Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Günter »

Hallo Mandala,

wenn eine Brille nicht mehr funktioniert, hast du als einzige optische Korrekturmöglichkeit nur noch Kontaktlinsen!
Am Anfang tun es manchmal noch weiche Linsen, aber gegen später helfen nur noch harte Kontaktlinsen.
Wenn die „harten“ nicht vertragen werden, gibt es da noch verschiedene Linsentypen.

Weiche Linsen in die ein harter Kern eingearbeitet ist, den Namen davon habe ich vergessen!
Weiter gibt es das Huckepacksystem, das ist eine weiche Linse, auf die eine Harte draufgesetzt wird. Die weiche Linse ist für die Verträglichkeit, die Harte für die optische Korrektur. Allerdings erfordert die Anpassung solcher Linsentypen einen Anpasser der damit Erfahrung hat, und die sind leider dünn gesät.

Sonnst hasst du nur die verschiedenen Operationsmöglichkeiten. Wobei bei den meisten Operationsmethoden oft danach noch harte Linsen benötigt werden.
Gruß Günter
Anja_1
-
Beiträge: 374
Registriert: 2004-02-13, 14:09
KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
Keratoconus since: Ende 2003

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Anja_1 »

Hallo Mandala!

Ja, ich habe die OP in Rom selbst bezahlt.
Wie Günter schon gesagt hat, kann man grundsätzlich den Keratokonus nur mit Kontaktlinsen am besten korrigieren. Es kann dann eben bei einem Fortschreiten der Krankheit der Fall sein, dass mit Linsen keine ausreichenden Sehwerte mehr erreicht werden, weshalb eine Hornhauttransplantation notwendig wird. In der Regel müssen danach wieder harte Kontaktlinsen getragen werden.
Allerdings gibt es eben mittlerweile andere Möglichkeiten um der Krankheit entgegenwirken zu können, Info's hierzu findest Du vorallem in den Rubriken "Operationsmethoden" und "Operationsberichte". Bei der Mini-ARK zum Beispiel kann nach Abschluss der Korrekturen die fehlende Sehschärfe, sofern vorhanden, mit einer Brille ausgeglichen werden.

Gruß Anja
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

30.01. Tag 39
Nur der Vollständigkeit halber:
Tragezeit ca. 11 Stunden
Tragekomfort: Gut
Visus: Akzeptabel bis gut

31.01. Tag 40
Anja, erstmal vielen Dank für die Blumen :lol: und die gute Erklärung.
Mach mir die ganze Zeit natürlich so meine Gedanken zu dem Thema und auch durch Anja´s statement bin ich bestärkt, mein rechtes Auge so lange wie möglich von einer Linse zu verschonen.

Heute ist auch der erste Tag, an dem ich das Gefühl habe, dass es vom Visus her in die richtige Richtung geht. Der überwiegende Eindruck ist bisher so weit ok, dass ich zwar Einschränkungen im Visus spüre, diese aber als durchaus akzeptabel anzusehen sind.

Meine Theorie ist derzeit, dass es wohl doch eine Frage der Zeit sein müßte, bis ich beide Augen syncronisiert bekomme. Werde auch versuchen, die leichte Abweichung in der Stärke noch korrigieren zu lassen. Sprich neue Linse.

Vom Tragen her ist es heute überaus gut. Zwischenzeitlich war die Linse fast gar nicht spürbar. Es sind jetzt fast 10 Stunden rum und noch ist alles im grünen Bereich - Tragekomfort wie Visus. Trotz allem sind immer noch Rötungen im Auge. Ob das immer noch am nicht 100%-igen Sitz liegen kann?

Nach der Einsicht vom Wochenende ziehe ich also die "Moppelkotze" erstmal zurück und hoffe, dass die Achterbahn mal ein wenig konstanter oberhalb der Erde fährt. Morgen mal um einen Termin beim Anpasser kümmern.
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

01.02. Tag 41
Zum Glück ging der Tag genau wie die letzten beiden los. Soll heißen, Tragekomfort und Visus im OK- bis Gut-Bereich.
Im Laufe des Nachmittags stellte sich dann aber eine deutlich spürbare Verschlechterung des Visus ein. Hatte den Eindruck, dass beide Augen etwas nachließen. Lag wohl an der langen Zeit vorm PC.
Bis zu 10 Stunden war das Tragen aber trotz allem kein echtes Problem. Der Visus nervte dann nach hinten raus aber schon sehr. Ab der 10. Stunde war die Linse dann wieder stärker spürbar und nach 12,5 Stunden mußte sie dann endgültig raus.

Für den 02.02. einen Termin zwecks Sehschärfe und Paßform vereinbart. Vielleicht können wir noch ein wenig hier und da rauskitzeln.
Prinzipiell habe ich aber das Gefühl, dass es nun wohl auch etwas auf mein Durchhaltevermögen ankommt.
(02.02. - Tag geht zumindest schon mal ok los :lol: !)
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

02.02. Tag 42
Nicht das jemand denkt ich mach das hier um Spannungskurven zu kreiren: Nach max. 2 Stunden war es mit dem guten Durchblick heute wieder zu Ende. Ghosts wohin man auch sah. Der Gesamteindruck war zwischenzeitlich unter aller Kanone.
Lag aber auch viel am rechten Auge, was heute irgendwie nicht so richtig wollte. Hab aber heute hier im Forum gelesen (Danke Günther - siehe auch http://www.forum.keratokonus.de/viewtop ... 9&start=10), dass diese Visusschwankungen auch in extremer Form wohl zu akzeptieren sind. Wenn man das weiß, ist es schon gleich ein wenig leichter. Wenn viel Trinken hilft, dann wird eben mehr getrunken in Zukunft d+)

Mittags den Termin beim Anpasser. Probleme geschildert.
Ihm behagen vor allem meine Rötungen im Auge nicht. Auf diesem Wege habe ich dann das Huckepackverfahren mal "hautnah" erfahren. Ist sicherlich vom Tragegefühl her recht angenehm, aber glücklicherweise waren wir uns einig, dass das nicht der beste Weg sein wird. Zumindest nicht an diesem Punkt. Seiner Meinung nach kommen die Rötungen eher durch die Binde- als durch die HH. Stell mir das recht nervig vor, noch eine Linse mehr, noch ein Behälter mehr zum Rumschleppen etc. Ist aber wohl auch nur ´ne Gewöhnungssache, wenn es denn nötig wird.

Da der Visus auch noch nicht optimal ist, wird er noch eine neue Linse bestellen. Schärfe etwas anders und auch der Winkel wird etwas anders. Allerdings wird die Linse dann ein wenig mehr auf den Konus drücken.

Meine Hoffnung, dass die Ghosts links komplett verschwinden konnte er nicht zu 100% teilen. Da jede Linse immer ein wenig anders liegt, ergäben sich auch immer wieder andere Phänomene. Seiner Aussage zufolge kann man das aber nicht vorhersehen(??!!).

Vom Tragegefühl her war die Linse heute aber wieder ok. Allerdings war nach 12 Stunden definitiv Schluß - Linse mußte raus. Auch die Tragezeit soll mit der neuen Linse noch mal verlängert werden - ist zumindest so geplant. Also mal wieder eine Woche warten und hoffen, dass die Schwankungen weniger werden und die neue Linse (dann schon Nummer 4!) auch funktioniert!
Dom
-
Beiträge: 673
Registriert: 2005-01-19, 12:33
KC-Erfahrung/Experience: Der tägliche Kampf um das beste Sehen ist anstrengend, aber lohnt sich; vor allem wenn Augenarzt und Optiker Hand in Hand arbeiten und man selbst bereit ist, auch mal als Testperson herzuhalten. Ich habe meine Krankheit akzeptiert und gehe daher recht unkompliziert mit meiner "Sehbehinderung" um. Das hilft mir, den psychischen Druck abzubauen und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das schöne Leben!
Keratoconus since: Irregulärer Astigmatismus und Keratokonus diagnostiziert beidseitig seit 07/1998, vorher als "einfache" Kurzsichtigkeit behandelt (Brille, seit 1985).
Eine kleine Historie meines Keratokonus (absteigend mit kurze Werte-Übersicht):
2013: CCL an der Augenklinik BelleVue, Kiel. Ergebnis noch offen.
2012: hingegen aller ärzlicher Meinung (UKE Augemnklinik, generelle Lehrmeinung):ab Ende 30 bewegt sich am KK nichts mehr, kräftiger Schub links mit Hornhautausdünnung auf die kritische Grenze von 400µ, subjektiver visus links (sc) 0,05
2008-2012: ruhige und tatsächlich progressionslose Zeit, visus stabil zwischen 0,8 bis 1,1 mit beiden Augen (cc)
2008: Visus mit Linsen linkes Auge zwischen 1,1 (morgens) und 0,8 (abends), rechtes Auge 1,3 (morgens) und 0,9 (abends) bei durchschnittlicher Tragezeit von 14 Std.
2007: Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge
2006: starker Verlust der Sehkraft links auf -6,50
2005: Werte vom Doc und Optiker links: sphär. +1,25, Zyl. -2,50, Achse 98°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -2,50, Achse 72° visus r/l sc unter 0,25 cc annähernd 1,0 (morgens, abends 0,6 ++ 2004 Werte vom Doc und Optiker
links: sphär. +0,50, Zyl. -0,75, Achse 60°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -0,75, Achse 130° visus r/l sc unter 0,3 cc annähernd 1,2
2001: Werte Uniklinik Kiel (14/05/01) visus rechts sc = 0,8 cc = 0,63, visus links sc = 0,4 cc = 0,8, tensio 16mm HG, Befund: eindeutiger Keratokonus beidseitig.
Experience with eyeglasses / lenses: Korrektur beidseitig durch Kontaktlinsen, formstabil, gasdurchlässig, seit 1998.
Benutzte Benetzungsflüssigkeit: Oculotect fluid sine; Urteil: brauchbar, etwas "klebrig" und Hylo-Comod ohne Konservierungsmittel. Benutzte Reinigungs-/Aufbewahrungsflüssigkeit:
Lenscare Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, Lenscare Hartlinsenreiniger für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, AMO Total Care Proteinentfernungstabletten (1x wöchentlich).
Operationen: 2007 Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge, Dr Opel, Hamburg. Durch die OP-Methode ist die Hornhaut "geliftet"/gestrafft worden und wieder in eine Kuppelform überführt worden
2013 CCL linkes Auge, da die Hornhaut an der magischen 400µ-Grenze schrammt, Dr Holland, Augenklinik BelleVue, Kiel
Begeiterscheinungen: dauerhafte halos und ghosts selbst mit Kontaktlinsen (dann aber deutlich weniger), Mehrfachbilder und Verwischungen machen das tägliche Arbeiten am PC anstrengend. Ständig dunkle Ränder unter den Augen. Kalte und trockene Luft tut meinen Augen merkwürdigerweise am besten. Große Probleme bei klimatisierten Räumen und Fussbodenheizung. Helles Licht, starke Sonneneinstrahlung sind ebenfalls unangenehm.
Mögliche Ursachen: ... wenn ich das wüßte, könnte ich an den Ursachen arbeiten und müßte nicht mit Ärzten und Optikern an den Symptomen herumlaborieren.

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Dom »

Moin, Moin!
Ich reihe mich hier mal zum Linsentesten ein!-) Gestern abend habe ich beim Anpasser meine von ihm bestellten Linsen rausgeholt und heute morgen eingesetzt. OK, 15 Min war ich so gut wie blind,... absolut lichtempfindlich und ein mieses Gefühl in beiden Augen, daß sich dann aber nach einer guten Stunde gab. Rechts ist immer noch ein Fremdkörpergefühl vorhanden, was ich dem Linsenrand zuschreibe, das Auge brennt mittlerweile ein wenig und fühlt sich etwas wärmer an. Links scheint's optimal zu sein. Erster wirklich positiver Effekt: mein Bildschirmabstand zum Scharfsehen hat sich verdreifacht: von 17 cm auf deutlich mehr als 50cm. Nur das mit den ghosts ist nicht von der Hand zuweisen: aufgrund veränderter Achsen (beide Augen) sind zwar einige Verschiebungseffekte weg bzw geringer, aber ich habe dafür rechts einen wesentlich stärkeren ghost in Richtung 09:00 Uhr und 1:00 Uhr und links 12:00 Uhr mit Verwischung nach rechts und unscharfer Grundlinie (das bezieht sich auf Textzeilen).
Mal sehen, wie die Sache heute abend ausschaut.

CU Dom
---------------------------------------------------
------ Der mit dem Knick in der Linse -----
--------------------------------/\-----------------
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

03.02. Tag 43 Nachtrag
Tragekomfort war soweit wieder in Ordnung. Der Visus fiel aber wieder in die Kategorie mittel bis schlecht.
Wissend, dass dies wohl nicht zu vermeiden ist, hab ich die Linse denn auch dringelassen. Hatte mittags einen wichtigen Geschäftstermin und im Restaurant war es eher etwas dunkel und nur eine Kerze auf dem Tisch. Nach 15 Minuten war der Visus so miserabel, dass ich die Linse rausgenommen habe.

Im Laufe des nachmittags Linse aber wieder rein. Abends hatte ich dann noch eine Essen und auf der Rückfahrt so gegen 22.00 Uhr war der Visus auch nicht wirklich berauschend. Lag eventuell daran, dass ich ganz draußen auf dem Lande war und es kaum Strassenbeleuchtung gab.
Hab die Linse dann so gegen 24.00 h rausgenommen. Ich kann meine "Mittagspause" nicht genau abschätzen, aber ich glaube insgesamt kam ich so auf 13-14 Stunden. Naja, immerhin.

Irgendwie ist es aber schon komisch, dass es am Sonntag und Montag so gut lief und den Rest der Woche schon wieder nicht.
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

04.02. Tag 44
Heute morgen spät dran gewesen und dann gab es erstmal keine Gelegenheit bis so gegen 10.00h.
War schon mal wieder ganz schön so ein paar Stunden ganz ohne Linse. Leider ist mir dann nach Einsetzen der Linse aufgefallen, dass ich subjektiv ohne Linse immer noch ein besseres Gefühl habe.
Mag auch daran liegen, dass die Linse trotz recht angenehmen Tragegefühls immer noch ein Fremdkörper ist.

Besonders auffällig ist, dass der Visus ohne Linse auch subjektiv noch besser ist. Irgendwie schafft es mein Hirn die Ghosts auf rechts dann besser wegzuschalten als mit Linse. Ob das rechte Auge bzw. mein Hirn dann einfach faul wird?

Die Linse ist jetzt ca. 7 h drin und der Visus ist nicht wirklich klasse.
Das dauernde Autofokussieren vor allem bei Schreiben nervt schon ein wenig.
Scharf...unscharf...scharf...unscharf (blöde Endlosschleife!)
Fällt mir vor allem beim Schreiben auf. Viele Tippfehler, die ich manchmal trotz zweimaligem Lesen nicht finde.

Aber wie war der blöde Spruch noch: Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat bzw. kommt neue Linse!
Apropos, noch so ein passender: Die Hoffnung stirbt immer als Letztes!
So liebes Tagebuch, mit diesen Weisheiten lasse ich Dich jetzt erstmal wieder allein!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

05.02. Tag 45
Linse nur ca. 5 Stunden getragen.
Tragekomfort ok, Visus eher mittelmäßig.

06.02. Tag 46
Linsenfreier Tag. Musste mal sein (War ne klasse Feier gestern :lol: )

07.02. Tag 47
Linse wieder morgens rein. Visus war ok. Ob das an der Pause von gestern liegt? Mittags hatte ich dann noch einen Termin beim Augenarzt zwecks Rezept. Die überaus freundliche junge Ärztin x-x-) teilte mir (allerdings erst auf Nachfrage) mit, dass meine Werte leider nicht ausreichten, um eine Diagnose gemäß neuer HMW zu stellen. Auch die Keratograph Bilder von meinem Anpasser, die den Radius deutlich unter 7mm belegen, konnten da nichts retten. Das in der Augenarztpraxis vorhandene Gerät hätte diese Werte nicht gezeigt. Verstehe ja irgendwie auch, dass man nicht einfach was ausstellt, was man nicht gemessen hat, aber ein wenig mehr Lösungsdenken wäre schon schön gewesen.
Ende vom Lied: Hab zwar ein Rezept bekommen auf dem KK-Linse vermerkt ist, aber eben mehr nicht.

Überaus gut gelaunt :-x rief ich bei meinem Anpasser an, welcher mir erstmal mitteilte, dass wir das eventuell auch so hinbekommen mit der Kasse. Rezept plus seine Bilder, welche deutlich den Radius <7mm belegen. Schaun mir mal. Ausserdem war meine neue Linse schon da. Also nichts wie hin und auf ein Neues!

Von der Passform spüre ich noch keinen wirklichen Unterschied, aber die war ja auch bei Linse Nr. 3 schon gut. Visus war am ersten Tag durchaus akzeptabel!!! Echter Enthusiasmus stellte sich aber auch nicht ein, weil der Tag bisher eh gut war. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen.
Tragezeit war insgesamt ca. 12 Stunden, dann war aber auch bei dieser Linse Ende Gelände.
Diese Linsentauscherei sei bei einer Erstanpassung übrigens ziemlich normal. Da KK nicht eine x-beliebige Augenveränderung sei, benötige man auch in der Regel mehrere Anläufe, bis man die richtige Linse gefunden habe. Er hat mir auch bestätigt, dass diese Linsentauscherei im Preis für eine Linse also ca. Euro 250,- enthalten sei. Finde den Preis dann schon wieder ok, wenn man bedenkt, wieviel Zeit er schon investiert hat.

Seit Ende letzter Woche benutze ich übrigens einen Benetzer von CIBAVison (Clerz SD) in Ampullen. Bin ziemlich zufrieden. Hält wesentlich länger als das "Eyesee" von Fielmann und ist auch ohne Konservierungsmittel. Das einzig blöde ist, dass man die Dinger nicht so gut verschliessen kann, wie eine Flasche. da ich meist nicht die ganze Ladung brauche, schmeisse ich noch recht viel weg.
Habe den Eindruck, dass mein Visus nach einer Benetzung besser wird. Kann es sein, dass ich aufgrund zu trockener Augen einen nicht befriedigenden Visus über Stunden erziele?? Sollte ich öfter Benetzen oder eher nicht, um eine Gewöhnung zu vermeiden??
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Oliver,

ich dachte schon du hättest dein Tagebuch aufgegeben.
Naja, aber wenn es dann an der Feier lag ist ja alles ok.

Ansonsten zu der These das der Preis von 250 Schleifen in Ordnung kann ich dir absolut nur zustimmen. Mit meinem Optiker habe ich darüber auch mal ausführlich gesprochen und er sagte mir dann auch das er diese Anpassungen zwar macht, aber finanziell würde er da nicht viel mit verdienen. Mit einer Brille verdient er meisten mehr.
Auf die Frage, warum er die Anpssungen dann macht, kamen Antworten, wie das es ihm Spaß macht, weil es einfach eine Herausforderung ist im Gegensatz zu "normalen" Sehschwächen und außerdem wäre das ja auch ein wenig Marketing, denn wer sowas kann, der gehört dann schon zu der gehobenen Klasse der Optiker.

Zu der Theorie mit dem Benetzer kann ich dir nicht viel sagen, da ich solche kaum benutzt habe.
Nur jeder muß sehen wie er mit den Linsen klar kommt und deswegen kann ich dir nur raten teste es aus und die wirst schon merken was für dich besser ist!

Sonnigen Gruß
Tim
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

08.02. Tag 48
Erster kompletter Tag mit Linse Nr. 4.
Tragekomfort war durchaus ok. Problematisch ist für mich, dass die Augen sehr schnell trocken werden. Hab mich also wieder mit Benetzer über den Tag gerettet.
Was ich bei dieser Linse feststelle ist, dass ich die Stirn sehr stark hochziehe, um auf die gewünschte Schärfe zu kommen. Das macht das Ganze dann doch recht anstrengend auf Dauer. Muss ich am Freitag noch mal beim Anpasser klären.

Visus war soweit ok. Leider wurde er im Laufe des Nachmittags bedeutend schlechter als am Vormittag. Trotz des schlechter werdenden Visus habe ich das Gefühl, dass es aber besser ist als bisher.

Nach elf Stunden hab ich die KL dann rausgenommen. War totmüde. Lag eventuell an meiner Erkältung, aber ich glaube, dass die KL auch was damit zu tun hat. Vom Prinzip her hätte ich die Linse aber noch ein Weilchen tragen können. Auffällig war, dass der Visus zu Hause wieder besser war als im Büro. Vielleicht sollte ich mir einen Luftbefeuchter besorgen? Mal sehen.

Tim, danke für Deine Meinung. Auch wenn mal Lücken entstehen, habe ich vor noch eine ganze Weile weiter zu schreiben. Ist auch weiterhin ein ganz gutes Ventil.
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

Nachträge
Tja, gleich mal in so ne Lücke reingekommen. Nu will ich das aber mal in aller Kürze nachtragen:

09.02. Tag 49
Tragekomfort ok, Visus auch ok. Tragezeit waren ca. 12 Stunden, dann war wieder alles vorbei. Aber insgesamt wirklich in Ordnung.

10.02.-12.02 Tag 50 - 52
Fette Grippe. Keine Linse.

13.02. Tag 53
Na dann auf ein Neues. Augen zwar schon wieder fast ganz offen, dafür aber Nase noch ganz schön voll. Aber nützt ja nichts. Linse rein und ... na ja, doll war et nich :shock: . Visus eher schlechter, Tragekomfort gar nicht gut, hatte den ganzen Tag das Gefühl, was unter der Linse zu haben. Trotz diversen Reinigungsattacken war dem nicht beizubekommen. Auge war auch entsprechend rot. Linse nach ca. 8-9 Stunden dann ganz raus.

14.02 Tag 54
Immer noch die dicke Grippe, schnieff.......
Heute war da nichts unter der Linse. Visus aber tendenziell nicht so dolle. Tragezeit auch so um die 8 Stunden. Irgendwie waren die Tage ohne Linse schon ganz toll.

15.02. Tag 55
Erster Tag wieder im office. Nase aber immer noch dicht. Schlecht geschlafen etc. (klingt irgendwie ganz schön leidend bis hierher - Männer müssen aber auch leiden!)

Der Visus war soweit ok. Da ich ziemlich was um die Ohren hatte, ist die Linse auch nicht jede Sekunde präsent gewesen. Werte ich mal als ausgenommen gutes Zeichen. Leider sehr trockene Augen gehabt.
Selber Schuld?? Hab wirklich sehr wenig getrunken. Selber Schuld!
Mehrfach mit Benetzer nachgeholfen. By the way, die Ampullen lassen sich wirklich gut wiederverschließen. Hätte gedacht die laufen schnell mal aus, aber alles wunderbar, sogar im Hemd oder Hosentasche.

Nach ca. 10 Stunden war dann aber auch heute wieder Schluss. Das schiebe ich jetzt aber auch mehr auf die Grippe als auf die Linse. Bin mal gespannt, wie es die nächsten Tage so wird. Vor allem, weil ich die nächsten zwei Wochen viel Wärme und leider auch air condition Luft haben werde. Wenn ich Zeit habe, führe ich das Tagebüchlein weiter. Ansonsten erst wieder Anfang März.


KOSTEN DER NEUEN LINSE
Das Beste für heute zum Schluß.
Freitag rief eine der netten Damen vom KL-Studio an, um mir mitzuteilen, dass der Kostenvoranschlag von meiner BKK (Gesundheit) akzeptiert wurde. Sprich, ein Rezept mit dem Zusatz "Keratokonuslinse" und ein Kostenvoranschlag von meinem Anpasser. Von wegen nur mit detaillierten Rezept direkt vom Arzt.
Ein Gläschen auf meinen Anpasser d+) und danke, danke , danke :::_
Ich zahle nur die 10 Euro und bekomme sogar noch die Kosten für die Anpassung wieder o-k
Muss noch hin und was unterschreiben, damit er mit der Kasse abrechnen kann. So lob ich mir das!!!
Hasta pronto!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

16.02. bis 07.03. Tag 56-75
Tja, was ist so alles passiert in den letzten Wochen. Einiges, allerdings nur wenig in Bezug auf den KK.
Habe mich erst aufgrund der Erkältung ohne Linse bewegt, dann viel im Flieger gesessen, unterwegs die Linse mal morgens reingenommen, nicht gut gesehen, Linse wieder raus. Wollte nicht bei Kundenterminen mit schlechterem Visus auflaufen als so schon.
Lange Rede kurzer Sinn, hab die Linse also in 3 Wochen nicht getragen.
Hab auch ein wirklich schlechtes Gewissen :oops:
Da ich leider mit einer netten Bronchitis wieder aufgelaufen bin, hab ich die Linse heute auch noch draussen gelassen. Für morgen habe ich mir aber vorgenommen wieder anzufangen. "Leider" ging es die letzten Wochen relativ gut ohne Linse. Vor allem weil ich nicht Auto fahren musste und es eigentlich immer angenehm hell war dort wo ich war.
Wenig Neonlicht und mehr Sonne.
Bei dem hiesigen Wetter und den Neonlampen überall merke ich aber schon die Notwendigkeit die Linse wieder reinzunehmen.
Naja, dann mal wieder auf eine Neues ab morgen. Lust hab ich zwar bur sehr begrenzt, aber wat mutt, datt mutt.
Markus
-
Beiträge: 598
Registriert: 2003-06-24, 13:49
KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;)
Been thanked: 1 time

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Markus »

Hallo Oliver!

Welcome back erstmal! Wo warste eigentlich? Egal.
Wollt dir nur sagen, dass du dich freuen solltest, wenn du drei Wochen ohne Linsen auskommst. Du kannst deinen Augen nichts besseres tun, als die Linsen nicht zu tragen, denke ich. Setzt sie so wenig wie möglich ein. Die Äuglein werden's dir danken! Und für die Eingewöhnung ist noch genug Zeit, wenn du die Linsen wirklich tragen musst, um nicht dauernd irgendwo gegen zu laufen! ;-)

VG MARKUS
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

Hi Markus,

war geschäftlich unterwegs. Mehr dazu im MayB.
Ich bin ziemlich hin und her gerissen, was die Linse angeht. Ich habe sie jetzt wieder auf dem Auge und es ist objektiv ein wesentlich besserer Visus auf dem linken Auge. Nur das Gesamtbild empfinde ich als weniger gut. Beim Autofahren im Dunkeln merke ich schon, dass es mit der Linse bedeutend besser geht. Tagsüber könnte ich aber meist darauf verzichten.
Mal sehen, werde jetzt erstmal wieder tragen und dann schaun mer mal weiter.
C u im MayB!

So long!
Oliver
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

08.03. Tag 76
So, nach langer Pause mal wieder ein ganzer Tag mit Linse. Gleich morgens rein das Ding und... wunderbar. Der Visus war absolut akzeptabel. Leider schmerzte die Linse ein wenig. Also kurz wieder raus, saubermachen, wieder rein. Irgendwie nicht wirklich besser. Liegt vielleicht an der Pause. Nach circa einer Stunde ging das dann langsam weg.

Da ich den ganzen Tag gut im Stress war, hab ich mich nicht so sehr auf die Linse konzentriert - wohl auch, weil der Visus gut war.
Rückfahrt im Dunkeln. Ist schon ein positiver Unterschied mit der Linse. Die Konturen kommen einfach besser rüber.

Zu Hause angekommen musste die Linse dann aber raus. 11,5 Stunden mit dem Ergebnis, dass beide (?!) Augen sehr rot waren. Das hat mich schon sehr irritiert. Links mit Linse kann ich mir das ja noch erklären, aber auch rechts traten die Adern von der Nase bis zur Augenmitte sehr stark hervor. Ich tippe, dass beide Augen maasiv angestrengt waren.
Nachdem ich die Linse draussen hatte, bin ich kurz danach erstmal zwei Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. War komplett müde und alle.

Markus Kommentar gibt mir sehr zu denken. Werde wohl noch mal mit einem Arzt drüber sprechen.
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo zusammen,

Markus hat mit seinem Kommentar ganz sicher Recht. Jegliche Form von Kontaktlinsen schaden dem Auge.
Nichts destotrotz ist es nunmal so um einen akzeptablen Visus zu erzielen braucht man die Linse.
Was ich damit sagen will ist, das es sicherlich nicht schön ist die Linse zu tragen, aber es gibt nunmal nicht viele Auswahlmöglichkeiten. Also rein damit, nur die Tragezeiten sollte man nicht übertreiben bzw. wenn das Auge sich mit Schmerzen oder größeren Rötungen meldet, dann sollte man lieber auf die Linse verzichten.

Gruß
Tim
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

09.02. Tag 77
Linse heute morgen rein. Visus und Tragekomfort ok. Dem Rat von Tim und Markus folgend habe ich die Linse aber heute mittag erstmal wieder rausgenommen. Der Visus verschlechterte sich und die Augen wurden schon wieder stärker rot.
Tragezeit bisher also ca. 5 Stunden. Augen wurden dann auch trockener. Tragekomfort war aber soweit ok.

Mach jetzt erstmal Pause und spätestens für die Rückfahrt heute abend geht sie dann wieder rein.
Bin ziemlich im Zeitdruck. Mal sehen, wann ich einen Termin beim Anpasser und/oder Doc machen kann.

So long!

P.S.: Linse nicht wieder eingesetzt.
Mandala

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Mandala »

Markus hat geschrieben:Hallo Oliver!

Welcome back erstmal! Wo warste eigentlich? Egal.
Wollt dir nur sagen, dass du dich freuen solltest, wenn du drei Wochen ohne Linsen auskommst. Du kannst deinen Augen nichts besseres tun, als die Linsen nicht zu tragen, denke ich. Setzt sie so wenig wie möglich ein. Die Äuglein werden's dir danken! Und für die Eingewöhnung ist noch genug Zeit, wenn du die Linsen wirklich tragen musst, um nicht dauernd irgendwo gegen zu laufen! ;-)

VG MARKUS
Hmmm es ist schon wirklich sehr frustrierend...

Ich hab mir Olivers Geschichte mal durchgelesen und umreiße mal kurz meine:
Kurz vor Weihnachten 2003 wurde bei mir der Keratokonus im rechten Auge festgestellt und wir begannen sofort mit der Anpassung der Linsen für beide Augen, weil ich links etwas kurzsichtig bin.

Die Anpassung war eine Tortur und letztendlich isses so, dass ich nach meinem Dafürhalten keine Linse vertrage, d. h. dass ich erstmal aufgegeben habe.
Allerdings isses fürchterlich. Autofahren nachts und besonders im Regen oder jetzt bei permanentem Schneefall ist so anstrengend und auch Lesen auf die Ferne ist fast unmöglich, weil ich halt nur Verschwommenes sehe. Mit meiner Brille, die ich wegen der linksseitigen Kurzsichtigkeit habe, isses ein bisschen besser, aber keineswegs zufriedenstellend.

Aber was bleibt mir dann für eine Alternative?
Und ist es nicht auch so, dass, wenn ich mit dem rechten Auge nix sehe, fast alles Aufgabe meines linken Auges ist?

Bildschirmarbeit?
Kann es sein, dass die neuen Flachbildschirme besser vertragen werden?
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Günter »

Hallo Mandala,

es ist tatsächlich so, dass wenn du mit dem rechten Auge nichts siehst, das fast alles vom linken Auge übernommen wird.
Aber das ist auch gefährlich!
Wenn du mit dem rechten Auge fast nichts siehst übernimmt das Sehen mit der Zeit ganz das rechte Auge, und dann beginnt das Gehirn das linke Auge abzuschalten. Es nimmt nicht mehr am Sehprozess teil. Damit hast du die Fähigkeit verloren 3D zu sehen. Wenn das mal soweit ist, und das linke Auge gewinnt (warum auch immer) seine Sehkraft zurück, hast du ein Problem, weil dein Gehirn erst wieder lernen muss mit beiden Augen zu sehen. Das kann sehr nervig werden.

Weiter kann es passieren, wenn ein Auge über Jahre nicht mehr am Sehprozess teilnimmt, dass das Gehirn dieses Auge komplett abschaltet. Das Auge macht dann auch nicht mehr parallel die Augenbewegungen mit, sondern nur noch sporadisch, später überhaupt nicht mehr. Wenn das passiert, ist dieses praktisch für immer Blind.

Deswegen sollten wir schon darauf achten, das unsere beiden Augen wenigstens ein wenig sehen.
Und du musst auch damit rechnen, dass das andere Auge auch über kurz oder lang vom KC betroffen sein wird.
Gruß Günter
Tim_OS_78
Administrator/in
Beiträge: 779
Registriert: 2003-06-03, 21:48
KC-Erfahrung/Experience: Ich denke ich hatte die typische KC-Karriere mit vielen Ärzten und Optikern, die keine Ahnung hatten. Es dauerte 6 Monate bis der KC diagnostiziert war. Danach brauchte es noch einige Zeit bis ich einen fähigen Optiker vor der Haustür in Osnabrück gefunden hatte.
Stand Oktober 2008 bin ich zufrieden auch die beiden Operationen gemacht zu haben, denn seitdem brauche ich nicht mehr alle 3 Monate neue Linsen. Die Augen sind seitdem einigermaßen stabil. Also auch wenn das primäre Ziel der OPs eine Sehverbesserung zu erreichen, nicht erreicht wurde, so war es doch ein Erfolg.
Keratoconus since: Ich habe den KC etwa mit 20 Jahren bekommen, das war 1998. Das ging sehr rapide bergab. Und innerhalb von kürzester Zeit war eine zufriedenstellende Sehstärke nur noch mit Kontaktlinsen zu erreichen.
Experience with eyeglasses / lenses: Ich trage täglich mehr als 10 Stunden die Kontaktlinsen und das ist auch mein Mittel der Wahl, da das schlechte linke Auge mit Brille nicht zu korrigieren ist und bei einem Visus von 0% bleibt.
Operationen: Februar 2005 ARK in Rom auf beiden Augen.
Juli 2005 Vernetzung auf dem linken Auge.
Been thanked: 2 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Tim_OS_78 »

Hallo Günter,
das was du da beschreibst ist sicherlich richtig, aber ich möchte das noch ein wenig relativieren. Hört sich für mich zu negativ an.
Diese Problematik tritt meines Wissens nach vermehrt im Kindesalter auf und nicht mehr so stark im Erwachsenenalter. Außerdem muß die Sehstärke schon recht schlecht sein auf dem Auge bzw. man muß es aber auch wirklich unbewußt abschalten.

Gruß
Tim
Markus
-
Beiträge: 598
Registriert: 2003-06-24, 13:49
KC-Erfahrung/Experience: Ich hab alles mal ausprobiert... Man will ja mitreden können... Transplantation, Laserung, Vernetzung...
...als nächstes kommt dann logischerweise die Kunstlinsen-Implantation... ;)
Been thanked: 1 time

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Markus »

Ja, das ist auch das, was mir mein Augenprofessor gesagt hat. Nur etwa bis zum 20.Lebensjahr sei das wohl ein Problem mit dem Abschalten der Augenfunktion. Danach sei die Wahrscheinlichkeit sehr klein. Er habe schon Leute operiert, die bis zu 40 Jahre lang auf einem Auge nichts gesehen haben und nach der Transplantation war das Auge wohl sofort einsetzbar.

VG Markus
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Günter »

Hallo,

ich möchte das Thema nicht wirklich vertiefen. Das sich ein Auge im Erwachsenenalter komplett abschaltet ist wirklich selten, aber die Gefahr ist noch vorhanden.
Das du die 3D Fähigkeit verlierst und die neu lernen musst passiert schon häufiger.
Hier im Forum haben schon Teilnehmer von solchen Effekten berichtet.
Gruß Günter
Mandala

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Mandala »

Aber welche Alternative gibt es zu den Linsen?

Oder was könnten die Gründe dafür sein, dass ich sie nicht vertrage?
Ich habe eine derart große Sandbildung in den Augen, dass ich nur jodeln könnte.
Am besten vertrage ich sie, wenn ich die Augen schließe... :?
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

10.02. Tag 78
Linse morgens rein und von Anfang an war der Visus leicht schlechter als die letzten Tage. Echt ätzend, wenn das ständig so schwankt!
Tragekomfort war auch nicht ganz so gut wie sonst. Nach ca. 2 Stunden war das aber wieder besser. Irgendwie fliegt die Zeit momentan und das hilft dabei, nicht ständig an die Linse zu denken.
Am Nachmittag wurde der Visus dann aber wieder schlechter, die Augen sehr trocken und nach ca. 8,5 Stunden hab ich die Linse erst mal wieder rausgenommen. Danach ca. 1,5 Stunden Pause und vor der Fahrt nach Hause dann wieder rein.

Nun war der Visus massiv schlechter als die Stunden vorher. Ist es vielleicht so, dass wenn der Visus eh anfängt nachzulassen, die Augen sich an dem Tag nicht so schnell wieder erholen können?
Also nur ca. 1,5 Stunden getragen und dann raus.

Hab mir endlich einen Termin besorgen wollen bei meinem Lieblingsanpasser und nanu....
"Entschuldigung, aber der arbeitet hier nicht mehr!"
Na ganz hervorragend §§

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist der neue jetzt noch besser oder ich muss mich drum kümmern, wie man mitten im Anpassungsprozess den Optiker wechselt. Als ob man sonst nichts zu tun hat.

Will aber mal Optimist bleiben. Werd dann auch mal wegen der "Augenabschaltung" nachhaken.
Heute mittag weiss ich mehr!
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag