Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Resümeé der Referenten, KC-Treffen 05
-
- Administrator/in
- Beiträge: 690
- Registriert: 2003-05-17, 01:21
- KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.
Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe. - Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
- Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
- Operationen: Keine OP´s
- Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 125 times
Resümeé der Referenten, KC-Treffen 05
wir würden uns freuen, wenn hier die Referenten, Aussteller und Begleiter der Veranstaltung die Zeit finden würden, Ihr Resümeé der Veranstaltung "KC-Treffen 2005", hier kurz zu beschreiben.
Vielen Dank an die Referenten und Aussteller, Andreas Langer
... !!! und natürlich an die Organisatorinnen der Veranstaltung Anja + Anne Kathrin !!!
-
- -
- Beiträge: 102
- Registriert: 2004-06-13, 19:10
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe KC seit ca. 1996, diagnostiziert aber erst 2003. Ich habe von meinem Augenarzt Kontaktlinsen verschrieben bekommen, doch wirklich Glücklich war ich nicht. Ich hatte dauernd Kopfschmerzen und immer tränende Augen. Habe die 'Dinger' auch nicht alleine ins Auge bekommen und mein Durchhaltevermögen war nicht wirklich gut. Nach knapp zwei Monaten habe ich die Linsen ins Eck geschmissen und mich wieder auf die Brille verlassen. 2004 sollte ich dann am linken Auge Transplantiert werden doch nach dem ich hier im Forum die Berichte über Prof. Lombardi gelesen habe bin ich nach Rom geflogen und habe mich im Juli 2004 das erste mal mit der Mini ARK Operieren lassen. Die zweite OP folgte dann im Februar 2005 und die Dritte war im Juli 2005 geplant wurde aber nicht durchgeführt. Meine Sicht mit Brille war vor der OP bei ca. 40% und nun nach den OP´ s liegt sie bei ca bei 90%. Die Werte sind im großen und ganzen stabil. Sie hängen aber wie bei allen sehr stark von den Lichtverhältnissen sowie von meinem eigenen Zustand ab. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. Für mich war es absolut die richtige Entscheidung.
Ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht, aber seit ca. 1994 ist bei mir der Heuschnupfen losgegangen. Jedes Jahr ein bisschen schlimmer. Zum teil so schlimm, das ich keine Luft mehr bekommen habe. Doch es gibt auch Sommer dazwischen die wieder besser waren.
Seit einem Jahr nehme ich nun JuicePlus und muß sagen das mein Heuschnupen stark zurück gegangen ist, und das obwohl wir einen Sommer haben mit extrem starken Pollenflug.
Re: Resümeé der Referenten, KC-Treffen 05
stellvertretend möchte ich mich auf diesem Wege für die äußerst nette
Aufnahme bei dem diesjährigen Keratokonus Treffen bei den Organisatoren
sowie den Teilnehmern recht herzlich bedanken.
Ich hoffe, dass ich es trotz meiner kurzfristigen Vertretung für Dr.
Krumeich geschafft habe, einige wichtige Informationen über die von ihm
entwickelten Operationsmethoden zu vermitteln. Wie schon angekündigt, können
ebenfalls noch Fragen per mail an unsere Klinik (jk@krumeich.de) gestellt
werden. Wir werden uns bemühen, diese sodann schnellst möglich zu
beantworten.
Auf diesem Wege möchte ich noch ein grosses Lob an die Organisatoren
aussprechen. Das Treffen und das "drum herum" waren wirklich sehr
professionell organisiert.
Ich habe schon zwischenzeitlich versucht, mich in das Forum direkt
einzuloggen. Die Freischaltung dauert aber wohl noch einige Tage. Ich möchte
Sie daher bitten, diese Mail für mich in das Forum bis dorthin einzustellen.
Liebe Grüsse aus Bochum
Ihre Mira Grigat
-
- -
- Beiträge: 32
- Registriert: 2003-05-17, 01:21
- KC-Erfahrung/Experience: -
- Been thanked: 1 time
Re: Resümeé der Referenten, KC-Treffen 0
der Teilnehmer-Account "Mira Grigat" wurde am 25.9.2005 freigeschaltet.
SiteAdmin
-
- -
- Beiträge: 19
- Registriert: 2004-04-24, 16:57
- KC-Erfahrung/Experience: Unser Kontaktlinsen-Institut ist auf die Kontaktlinsenanpassung bei KK spezialisiert, täglich 2-5 Patienten (es werden stetig mehr)
Re: Resümeé der Referenten, KC-Treffen 05
als erstes möchte ich mich, auch im Namen der Interlens- Kollegen, ganz, ganz herzlich für die hervorragende, freiwillige und unbezahlte Organisation bei Anne- Katrin und Anja bedanken, ebenso bei den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Es ist nicht zu glauben, dass Ihr eine Veranstaltung in diesem großen Maßstab zum ersten Mal organisiert habt, weil alles so perfekt geklappt hat. Alles, was für eine solche Veranstaltung wichtig ist, wurde bedacht und war richtig gut: Werbung, Ausschilderung, Technik, Ton, Räumlichkeiten, Schreibmaterial, Infostände, Versorgung, Spendenkasse, Freundlichkeit, Offenheit, ....
Vielen herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und das Interesse an der Arbeit der Interlens an alle, die da waren.
Mein Resümee und Anregungen für etwaige Folgetreffen:
- Durch die Fragen sind die verschiedenen Problematiken gut transparent geworden, jedoch
- Ich persönlich (und vielleicht auch andere) hätte die Problematiken und Fragen von einigen Betroffenen besser einordnen können, wenn die „Geschichte“ kurz genannt worden wäre (KK-Grade? welche Sehhilfen? von wem? Operationen? wo? welche? Sehschärfe? wie kommt man zurecht? ...).
- Namensschilder würden den Kontakt erleichtern, da man sich z.T. ja schon aus dem Forum kennt.
- Da sich einige Inhalte der Referenten gedoppelt haben, könnten diese sich ja vorher darüber verständigen.
- Die Vorträge von S. Neumann und Dr. Choi haben durch ihre für „Nichtfachleute“ verständlichen Formulierungen, seriösen und inhaltlich sachlich fundierten Darlegungen sicherlich zum besseren Verständnis beigetragen. Durch diese beiden Vorträge und die darauffolgenden Antworten ist, denke ich, klar geworden, dass es, bei verwortungsbewusster Beratung und Behandlung als Fachfrau/-mann nicht so leicht ist, einen allgemeingültigen Rat zu geben. Alle Methoden und Hilfen haben Vor- und Nachteile, die individuell abgewogen werden müssen (Nutzen/ Risiko). Und wenn für „alternative“ Behandlungsmethoden keine seriösen und die bisherige Forschung und deren Standards akzeptierenden Studien vorliegen, kann man sich auch kein Urteil bilden, keine Erfahrungen sammeln, nicht viel dazu sagen und schon gar nicht empfehlen.
- Zeiteinhaltung bei den Vorträgen (es waren 30 Minuten geplant pro Vortrag!) ist wichtig, damit
- mehr Zeit für die Fragenden bleibt und sich auch die „Schüchternen“ nach einiger Zeit ans Mikro trauen.
- Ich halte es für unseriös und den zahlenden (!) Kunden verführend, Methoden so darzustellen, als wenn alle anderen Fachmeinungen inexistent, bzw. falsch wären.
- Aber ich kann auch gut nachvollziehen, dass für einige Betroffene die bewährten Behandlungsmethoden nicht ausreichen.
- Erwartungsvoll (weil es ja in Fachzeitschriften nichts darüber zu lesen gibt) habe ich auf den Vortrag von Prof. Lombardi gewartet, habe anfangs zugehört, bis ich schließlich verärgert gegangen bin (Zeiteinteilung, Inhalt, Ignoranz der bisherigen weltweiten Forschung, Darbietungsform, Unkenntnis anderer Bereiche?). Wenn die Erfolge der Methode wirklich so gut sind, ist es schade, dass das in diesem Vortrag nicht klar werden konnte.
Viele Grüße und noch mal danke von Irina Wahrendorf
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: Resümeé der Referenten, KC-Treffen 0
Liebe Anja und liebe Anne Kathrin,
ein grosses Lob und herzlichen Dank an Euch Beide.
Ich danke Ulrike und Angelo für die harte Arbeit der Übersetzung und allen
anderen Beteiligten für die gelungene Gestaltung dieses wichtigen Events.
Ich bin sehr froh, dass ich an diesem in der Welt einzigartig organisierten,
ersten selbständigen Treffen von Keratoconus-Betroffenen teilgenommen
habe.
Ich wollte mit meinem Vortrag Keratoconus-Betroffenen die Eigenschaften
meiner und anderer Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und erklären.
Bei eventuellen Fragen und benötigten Informationen wenden Sie sich gerne
per Email an mich: info@lombardieyeclinic.com
Ich stehe, wenn die Möglichkeit für ein neues Treffen besteht, zur Verfügung.
Recht herzlichen Dank an alle Teilnehmer und viele liebe Grüsse aus
Rom!
Ihr Massimo Lombardi
-
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: Resümeé der Referenten,KC-Treffen 05
Ich kann die Entruestung der Frau Irina Wahrendorf nicht verstehen.
In meinem Vortrag habe ich die Keratoconus-Betroffenen unter anderem
auf die Vor-und Nachteile des Gebrauches der Kontaktlinsen aufgeklaert.
Nach meiner Meinung ist Frau Irina Wahrendorf weder erwartungsvoll
noch unvoreingenommen zum Treffen gekommen.
Freundliche Gruesse von
Prof. Massimo Lombardi
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 0 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas
-
- 2 Antworten
- 1755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roy
-
- 1 Antworten
- 2103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 29 Antworten
- 13121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dom
-
- 42 Antworten
- 14513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tim_OS_78
-
- 8 Antworten
- 4223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SiteAdmin
-
- 36 Antworten
- 10590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.