Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Film- und Videomaterial des KC-Treffens 2005
Film- und Videomaterial des KC-Treffens 2005
im Vorfeld des Treffens wurde berichtet, dass die Vorträge auf Video aufgezeichnet würden. Da bestimmt viele die nicht am KC-Treffen teilnehmen konnten an diesem Material intressiert sind wollte ich mal fragen wann und wie es geplant ist die Aufzeichnungen zu veröffentlichen.
Viele Grüße,
Christoph
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: Film- und Videomaterial des KC-Treff
auch für Dich wiederhole ich mich gerne nochmal

Das Filmmaterial wird von Claus, der aufgrund des fortgeschrittenen KC's gerade mal auf einen Abstand von ca. 5-10cm etwas sieht, zusammengeschnitten. Man rechnet wohl pro Minute Echtfilm ca. einen Tag Bearbeitungszeit. Wie lange das dann bei ca. 8 Stunden vorhandenem Rohmaterial dauern kann, kann sich jeder selbst ausrechnen. Dazu kommt, dass Claus das natürlich in seiner Freizeit macht und es für ihn eine entsprechend heftige Anstrengung ist.
Und bevor wir nicht die schriftlichen Genehmigungen von allen Rednern haben, können wir das Filmmaterial sowieso nicht veröffentlichen. Leider fehlt immer noch die Genehmigung von Dr. Krumeich/Dr. Grigat trotz mehrmaliger Nachfragen (weiß leider nicht, warum sie nicht möchten/können/oder was auch immer - bekomme keine Antwort auf meine Nachfragen...). Wenn das alles dann irgendwann mal fertig ist, seid Ihr die Ersten, die es im Forum erfahrt. Ich weiß, dass Ihr gespannt darauf wartet, aber leider hängt da ein "bißchen" mehr dran als manch' einer vielleicht denkt.
Die Veröffentlichung (wenn's dann mal soweit ist) haben wir uns eigentlich als DVD vorgestellt, aber wer das dann alles in seiner Freizeit vervielfältigt, einpackt, versendet... und dann natürlich die Kostenfrage und Copyright... - vielleicht wird der Umfang des Ganzen jetzt etwas klarer... (mir ist es bis auf unbestimmte Zeit aufgrund privater und beruflicher Umstände nicht möglich das zu bewerkstelligen)
Die PowerPoint-Präsentationen werden momentan von Markus bearbeitet (Größe, etc.) und werden dann im Forum veröffentlicht, natürlich nur die Präsentationen , die auch zur Veröffentlichung freigegeben wurden.
Gruß Anja
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2004-07-09, 20:02
Re: Film- und Videomaterial des KC-Treff
bin gerade aus dem urlaub zurück. setze mich jeden Tag etwa ein -zwei stunden dran ans videomaterial. Ganz so schlimm wie anja geschrieben hat ist der aufwand zwar nicht, aber da ich der verständlichkeit wegen schon ein wenig schneiden muß (deutsche übersetzung separieren und nach her voice over rechne ich schon so 10 -20 Stunden Arbeit pro vortrag.
Ich denke so daß ich das ganze so im laufe des novembers fertig habe und dann zum selbstkosten preis (Bandmaterial, DVD´s usw) zur verfügung stellen kann.
ich denke anne goldie kann ein teil des versandes übernehemen so daß man das dann ab ende november bei ihr bestellen kann.
ist dank des begrenzten kosten und visusrahmens nicht so super professionell aber es reicht, um sich zu informieren.
grüße und bis dahin
clausi
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: Film- und Videomaterial des KC-Treff
Schön, dass Du auch mal wieder reinschaust

Wie gesagt, das "kleine" Problem mit der Genehmigung von Dr. Krumeich/Dr. Grigat haben wir immer noch. Wäre eben schön, wenn wir das komplette Filmmaterial zeigen könnten bzw. alle Redner. Aber ich bin weiter dran...
Gruß Anja
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2005-10-02, 12:14
- KC-Erfahrung/Experience: Ich besitze seit meinem 14. Lebensjahr den Keratokonus bzw. zu diesem Zeitpunkt wurde er nach 2 Brillen-Fehlanpassungen schließlich diagnostiziert. Ich war zunächst bei Optik Nosch in Freiburg bei Herrn Metzmeyer in Behandlung und habe zunächst konzentrische Linsen zum Ausgleich der Krankheit erhalten. Im Zuge meines Studiums stand ein Umzug in den Raum Stuttgart an (Ludwigsburg) und seitdem bin ich bei Müller-Welt in Stuttgart in Behandlung (Frau Zenger). Dort bin ich auch sehr zufrieden. Inzwischen bekomme ich seit einigen Jahren spezielle KC-Linsen von Müller-Welt angepasst und komme damit soweit ganz gut klar. Inzwischen bin ich wieder in der Heimat (Freiburg), bleibe Müller-Welt aber dennoch treu.
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
tja, leider zieht sich das Ganze deutlich länger hin als es eigentlich gedacht war... ich weiß, dass es langsam mehr als überfällig ist.
Das Problem ist, dass Claus, unser "Videomensch", erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen hat (neben den Augen auch anderes) und es für ihn extrem anstrengend ist, das stundenlange Material zu bearbeiten. Er versucht sich aber immer wieder aufzuraffen.
Ich habe vor zwei Wochen mit ihm gemailt, er konnte nicht sagen, bis wann er genau fertig ist, aber er tut sein Bestes und hat sich auch entschuldigt, dass es so lange dauert. Sorry, dass wir Euch noch nichts Konkretes anbieten können.
Mittlerweile ist klar, dass der Vortrag von Frau Dr. Grigat nicht auf der DVD erscheinen wird. Trotz mehrmaliger Nachfragen bezüglich der Genehmigung blieben meine Emails von ihr unbeantwortet. Finde ich äusserst schade, dass man sich so unprofessionell aus der Affäre zieht... Kann natürlich auch sein, dass hier Dr. Krumeich sein Veto eingelegt hat (nur eine Vermutung!). Um ihr den Vortrag nach ihrer kurzfristigen Zusage zu ermöglichen, hatten wir ja den ganzen Ablauf umgeworfen und die Einladungen neu ausgedruckt. Und jetzt können die Leute, die nicht beim Treffen dabei waren, nicht einmal ihren Vortrag sehen... aber egal, wer nicht will, hat gehabt

Gruß Anja
Keine Zukunft vermag gutzumachen,
was Du in der Gegenwart versäumst.
(Albert Schweitzer)
-
- -
- Beiträge: 2364
- Registriert: 2005-05-30, 11:25
- KC-Erfahrung/Experience: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird. - Experience with eyeglasses / lenses: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
- Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
- Been thanked: 2 times
film- und videomaterial
dann wünsche ich dem Claus mal auf diesem wege wirklich eine gute besserung!!!!!!!!!!
gruß
sabine
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2005-10-02, 12:14
- KC-Erfahrung/Experience: Ich besitze seit meinem 14. Lebensjahr den Keratokonus bzw. zu diesem Zeitpunkt wurde er nach 2 Brillen-Fehlanpassungen schließlich diagnostiziert. Ich war zunächst bei Optik Nosch in Freiburg bei Herrn Metzmeyer in Behandlung und habe zunächst konzentrische Linsen zum Ausgleich der Krankheit erhalten. Im Zuge meines Studiums stand ein Umzug in den Raum Stuttgart an (Ludwigsburg) und seitdem bin ich bei Müller-Welt in Stuttgart in Behandlung (Frau Zenger). Dort bin ich auch sehr zufrieden. Inzwischen bekomme ich seit einigen Jahren spezielle KC-Linsen von Müller-Welt angepasst und komme damit soweit ganz gut klar. Inzwischen bin ich wieder in der Heimat (Freiburg), bleibe Müller-Welt aber dennoch treu.
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 73 Antworten
- 7845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 32 Antworten
- 2679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nicole
-
- 2 Antworten
- 770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 27 Antworten
- 2634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arttur
-
- 14 Antworten
- 1757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von happy
-
- 36 Antworten
- 2941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RomanTK
-
- 12 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 8 Antworten
- 1008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mane
-
- 3 Antworten
- 3279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Telle
-
- 1 Antworten
- 2001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tim_OS_78