Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Duisburg, T d offenen Tür (17.-18.06.05)

Allgemeine Termine zum Thema Keratokonus, zum Beispiel Kongresse in Europa, USA oder Asien. Globale und lokale Treffen von Betroffenen. Stammtische.
Antworten
Frank B
-
Beiträge: 573
Registriert: 2003-12-10, 20:12

Duisburg, T d offenen Tür (17.-18.06.05)

Beitrag von Frank B »

Tag der offenen Tür

Fr. 17.06.2005, 13:00 - 17:00 Uhr
Sa. 18.06.2005, 9:00 - 12:00 Uhr

Zitat "Wir informieren Sie zur Femtosekunden- Lasertechnologie & Lasik.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Keratokonus, ..."

Klinik für Refraktive Chirurgie
des Evangelischen Krankenhauses (EJK) Duisburg-Nord

Chefarzt, Dr. med. Mark Tomalla
Fahrner Str.133
47169 Duisburg
Telefon: +49 / (0) 203 508-1711
Telefax: +49 / (0) 203 508-1713
Sekretariat: Frau Eichner
sandra.eichner@ejk.de
http://www.augenklinik-duisburg.de

Fotos
Dr. Mark Tomalla
http://www.augenklinik-duisburg.de/uebe ... omalla.jpg
Dr. Stephan Irle
http://www.augenklinik-duisburg.de/uebe ... r/irle.jpg
Dr. Marc H. Lückefahr
http://www.augenklinik-duisburg.de/uebe ... kefahr.jpg

News vom 13.05.2005, Neue Behandlungsmöglichkeit des Keratokonus, Implantation von Intacs mit dem FS-Laser (Femtosekundenlaser), drei Falldarstellungen alle mit Kontaktlinsenunverträglichkeit, Ophthalmologische Nachrichten, Ausgabe 5/2005 1. = html, 2. = PDF
1. http://www.ool.de/submit?externalid=123 ... 0&type=201
2. http://www.augenklinik-duisburg.de/pati ... 5_2005.pdf

Operationsverfahren im Überblick
http://www.augenklinik-duisburg.de/pati ... infos.html
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: Duisburg, T d offenen Tür (17.-18.06.05)

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Frank,

vielen Dank für die Info!
Finde ich auf alle Fälle eine interessante Alternative für Patienten, die keine Keratoplastik wollen bzw. sie weit nach hinten schieben möchten.
Fährt dort jemand hin?

Viele Grüße sendet
Tim
andyH.
-
Beiträge: 460
Registriert: 2005-02-07, 21:57
KC-Erfahrung/Experience: kommt noch
Keratoconus since: ungefähr mit 16
Operationen: volles Programm:

linkes Auge: Tranplantation, wegen zu hoher Krümmung, danach noch gelasert. Trotzdem nur ca.60% mit starker Brille

rechts: zirkuläre Keratotomie mit Titanringring- hat überhaupt nicht funktioniert,
danach 2mal Operation in Rom bei Dr. Lombardi: ARK. Dann mit Brille ca.80%, aber Schmerzen im Auge und ständig schwankender Visus und Kopfschmerz
Sept. 09 Transplantation in Homburg.
Begeiterscheinungen: häufig Kopfschmerzen
Mögliche Ursachen: wenn ich das mal wüsste
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Duisburg, T d offenen Tür (17.-18.06.05)

Beitrag von andyH. »

Ich denk das ich mich bis dahin schon bei Dr. Krumeich operiert sein werde. ansonsten hätte ich mir das wohl angeschaut.
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem von Dr. Krumeich eingesetzten Titan-Ring und dem Intacs - Ring?
was fühlt sich besser an?
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: Duisburg, T d offenen Tür (17.-18.06.05)

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Andy,

hast Du dich entschieden den Eingriff zu machen und wenn ja, wann soll er passieren?

Viele Grüße sendet
Tim
Frank B
-
Beiträge: 573
Registriert: 2003-12-10, 20:12

Re: Duisburg, T d offenen Tür (17.-18.06

Beitrag von Frank B »

Persönlicher Eindruck von meinem Besuch bei Dr. Tomalla am 17.06.2005

[ Zuletzt bearbeitet ]
[ von: Frank B ]
[ Datum: 14.07.2005 ]
[ Uhrzeit: 17:00 Uhr ]

Dr. Tomalla
hat mir den Laser-OP gezeigt
konnte die beiden Kunststoffhalbringe (Intacs) in die Hand nehmen
er hielt einen halbstündigen Vortrag zum OP-Verfahren
zeigte in einem Film, das Anlegen der Kanäle für die Intacs mit dem Femtosekundenlaser und das Einschieben der Halbringe in die Hornhaut
er ist an unserem Forum interessiert
hat zwei Einladungen zu unserem KC-Treffen im September gerne erhalten
er kommt vielleicht

OP-Verfahren
Keratokonusbehandlung durch Intracornealen Hornhautring.
Neu ist der Einsatz des Femtosekundenlaser.
Mit dem Laser ist es möglich dreidimensional zu schneiden und innerhalb der Hornhaut die Kanäle für die Ringsegmente anzulegen.
In die Kanäle werden dann ein Halbring oben
und ein Halbring unten um den Keratokonus herum eingeschoben.

OP-Ergebnisse
die Sehfähigkeit nimmt zu
die Kräfte die auf die überdehnte Hornhaut wirken werden verringert,
der Keratokonus wird flacher,
bei stark ausgeprägter Hornhautvorwölbung ist dies eine Vorraussetzung um überhaupt noch Kontaktlinsen anpassen zu können
wie weit die Entwicklung des Keratokonus verlangsamt wird oder sogar zum Stillstand kommt kann nicht gesagt werden
es gibt keine Langzeiterfahrungen
der Keratokonus wird durch die OP nicht geheilt
das Tragen von Kontaktlinsen kann weiterhin erforderlich sein, sonst einer Brille
es ist zu klären wer die Kosten für neu anzupassende Kontaktlinsen trägt

OP-Risiken
habe die "Dokumentierte Patientenaufklärung" erhalten, dies ist ein vier seitiges Merkblatt mit Informationen über die Durchführung, spezifische Komplikationen und Erfolgsaussichten.

Kosten der OP
betragen pro Auge ca. 2000 Euro, abhängig von individuellen medizinischen Faktoren und können nicht im Voraus festgelegt werden

private Krankenkassen zahlen im allgemeinen die Operationskosten, gesetzliche Krankenkassen zur Zeit nicht.

Folgekosten
für neue Kontaktlinsen bzw. Brille

Fotos
1) Dr. Tomalla im LaserOP (17.06.05)
http://www.forum.keratokonus.de/album_pic.php?pic_id=51
2) Dr. Tomalla im LaserOP (17.06.05)
http://www.forum.keratokonus.de/album_pic.php?pic_id=52
Der Bildaufruf ist für eingeloggte Forumteilnehmer auch über "Album" möglich, oben in der Kopfzeile des Forums.
Die Fotos werden zur Zeit verkleinert angezeigt.
Die Original-Daten sind:
Bild1: 804 KB, 2288x1712
Bild2: 867 KB, 2288x1712
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag