Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 3
- Registriert: 2008-12-09, 16:45
- KC-Erfahrung/Experience: noch Keine
Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland
Die meisten von euch werden das Gefühl kennen: Man geht zum Augenarzt, erfährt, dass man an Keratokonus leidet und nachdem man realisiert hat, was das eigentlich bedeutet, sitzt der Schock erst mal tief. Für mich war dies im Jahr 2009 der Fall.
Ich sollte Kontaktlinsen bekommen, lass hier im Forum etwas über gute Optiker und wendete mich an ein Kontaktlinsen Institut. Die Kontaktlinsen, die ich dort erhielt, waren unerträglich. Man sagte mir, dass es dauern würde, bis sich die Augen an die Kontaktlinsen gewöhnen würden. So trug ich die Kontaktlinsen für eine gewisse Zeit und habe es aber dann aufgrund der Unverträglichkeit gelassen. Mein Keratokonus war wohl ein Spezial-Fall.
Nachdem ich vor 4 Monaten mein Studium beendet habe und meine Sehstärke schlechter wurde, unternahm ich einen zweiten Versuch mit Kontaktlinsen. Diesmal ging ich zu einem andern guten Optiker mit guten Bewertungen im Internet. Dort erhielt ich jedoch einen weiteren Schock. Denn er sagte mir, dass ich mit Kontaktlinsen nur eine minimale Verbesserung der Sehkraft erreichen könnte. Mein Keratokonus sei schon sehr weit fortgeschritten. Auf dem linken Auge hatte ich nur noch eine Sehleistung von 15% und ein KK-Grad der Stufe 4, rechts eine Sehleistung von 50% und ein KK-Grad der Stufe 3. Der Optiker riet mir zu einer Hornhauttransplantation an dem linken Auge und verwies mich an eine Privatklinik, um zu überprüfen, ob das Crosslinking für mein rechtes Auge eine Option sei. Auch in der Privatklinik riet man mir zu einer Hornhauttransplantation an dem linken Auge. Auf dem rechten Auge sollte ich mich je nach weiterem Verlauf des KK einem Crosslinking unterziehen.
Ich war am Boden zerstört. Gerade das Studium beendet und dann solch eine Hiobsbotschaft. Ich lass viel im Internet über den Verlauf einer Hornhauttransplantation und unterschiedliche Erfahrungs-berichte. Durch meine Recherche hier im Keratokonus Forum stieß ich auf zwei Einträge von „Pius“ (Eintrag am 29-6-2010) und „Williflausch“ (Eintrag am 19-6-2011) und deren Erfahrungen mit Rupert Jarczyk/Holzhausen bei Augsburg.
Herr Jarczyk befasst sich seit über 40 Jahren nur mit Kontaktlinsen. In Holzhausen besitzt er ein eigenes Labor für Forschung, Herstellung und Anpassung. Unter anderem leitete er auch von 1983 bis 1988 sechs Jahre lang die Kontaktlinsenabteilung an der Universitäts-Augenklinik/Prof. Dr. Lund in München. In den sechs Jahren hat er sich damals ausreichende Erfahrungen auch in Punkto Hornhauttransplantation und deren Vermeidung angeeignet.
Das Geheimnis von Herrn Jarczyk liegt in seinem Engagement und der Leidenschaft, mit welcher er die Dinge anpackt. An mehreren Behandlungsterminen nimmt er sich den ganzen Tag Zeit, um so das bestmögliche Ergebnis für seine Patienten zu erreichen. Dazu bedient er sich nicht irgendwelcher Computertechnik, sondern seiner Erfahrung und Kenntnisse. Alles was hier geschieht, ist das Ergebnis einer akribischen Handarbeit. Herr Jarczyk misst die Hornhautradien selber aus und auch die Kontaktlinsen schleift er selbst bis diese einen optimalen Sitz bzw. Tragekomfort für den Patienten gewährleisten.
Da ich in Frankfurt wohne, war ich anfangs noch sehr skeptisch darüber, ob ich extra den langen Weg bis nach Augsburg/Holzhausen auf mich nehmen sollte. Doch gleich bei der ersten Behandlung bei Herrn Jarczyk und der ersten Probelinsen wusste ich, dass ich hier genau richtig war. Am Termintag wurde ich morgens um 8:45 Uhr herzlichst empfangen. Nach ausgedehnter Anamnese bestimmte er zunächst meine Hornhautradien. Dann wurden meine eigenen mitgebrachten Kontaktlinsen genauestens durchgemessen. Mit Hilfe seiner speziellen Uhrmacherlupe wurden die einzelnen Randzonen und Übergänge genauestens begutachtet. Alles war bestens verarbeitet! Er staunte, wie kompliziert und gut diese Linsen gefertigt wurden. Mit Hilfe einer weiteren Urmacherlupe zeigte er mir dann deren unterschiedlichen Feinschliff und deren Randabflachung im Spiegellicht seiner Arbeitslampe. Danach setzte er sie mir ein und kontrollierte den Linsensitz und die Linsen-eigenbeweglichkeit rechts sowie links und meinte nach genauster Sitzprüfung im Fluorbild mit freundlicher Stimme:“ Mit diesen Linsen benötigen Sie sicherlich früher oder später ein Crosslinking rechts und eine Keratoplastik links. Zum Vergleich setzte er mir probeweise zwei seiner selbst gefertigten und teils schon nachgearbeiteten Test-Hartlinsen ein. Ich war überrascht. Im Vergleich zu meinen Kontaktlinsen habe ich seine Hartlinsen in den Augen kaum wahrgenommen! Nach einer Stunde Probetragen, das gleiche Ergebnis. Die Bindehaut beider Augen war reizfrei, ohne Befund. Dann wurde der Linsensitz mit und ohne UV-Licht ausgiebig kontrolliert. Scheinbar ergaben sich seiner Meinung nach noch einige Verbesserungsmöglichkeiten, denn die gute Kontaktlinse, die ich nicht störend, aber nur etwas mehr spürte, konnte nochmals durch eine andere weitaus angenehmere Kontaktlinse ersetzt werden. Anschließend wurde auch noch die Linsenauflage zweimal geändert. Dies brachte eine bessere Sauerstoffversorgung der Hornhaut und die Vermeidung von Stoffwechselstörungen im Hornhautbereich und die Vermeidung von Injektion (rote Augen). Des Weiteren sollte die vorhandene Hornhauttransparenz erhalten werden, da bei der Fluorsitzkontrolle Herr Jarczyk eine stark verminderte „Tränenbasissekretion“, das sog. "trockene Augensyndrom“, feststellte, mit dem eigentlich nicht zu spaßen ist. Interessehalber erklärte mir Hr. Jarczyk seine Arbeitsgänge ganz genau.
Mittlerweile hatte ich bereits mehrere Termine bei Herrn Jarczyk und das Ergebnis wird von Termin zu Termin besser. Aktuell könnte ich Kontaktlinsen von Herrn Jarczyk bekommen, die nicht nur gut sitzen und bei denen ich das Gefühl habe, gar keine Linsen im Auge zu haben, sondern die mir auch eine Sehstärke von mehr als 80% auf dem linken Auge und 120% auf dem rechten Auge bieten!!!
Nach diesem überwältigen Ergebnis wurde ich schon sehr emotional und überglücklich. Für den ehrgeizigen und hoch motivierten Herrn Jarczyk ist dieses Ergebnis zwar schon sehr gut, aber vielleicht noch weiter ausbaufähig. Ziel ist es nämlich, mir Kontaktlinsen anzupassen, die ich nicht nur über einen langen Zeitraum mechanisch störungsfrei und pysiologisch beschwerdefrei tragen sowie mit denen ich eine gute Sehleistung erreichen kann, sondern die zusätzlich auch noch einen therapeutischen Zweck (Stabilisierung und ggf. Rückgang des KK) erfüllen.
Deshalb bin ich noch weiterhin bei Herrn Jarczyk in Behandlung und freue mich nicht nur auf den Tag, an dem ich meine Umwelt mit anderen Augen sehen kann und ein neues Lebensgefühl erhalte, sondern auch auf den Tag, an dem ich meinen bisherigen Augenärzten und Optikern präsentieren kann, was anhand guter und professioneller Anpassung möglich ist.
Im Großen und Ganzen kann ich jedem Herrn Jarczyk empfehlen, der nicht mit harten Kontaktlinsen zurechtkommt und finde es schade, dass nicht jeder weiß, dass es solche Spezialisten wie Herrn Jarczyk gibt und somit für viele eine Transplantation der letzte Schritt ist. Deshalb kann ich nur jedem raten, vor diesem letzten Schritt unbedingt Herrn Jarczyk auf zu suchen.
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 3
- Registriert: 2008-12-09, 16:45
- KC-Erfahrung/Experience: noch Keine
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
Rupert Jarczyk
Wertinger Straße 3
86456 Holzhausen
Tel.: 08230 701277
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2012-05-17, 18:07
- KC-Erfahrung/Experience: bin selst an Keratokonus erkrankt, trag seit ca. 30 Jahren problemlos Contaktlinsen
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
Deinem umfassenden Beitrag ist nicht viel hinzuzufügen.
Auch ich trage Linsen von Herrn Jarczyk und das seit 1983. Nach seiner Anpassung konnte ich erstmals Linsen problemlos tragen. Vorher hatte ich eine Zeit lang beim stärker betroffenen linken Auge eine Linse, die immer schnell beschlagen war und rechts die Brille ...
Seit bald 30 Jahren haben nun die Linsen von Herrn Jarczyk den Keratokonus weitgehend aufgehalten und mich vor einer Operation bewahrt. Ich setze die Linsen nach dem Frühstück ein und trage sie bis ich zu Bett gehe. Das sind in der Regel 16, manchmal bis zu 18 Stunden am Tag. Nachdem ich ein wenig in den verschiedenen Beiträgen hier im Forum gestöbert habe, weiß ich das Alles um so mehr zu schätzen.
Einzig Geduld zur Anpassung muss man mitbringen, denn nur weil Herr Jarczyk ein Perfektionist ist, sind die Resultate so gut.
Allen die mehr darüber erfahren möchten, sei seine Internetseite empfohlen. In seinem Gästebuch finden sich dann auch die zufriedenen Kunden wieder.
http://www.jarczyk-kontaktlinsen.de
Mögen viele den nicht ganz einfachen Weg zu ihm finden.
Beste Grüße
Paul
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 4
- Registriert: 2012-05-23, 21:40
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose vor 5 tage erhalten
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
nach euren beiträgen überlege ich mir auch zu ihm zu gehen (fahrt 1h).
habe vor ca. 2 wochen erfahren, dass ich keratokonus habe und habe am 12.06.12 eine termin bei meiner augenärztin zur kontaktlinsenanpassung für mein rechtes auge.
jetzt ist die frage ob ich ihr absagen soll oder nicht.
wird er mir ebenfalls eine harte kontaktlinsen anfertigen oder fertigt er auch andere an, da ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass diese doch sehr unangenehm zu tragen sind und ich beisher nur weiche getragen haben (und sie super vertragen habe).
danke schonmal
-
- -
- Beiträge: 124
- Registriert: 2008-05-07, 20:23
- KC-Erfahrung/Experience: Seit ca. dem 16. Lebensjahr Keratokonus beidseitig
Korrektur über harte Kontaktlinsen - Keratoconus since: Diagnose mit 17 (Sehtest zum Führerschein). Optiker konnte keine Brillenstärke ermitteln, Verweis zum Augenarzt. Der hat sofort KK diagnostiziert.
- Experience with eyeglasses / lenses: Seit dem 17. Lebensjahr harte Linsen, außer für den Sehtest und die Füherscheinprüfung aber nie getragen (Schmerzen beim Einsetzen, oft über 1 Stunde erfolglos das Einsetzen der Linsen versucht).
6 Jahre später dann quadrantenspezifische harte Linsen bekommen, seitdem täglich getragen.
Rat an alle Neulinge: Geduld. Linsen sind am Anfang echt unangenehm, daran gewöhnt man sich. Und: Sucht euch einen erfahrenen Anpasser. Augenärzte oder Optiker, die sowas nebenbei machen, sind NICHT geeignet! - Begeiterscheinungen: Würde ich nicht mit KK in Verbindung bringen, aber ich habe eine starke Psoriasis (Schuppenflechte).
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
Keratokonus wird fast immer mit harten Linsen korrigiert, unabhängig vom Anpasser. Da die Hornhaut beim KK meist ungleichmäßig gekrümmt ist, muss sich auch die Linse dieser Form anpassen. Die Linse ist also ungleichmäßig geformt (deshalb müssen diese Linsen auch in einer speziellen Position eingesetzt werden und haben dafür eine Markierung eingearbeitet, die anzeigt, wo unten ist). Der Konus hält die Linse dann in Position. Weiche Linsen würden sich wegdrehen und werden, wenn überhaupt, nur bei sehr leichtem KK eingesetzt (den man dann aber auch mit einer Brille korrigieren könnte).
Ja, harte Linsen sind vor allem am Anfang unangenehm. Dein Riesenvorteil: Du bist es schon gewohnt, dir Linsen einzusetzen. Besonders unangenehm ist es nämlich, wenn man als Anfänger im letzten Moment wegschaut und die harte Linse dann irgendwo im Auge ist (da "irgendwo" die Form nicht passt, drückt dann der Rand der Linse aufs Auge).
Kenne weder den Anpasser noch deine Ärztin, aber nach meiner subjektiven Erfahrung können Augenärzte keine KK-Linsen anpassen. Aber manche versuchen es trotzdem. Hatte mal Linsen von Augenarzt und später vom Anpasser. Es lagen Welten dazwischen. Daher würde ich zum Anpasser raten. Schau auch mal in die Datenbank (Button "Adressen" oben auf der Homepage), da findest Du noch mehr Anpasser.
Und nimm die Linsen gerade am Anfang nach ein paar Stunden kurz aus den Augen. Habe ich früher nicht gemacht, weil das Einsetzen ewig dauerte. Wurde mir dann aber mit brennenden Augen am nächsten Tag "gedankt".
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 4
- Registriert: 2010-08-21, 00:51
- KC-Erfahrung/Experience: Starker Keratokonus rechts, Transplanation links
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
ich muss auch mal paar lobende Worte über Herr Jarczyk loswerden.
Herr Jarczyk hat an einem Tag das geschafft,was andere Optiker in Monaten bzw. Jahren nicht geschafft haben!
Kurz zu mir, bin 30 Jahre alt und habe auf beiden Augen eine starke Hornhautverkrümmung.
Vor 10Jahren habe ich eine Hornhauttransplantation am linken Auge durchführen lassen, das rechte Auge ist nicht operiert.
Bevor ich zu Herr Jarczyk gegangen hatte ich bereits drei Anläufe für Kontaktlinsenanpassungen über die letzten 5 Jahre, leider mit mässigem Erfolg.
Entweder fielen die Linsen sofort heraus oder waren soetwas von unbequem und schmerzhaft, dass man sie auch nach langer Eingewöhnungszeit nicht tragen konnte.
Erst dank dieses Forums bin ich auf Herr Jarczyk gekommen und vereinbarte einen Termin. Bei meinem ersten Besuch war ich erst skeptisch, ob Herr Jarczyk
mit seinem Equipment ohne moderne Topographie Gerät, wirklich die richtige Adresse für meine komplizierten Augen sei.
Da ich mit dem rechten Auge mit dem Transplantat 90-100% Sicht mit Brille habe vereinbarten wir, dass wir mit dem rechten Auge 15-20% Sicht (Brillenkorrektur nur minimal möglich) anfangen.
Herr Jarczyk nahm sich wirklich sehr viel Zeit für die Diagnose und setzte mir bereits an meinem ersten Besuch einer seiner Versuchslinsen ein.
Ich konnte es wirklich kaum glauben, aber diese Probelinse saß schmerzfrei und um ein vielfaches angenehmer auf meinem Auge als alle Linsen die ich bis dato
angepasst bekommen hatte. Ab diesem Zeitpunkt weiss ich das ich bei Herr Jarczyk an der richten Adresse bin.

Mittlerweile habe ich Herr Jarczyk bereits viermal besucht und freue mich auf meine neue Linse nächste Woche, mit der ich jetzt auf 70-80% Sicht auf meinem rechten Auge komme. An das linke Auge trau ich mich noch nicht heran, da ich Bedenken um das Transplantat habe.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag euch wenig weiter helfen konnte.
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 4
- Registriert: 2012-05-23, 21:40
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose vor 5 tage erhalten
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
wie lange dauert es bis Herr Jarczyk die kontaktlinse fertig hat ?
Viele dank schonmal
LG Anna
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 3
- Registriert: 2011-05-26, 19:16
- KC-Erfahrung/Experience: Habe seit ca 5 jahren die diagnose keratokonus. habe es am anfang nicht ganz so ernst genommen und habe weiter hin weiche kontaktlinsen getragen. mitlerweile haben sich meine augen extrem verschlechtert! Bekomme jetzt harte linsen. das größte problem ist aber das ich da dann keinen sport mehr machen kann zum beispiel fußballspielen...
naja suche hier jetzt einfach tipps und erfahrungsaustausch...
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
Kurz zur Vorgeschichte:
Vor rund 50 Jahren war ich in der Univ.-Augenklinik in München. Diagnose: rechts und links stark ausgeprägter Keratokonus letzten Grades. Visus: RA 5%/LA blind. Wegen der sehr dünnen Hornhaut-Mittendicke war eine Keratoplastik links zu gefährlich. Die dort angepasste Hartlinse, fügte meinem Auge nach einjähriger Qual weitere Narben zu. Ich war untröstlich. Nur ein Auge mit 5% Sehleistung. 1976 erhielt ich einen Tipp: In Augsburg gäbe es einen Linsenhersteller und Anpasser Rupert Jarczyk, (seit 1998 in Holzhausen bei Augsburg). Um, nach umfangreichen Messungen, den Hornhautfehler zu lokalisieren, fertigte Herr Jarczyk für meine Augen damals probeweise erst fünf spezielle Keratokonus-Hartlinsen. Anhand der zwei besten Hartlinsen wurden dann die endgültig neuen Linsen gefertigt und angepasst mit Visus: RA =30% bis 40%, LA = 100% bis 125%. – Ich konnte es damals nicht fassen, auf einmal so gut sehen zu können und das ohne Fremdkörpergefühl in den Augen zu haben, bis heute, bei ganztägig und beschwerdefreien Tagen, geschweige denn Augenschmerzen, wie damals in München.
----- Wer selbst unerträgliche Schwierigkeiten mit seinen Linsen hat, dem kann ich mit besten Gewissen nur Rupert Jarczyk in Holzhausen empfehlen, vor allem bei Keratokonus und postoperativ nach Keratoplastik, seinen zwei Fachgebieten als ehemals Technischer Leiter der KL-Abteilung an der Uni.-Augenklinik in München von 1983 bis 1988. Ein Blick in sein Gästebuch auf http://www.jarczyk-kontaktlinsen.de, auch hier im KL-Forum, wird gleich jeden von seinen Arbeitserfolgen überzeugen.
Herr Jarczyk ist ein Tüftler und Anpasser der alten Garde, mit der richtigen Ausbildung.
Auch als gelernter Werkzeugmacher ist er sehr flexibel, auf seinen Drehmaschinen spezielle Werkstücke gleich selbst zu fertigen, falls es dringend notwendig wäre.
Normalerweise sollten alle untröstlichen Keratokonuspatienten seine Hilfe erhalten.
Schade nur, dass es keine handwerklichen Nachfolger seiner Art gibt und geben wird.
Quintessenz: Nur, wer unerträgliche Schwierigkeiten mit seinen Hartlinsen hat, vor allem bei Keratokonus/Keratoplastik, der kann es einem nachfühlen, wie schlimm es für den Betroffenen ist, kaum noch
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2012-09-23, 13:07
- KC-Erfahrung/Experience: ca. 1997 erste Diagnose, inzwischen Stadium II.
Lange Zeit mit Brille zurechtgekommen, aber jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich um Kontaktlinsen wohl nicht mehr herumkomme. Quäle mich aber seit 3 Monaten mit der Anpassung und finde das bisherige Ergebnis inakzeptabel.
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
Es waren auch sonst ein paar Sachen, die mich irritiert haben. Z.B. hat eine der Testlinsen gescheuert, wenn ich nach oben geschaut habe, darauf der sinngemäße Kommentar: Na ja, nach oben müssen Sie ja nicht unbedingt schauen, oder?
Auch hat mir die Aufbewahrungsflüssigkeit, mit dem die Linse vor dem Einsetzen ins Auge benetzt wurde, ziemlich im Auge gebrannt (wahrscheinlich Konservierungsmittel?), so dass ich gebeten habe, die Linse mit extra Wasser zu spülen.
Hm, also ich weiß ja nicht, würde mich interessieren, ob die, die schon da waren, das völlig o.k finden, bin ich da irgendwie überempfindlich? War das früher vielleicht anders?
Wenn man sonst an keine passenden Linsen kommt, sollte man das in Kauf nehmen?
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2013-03-11, 19:14
- KC-Erfahrung/Experience: Meinen ausführlichen Krankheitsverlauf finden Sie im Forum unter Kontaktlinsen "bester anpasser in Süddeutschland"!
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
Heute möchte ich Ihnen meine Keratokonusgeschichte näher bringen.
Genau an meinem 10. Geburtstag bekam ich meine erste Brille. Nach einiger Zeit stieg ich auf weiche Kontaktlinsen um, da die Brille im Sport sehr gestört hat. Ich kam sehr gut mit den Linsen zurecht und dachte es würde immer so bleiben…
Als ich ca. 17 Jahre war bemerkte mein Optiker dass sich meine Augen erheblich verschlechtert haben. Er merkte an, dass es sich um Keratokonus handeln könnte. Ich ging zum Augenarzt. Er bestätigte mir den Verdacht und schickte mich an die Uni-Klinik nach Dresden.
An der Klinik wurde eindeutig ein schwacher Keratokonus festgestellt. Mir wurde gesagt das ich mir spezielle Kontaktlinsen beim Optiker machen solle und das eventuell eine neue Methode Namens „Hornhautvernetzung“ auf beiden Augen in betracht gezogen werden soll. Auf Anraten der Klinik beantragte ich die Kostenübernahme von 670,00 Euro pro Auge bei meiner Krankenkasse der AOK PLUS.
Nach einiger Zeit bekam ich ein Schreiben, in der mir die AOK PLUS mitteilte, dass die Kosten aus Gründen der mangelnden Langzeitstudien nicht übernommen werden könnten.
Da ich damals das Geld selbst auch nicht aufbringen konnte musste ich mich mit den empfohlenen Kontaktlinsen zufrieden geben. Währe mir die Krankenkasse damals mehr entgegengekommen, vielleicht währe beiden Seiten vieles erspart geblieben.
Ich ging also zu meinen Optiker in meiner Nähe der mir nach wie vor zu weichen Kontaktlinsen riet. Nach der Anpassung war die Sehleistung gut und ich war zufrieden.
Anfang 2011 stellte ich mich wieder bei der Uni-Klinik vor, da ich merkte, dass sich meine Sehschärfe verschlechtert hat und ich mit meinen weichen Linsen kaum noch zurecht kam. Dies hat sich mit starker Rötung des Auges nach längerer Tragezeit bemerkbar gemacht. Mir wurde mitgeteilt, dass sich der Keratokonus gerade am linken Auge stark verschlechtert habe und ich mir auf jeden fall harte Kontaktlinsen machen lassen soll. Ich ging also wieder zu meinen Optiker und bat um eine „Hartlinsenanpassung“. Mir wurde gleich mitgeteilt, dass sie noch wenig Erfahrung mit Keratokonus haben und sie nicht garantieren können das ich vollkommen zufrieden sein werde. Nach mehreren Anpassterminen, wo ich immer äußerte das ich die Linsen immer noch stark im Auge spüre, bekam ich meine Linsen. Mir wurde gesagt, dass die fertige Linse wesentlich angenehmer ist da es ein besseres Material sein wird als die Probetestlinse. Die Kosten für diese Linsen übernahm die Krankenkasse ohne Probleme.
Ich versuchte immer mehr mit den Linsen zurecht zu kommen, doch entweder verrutschten die Linsen (was übrigens sehr schmerzhaft ist) oder ich bekam nach längerer Tragezeit rote Augen. Da ich in der Zwischenzeit die weichen Linsen überhaupt nicht mehr vertrug blieb mir nichts anderes übrig als auf die von mir unbeliebte Brille zurück zugreifen. Also wieder zum Optiker. Dort wurde mir mitgeteilt das ich mit Brille nur noch auf eine Sehschärfe von links 20% und rechts 60% komme. Ich war total geschockt und wusste nicht mehr weiter.
Jetzt begann ich im Internet nach Hilfe zu suchen und fand im Keratokonusforum die Adresse von Herrn Rupert Jarczyk. Ich rief noch am selben Tag bei Herrn Jarczyk an und bat um einen Termin. Mitte August 2012 fuhr ich das erste mal nach Holzhausen in der Nähe von Augsburg. Ich stellte mir ein Kontaktlinseninstitut oder Labor vor. Als ich in Holzhausen ankam begrüßte mich ein älterer sehr freundlicher Herr. Er führte mich ins Obergeschoss seines Hauses und erklärte mir wie eine Anpassung funktioniert. Im ersten Moment war ich irritiert da ich wie oben geschrieben mit einen Institut oder Labor gerechnet habe. Doch nach sehr informativen Gesprächen und Erklärungen wusste ich dieser Mann kann mir weiterhelfen. Was er allerdings nicht kann ist Zaubern!! So dass ich in den nächsten Monaten immer wieder nach Holzhausen zur Anpassung fuhr. Man merkte bei jeden Anpasstermin das wir dem Ziel immer näher kommen. Das Ziel von Herrn Jarczyk ist nicht nur ein gutes Sehen und ein gutes Tragegefühl sondern auch das Gegenwirken der Linse gegen die Hornhautverkrümmung.
Letzte Woche war ich wieder bei Herrn Jarczyk und bekam den ganzen Tag Linsen zum Testen eingesetzt mit denen ich auf eine Sehschärfe von links 125% und rechts 100% kam!!!!!! Noch dazu war es ein Tragegefühl wie ich es vorher von keiner Hartenlinse kannte. Niemand der es nicht kennt von 20% mit Brille auf 125% durch Linse zu kommen kann sich vorstellen was es für ein Gefühl ist ein komplett neues WELTBILD zu haben!
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2013-11-22, 07:55
- KC-Erfahrung/Experience: Mein Sohn hat gerade erst die Diagnose erhalten. Weitere Erfahrungen später!
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
wir wollten mit Herrn Jarcyk zwecks Kontaktlinsenanpassung unseres Sohnes in Kontakt treten, leider konnte wir ihn per Telefon nicht erreichen.
Haben es an unterschiedlichen Tagen probiert, es läuft jedoch nur der Anrufbeantworter. Hab da jetzt draufgesprochen und unsere Telefonnummer hinterlassen. Keine Ahnung ob sich da noch was tut.
Weiß vielleicht jemand was über Herr Jarcyk, ist er überhaupt noch tätig?
LG
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2013-11-22, 07:55
- KC-Erfahrung/Experience: Mein Sohn hat gerade erst die Diagnose erhalten. Weitere Erfahrungen später!
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
LG

-
- -
- Beiträge: 29
- Registriert: 2012-09-08, 17:17
- KC-Erfahrung/Experience: Mit 17 Jahren Diagnose,mit 23 erstmals linsen , 2009 cross linking in ulm
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutsch
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 3
- Registriert: 2008-12-09, 16:45
- KC-Erfahrung/Experience: noch Keine
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland
ich war vor Weihnachten bei Hr. Jarcyk.
Ihm geht es gesundheitlich etwas besser. In seinen Augen lodert jedoch immer noch noch das Feuer und man spürt seine Motivation jedem kranken Keratokonus Patienten zu behandeln und Hoffnung auf besseres Sehen zu geben.
Hr. Jarcyk ist und bleibt ein Meister seines Faches und ich hoffe, dass er uns noch lange erhalten bleibt.
Für Alle, die Ihn auf Anhieb nicht erreichen konnten, gebe ich den Rat, es weiter zu versuchen. Denn wenn man Ihn erreicht
und einen Termin erhält, ist dass der erste Schritt in Richtung besserer Lebensqualität.
Viele Grüße,
Simo
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2018-08-31, 22:46
- KC-Erfahrung/Experience: Erste Diagnose ca. 2011 durch Optiker Blüm im Optikhaus in 89257 Illertissen
Erste Vernetzung: rechts, 2013, Basteicenter Ulm, Dr. Spraul ( unzureichende Voruntersuchungen, mangelhafte Hygiene und zu geringe Betäubung während der Behandlung, sehr schmerzhaft und nicht zu empfehlen
Zweite Vernetzung 2017: links Uniklinik Ulm günstiger wie Basteicenter, sehr ordentlich und professionelle Behandlung
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland
weist du ob Herr Jarczyk noch arbeitet. Unter der überall angegebenen Telefonnr. 08230/701277 kommt nur die Nachricht das die Nummer nicht mehr vergeben ist. Ich bin Verzweifelt auf der Suche nach Linsen die ich Vertrage.
Danke
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2009-08-27, 00:35
- KC-Erfahrung/Experience: KC beidseitig
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2018-09-17, 22:26
- KC-Erfahrung/Experience: z.B.: Erste Diagnose 1995, bei Augenarzt Dr. Frankenstein / Klinik Frankenstein's castle
z.B.: Erste Vernetzung: links, 2000, Hamburg, Klinik am Stadtrand
z.B.: Erste Transplantation: rechts, 2010, München, Klinik in der Mitte
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland

-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 5
- Registriert: 2016-10-14, 22:44
- KC-Erfahrung/Experience: Stellung der Diagnose vor einigen Tagen.
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2014-09-24, 19:57
- KC-Erfahrung/Experience: Keratoplastik beidseitig
Re: Kontaktlinsen nach Maß!!! Bester Anpasser in Süd-Deutschland
im Raum Regensburg Berger Optik: https://www.bergeroptik.de
Ich bin schon seit 2010 beim ihm und bin sehr zufrieden. Prof. Neuhann in München war auch zufrieden von dem was der Optiker bei mir leistet.
Grüße
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ussi
-
- 4 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hans94
-
- 0 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bplescher
-
- 5 Antworten
- 904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tim_OS_78
-
- 6 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horniii
-
- 1 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diavlo
-
- 1 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von david_exen
-
- 21 Antworten
- 2424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbel