste gern, wie es so war! Hat nicht jemand Lust, einen kleinen Bericht zu verfassen?
Ach ja, Kathrin, falls du hilfe brauchst bei den VIdeos, bei Umwandlungen etc., dann meld dich gern bei mir.
VG MARKUS
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
An einem Bericht wäre ich auch interessiert.
Zumal bei mir letztendlich alle Bemühungen nach Leipzig zu kommen sinnlos geworden waren, da ich am Freitag eine Grippe bekommen habe und am Samstag – zu allem Überfluss - mit Fieber im Bett lag
An die Organisatoren, vielen herzlichen Dank für die Organisation des Treffen.
Gruß Günter
Vielen Dank an alle Beteiligten

dass informative und anschließend sehr lustige Treffen. AnniGoldis Family ist echt nicht zu übertreffen! Mutter als Stadtführerin, Tochter als Kneipenführerin und sie selbst als Organisationstalent. Viele Grüsse auch nochmal an ChrisK, Susi, Jacky und den Paulaner-Muskel. Das müssen wir unbedingt irgendwann nochmal wiederholen...ich fand's super.
Viele Grüße
Christoph
-
- -
- Beiträge: 94
- Registriert: 2006-05-11, 17:15
- KC-Erfahrung/Experience: letzte Werte (23.5.2007), aber die sehen alle 2 Wochen ein wenig anders aus:
R -2,75 -4,00 71° 0,50
L +0,50 -10,00 11° 0,40
Sicht ist partiell, an manchen Tagen links unter 0,1 und rechts unter 0,2
Habe am 1.4.2009 endlich eine OP-Termin in Slzburg zur tiefen lamellären KP am linken Auge erhalten, dieser wurde von mir abgesagt, da der neue Femtosekundenlaser noch nicht eingestellt war. - Keratoconus since: Der Keratokonus wurde bei mir im Jahr 2002 diagnostiziert.
- Operationen: Eine Vernetzung, obwohl die Hornhaut am linken Auge schon sehr dünn ist (min. 366um), wurde von Herrn Seiler am 30.5. und am rechten besseren am 30.6.2006 durchgeführt. Beide Hornhäute sind jetzt (Jänner 2008) stabil, jedoch sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Derzeit kann ich am Computer leider immer noch nicht richtig zeichnen.
Transplantation am linken Auge am 16.6.2009 mit dem neuen Femtosekundenlaser. Leider wurde die Descement-Membran verletzt, d.h. eine vollständige KPL wurde durchgeführt.
Prof. Grabner scheint mit dem Ergebnis sehr zufrieden zu sein und meinte am 18.7.2009, dass Ende August schon eine KL angepasst werden könnte. Klingt nicht schlecht.
beim Treffen hat Prof. Lombardi Zettel bezüglich der neuen OP-Technik ausgeteilt (4 Parien). Wer von denen, die diese mitgenommen haben, könnte sie im Forum allen zugänglich machen?
Vielen Dank im Voraus
Christian
P.S.: Danke für die Grüße, Christoph. Auf die Wiederholung freu ich mich schon.
-
- -
- Beiträge: 2364
- Registriert: 2005-05-30, 11:25
- KC-Erfahrung/Experience: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird. - Experience with eyeglasses / lenses: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
- Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
- Been thanked: 2 times
-
- -
- Beiträge: 573
- Registriert: 2003-12-10, 20:12
z.B. der Bericht zum 1. Keratokonus Weltkongress, Januar 2007 in Las Vegas, hat vermutlich im Oktober 2007 seinen Niederschlag im Internet erfahren und zwar in englischer Sprache. Gefunden habe ich den Artikel aber erst am 05.12.2007 und auch nur zufällig.
Also Wartezeiten von einem Jahr sind ganz normal.
Bei uns geht es ja nicht um sehr viel, - gut einige von uns mögen ganz akut um den Erhalt ihrer Sehfähigkeit kämpfen und sind daher um jede aktuelle Information verlegen, aber ist das ein Grund?
http://www.clspectrum.com/article.aspx?article=100943
Obiges ist ironisch gemeint,
also bitte keine Zeit lassen!
Vielleicht ist ja schon außerhalb unseres Forums ein Bericht zum KC-Treffen am 17.11.2007 in Leipzig veröffentlicht worden und wir wissen bloss nichts davon.
Leider werden wir ja in aller Regel nicht direkt hier im Forum über einen neuen Keratokonus-Artikel im Internet informiert, sondern müssen selbst danach suchen.
Google sucht nach "Bericht Keratokonus Treffen Leipzig 2007"
Suchergebnisse anzeigen:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Ber ... %3Dlang_de
@ Christioph
Webspace (kostenloser) für Fotos, Videos, PDF-Dateien wäre nicht schlecht.
Wer kann so etwas, also Dokumente dort hinterlegen und hier her verlinken?
Hat einer eine Empfehlung?
Webspace
http://de.wikipedia.org/wiki/Webspace
Viele Grüße, Frank
-
- Administrator/in
- Beiträge: 690
- Registriert: 2003-05-17, 01:21
- KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.
Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe. - Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
- Operationen: Keine OP´s
- Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
- Has thanked: 277 times
- Been thanked: 125 times
es ist wohl noch nicht aufgefallen, aber vor ein paar Wochen hatte ich in den Forenbereichen "Fotos und Videos" die Funktion "Dateien an Beiträge anhängen" aktiviert (Attachment hinzufügen).
Es ist erstmal nur ein Test, aber prinzipiell können hier Dateien kostenlos angehängt werden.
Gruß, Andreas
PS: Außerdem kann ich Dateien auch im Download-Bereich speichern:
datei_vorschlag_fuer@forum.keratokonus.de
-
- -
- Beiträge: 94
- Registriert: 2005-07-11, 22:47
- KC-Erfahrung/Experience: Kerratokonus beidseitig. Diagnose ca. 1998 mit 15 Jahren. Kontaktlinsen seit 2000.
16.02.2007 lamelläre Keratoplastik am rechten Auge in Olten/CH
06.05.2014 lamelläre Keratoplasitk (DALK) am rechten Auge in Fribourg/CH
-
- -
- Beiträge: 94
- Registriert: 2006-05-11, 17:15
- KC-Erfahrung/Experience: letzte Werte (23.5.2007), aber die sehen alle 2 Wochen ein wenig anders aus:
R -2,75 -4,00 71° 0,50
L +0,50 -10,00 11° 0,40
Sicht ist partiell, an manchen Tagen links unter 0,1 und rechts unter 0,2
Habe am 1.4.2009 endlich eine OP-Termin in Slzburg zur tiefen lamellären KP am linken Auge erhalten, dieser wurde von mir abgesagt, da der neue Femtosekundenlaser noch nicht eingestellt war. - Keratoconus since: Der Keratokonus wurde bei mir im Jahr 2002 diagnostiziert.
- Operationen: Eine Vernetzung, obwohl die Hornhaut am linken Auge schon sehr dünn ist (min. 366um), wurde von Herrn Seiler am 30.5. und am rechten besseren am 30.6.2006 durchgeführt. Beide Hornhäute sind jetzt (Jänner 2008) stabil, jedoch sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Derzeit kann ich am Computer leider immer noch nicht richtig zeichnen.
Transplantation am linken Auge am 16.6.2009 mit dem neuen Femtosekundenlaser. Leider wurde die Descement-Membran verletzt, d.h. eine vollständige KPL wurde durchgeführt.
Prof. Grabner scheint mit dem Ergebnis sehr zufrieden zu sein und meinte am 18.7.2009, dass Ende August schon eine KL angepasst werden könnte. Klingt nicht schlecht.
-
- -
- Beiträge: 573
- Registriert: 2003-12-10, 20:12
wiklich super, danke!
Nur der Name Dr. Druckner müßte wohl korrigiert werden.
Alle Referenten sind Professor.
Prof. Duncker
Direktor Martin-Luther-Universitätsklinik Halle-Wittenberg
http://www.medizin.uni-halle.de/kau/
Prof. Kohlhaas
Chefarzt Klinik für Augenheilkunde, St. Johannes-Hospital Dortmund
http://augenklinik.joho-dortmund.de/index_team.html
Viele Grüße, Frank
-
- -
- Beiträge: 573
- Registriert: 2003-12-10, 20:12
nein, war mir noch nicht aufgefallen.
Hört sich kompliziert an
Zitat: "Attachment Kontrollzentrum
Wenn du auf 'Attachment hinzufügen' klickst, dann siehst du eine Box zum Hinzufügen von Attachments.
Wenn du auf 'gepostete Attachments' klickst, dann siehst du eine Liste der bereits hinzugefügten Attachments, du kannst sie dann nach Belieben editieren.
Wenn du ein Attachment ersetzen (Neue Version hochladen) möchtest, dann musst du beide Links anklicken. Füge das Attachment so hinzu wie du es normalerweise tun würdest, klicke aber nicht auf 'Attachment hinzufügen', sondern klicke bei dem Attachment das du austauschen möchtest auf 'Neue Version hochladen'."
Aber egal, wir können ja mehrgleisig fahren.
Viele Grüße, Frank
-
- -
- Beiträge: 102
- Registriert: 2004-06-13, 19:10
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe KC seit ca. 1996, diagnostiziert aber erst 2003. Ich habe von meinem Augenarzt Kontaktlinsen verschrieben bekommen, doch wirklich Glücklich war ich nicht. Ich hatte dauernd Kopfschmerzen und immer tränende Augen. Habe die 'Dinger' auch nicht alleine ins Auge bekommen und mein Durchhaltevermögen war nicht wirklich gut. Nach knapp zwei Monaten habe ich die Linsen ins Eck geschmissen und mich wieder auf die Brille verlassen. 2004 sollte ich dann am linken Auge Transplantiert werden doch nach dem ich hier im Forum die Berichte über Prof. Lombardi gelesen habe bin ich nach Rom geflogen und habe mich im Juli 2004 das erste mal mit der Mini ARK Operieren lassen. Die zweite OP folgte dann im Februar 2005 und die Dritte war im Juli 2005 geplant wurde aber nicht durchgeführt. Meine Sicht mit Brille war vor der OP bei ca. 40% und nun nach den OP´ s liegt sie bei ca bei 90%. Die Werte sind im großen und ganzen stabil. Sie hängen aber wie bei allen sehr stark von den Lichtverhältnissen sowie von meinem eigenen Zustand ab. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. Für mich war es absolut die richtige Entscheidung.
Ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht, aber seit ca. 1994 ist bei mir der Heuschnupfen losgegangen. Jedes Jahr ein bisschen schlimmer. Zum teil so schlimm, das ich keine Luft mehr bekommen habe. Doch es gibt auch Sommer dazwischen die wieder besser waren.
Seit einem Jahr nehme ich nun JuicePlus und muß sagen das mein Heuschnupen stark zurück gegangen ist, und das obwohl wir einen Sommer haben mit extrem starken Pollenflug.
Die Filme der drei Vorträge von dem Keratokonustreffen am 17.11.2007 in Leipzig sind jetzt fertiggestellt.
Sie können bei mir einzeln oder als Gesamtpaket bestellt werden.
Der Einzelpreis je Film beträgt 10,00€.
Bei Bestellung aller drei Filme kosten sie zusammen 27,00€.
In beiden Fällen kommt Porto und Verpackung in Höhe von 2,00€ pro Film dazu, bei Bestellung der drei Filme sind es 5,00€ insgesamt.
Bei den Preisen handelt es sich um Vorkassepreise, die auf das nachfolgende Konto zu überweisen sind:
Vereinigte Volksbank AG
Kontonummer: 248 515 012
BLZ.: 603 900 00
IBAN:DE84 6039 0000 0248 5150 12 BIC:GENODES1BBV
Schickt mir bitte zusätzlich die Bestellung per eMail an
k.laske@t-online.de mit Angabe der genauen Versandanschrift.
Der erste Versand ist vom Hersteller für die erste Kalenderwoche 2008 geplant und erfolgt nach Eingang der Bestellungen und der Zahlungseingänge.
Liebe Grüße
Kathrin
weil du dann die kleinen verpasst.
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 61 Antworten
- 21825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 9 Antworten
- 918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ziggy
-
- 0 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 2 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 12 Antworten
- 4550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 4 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wmmw
-
- 0 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 5 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xenonchat74
-
- 0 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 0 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seikilos