Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2014-07-06, 03:26
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe keratokonus
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 2
- Registriert: 2009-04-21, 22:53
- KC-Erfahrung/Experience: Vor 4 Jahren Keratokonus-Diagnose
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Er holt das Beste raus was geht und mein Augenarzt ist jedes Mal beeindruckt, wenn er den Sitz der Kontaktlinsen kontrolliert, wie gut diese angepasst sind und wieviel Sehfaehigkeit diese ermoeglichen.
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2015-02-05, 21:06
- KC-Erfahrung/Experience: Ich kann leider nicht gutes über meiner keratokonus Krankheit berichten
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Gibt es keine weiteren kontaktlinsen anpasser in Berlin ?
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2013-10-29, 07:43
- KC-Erfahrung/Experience: Seit 1999 Keratokonus-Patientin
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
ich antworte mal für die neuen, die noch einen Anpasser in Berlin suchen. Ich bin seit vielen Jarhen bei Frau Bennewitz bei der Charite in Behandlung. Und sie ist außergewöhnlich geduldig mit mir, obwohl ich keine leichte Patientin bin. Zwar braucht man eine Überweisung vom Augenarzt, aber das ist sehr leicht zu kriegen.
Viel Erfolg,
S
-
- -
- Beiträge: 26
- Registriert: 2015-06-25, 07:59
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe bisher wenig Erfahrungen mit der Krankheit. Ich habe die Diagnose erst vor kurzem von meinem Arzt erhalten.
- Been thanked: 2 times
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Ich suche auch einen Anpasser im Raum Berlin. Ich habe zwar die Diagnose erhalten, aber jetzt noch keine Überweisung oder so. Muss ich nochmals zum Augenarzt und mir eine Überweisung holen, damit ich mir Kontaktlinsen anpassen lassen kann ? Die Krankenkasse sollte doch dann die Kontaktlinsen zahlen, oder sehe ich das falsch ? Ich hatte bis jetzt noch keine deswegen bin ich da etwas ratlos.

-
- -
- Beiträge: 23
- Registriert: 2015-11-16, 17:12
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus Stadium I und I-II seit 11/2015 liegt die Diagnose vor. Keine besonderen Probleme, außer manchmal ein wenig "schwammig" am Monitor und die Brille lässt sich nicht mehr perfekt anpassen wie früher.
- Keratoconus since: 2015 mit 37J.
- Experience with eyeglasses / lenses: Brille ging immer wunderbar. Der Augenarzt empfahl 2015 direkt harte Kontaktlinsen, was eine Qual war. Dr. Krumeich sagte ich solle das lassen, nach seiner Erfahrung verschlimmert es die Krankheit eher noch.
- Operationen: 2016 beide Augen zirküläre Keratotomie.
- Begeiterscheinungen: Leichte Lebensmittelallergie, Milch, Senf, Knoblauch. Welche auch immer wieder zu Schwellungen im Rachen führt.
- Mögliche Ursachen: Allergie, und über die Jahre hinweg Vitamin D immer Keller, sowie andere NEM die Jahre im Keller waren!
- Ich über mich: 8-10 Stunden Monitorarbeit am Tag.
- Berufserfahrung Behandlung Keraokonus: Erste Meinung beim normalen Augenarzt eingeholt -schlechte Wahl
Zweite Meinung Dr. Breyer Düsseldorf - ok, später dann doch schlechte Wahl
Dritte Meinung Dr. Krumeich Bochum - ok, professionell, Vorreiter bei Keratokonus. Macht sich mit seinen knapp 80 Jahren immer noch intensiv im Detail Gedanken und forscht weiter ! Einzigartig !
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Der ortsansässige Augenarzt hat direkt den Keratokonus diagnosiziert mit entsprechendem Hornhautbild gfx. Dieser sagte die Therapie der Wahl sind harte Kontaktlinsen, diese halten den Keratokonus in 9 von 10 Fällen auf. Gesagt getan, 2 Wochen später hatte ich schon die angepassten Linsen. Vertrage sie aber sehr schlecht und habe mich weiter informiert. Wie Norman kam ich auf Dr. Breyer, ein Spezialist. Er empfiehlt Crosslink !
Bei mir ist es Stadium 1 und 1-2.
-
- -
- Beiträge: 57
- Registriert: 2015-04-01, 21:57
- KC-Erfahrung/Experience: Relativ schlechte Erfahrungen mit den Augenärzten, lange Zeit bis zur ersten Diagnose
Danach alles relativ schnell gegangen in unter einem Jahr CXL am linken Auge, beobachten ob eine Progression am rechten Auge beginnt - Keratoconus since: Mit 25 diagnostiziert
Sommer 2014 Erstdiagnose
Schwierigkeiten im Jahr davor, neuen Job begonnen und Symptome falsch gedeutet (wobei meine Vermutung ist das ich es schon seit 19 habe)
Brauchte in der Pubertät keine Brille, mit 18 wieder schlechter geworden Brille notwendig! - Experience with eyeglasses / lenses: Immer schon eine Brille getragen
In der Pubertät keine Brille notwendig
Mit 18 wieder Brille benötigt
Seitdem relativ stabil bis 25
Brille hat links nichts mehr geholfen/rechts noch 100% Visus mit Brille (gleiche Brille seit 2013)
Mitte 2014 harte CL (links)/weiche CL (rechts) - Operationen: Juni 2015 CXL am linken Auge
- Mögliche Ursachen: Kenne niemanden in der Familie der es hat
Augen reiben eig. auch nicht wirklich! - Ich über mich: Kraftsport/Bodybuilding
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
also nur zur generellen Info... Harte Kontaktlinsen stoppen den Keratokonus NICHT!!!! Bitte unbedingt beachten und wenn ein Arzt sowas sagt, würde ich gleich wechseln, genauso wenn mir ein Optiker erklärt die Konuslinsen passt er beim erstenmal an und das ist alle sehr leicht!
Ich hatte selber harte Linsen und kann aus Erfahrung sprechen, die harten Linsen halten sie nicht auf hatte auch in der Zeit der Linsen eine Progression...
Das einzige was den Konus im Moment stoppt ist ein Crosslinking!
Ich will das nur als Hinweis mitgeben, das alle auch verstehen, wie wichtig regelmäßige Hornhautscans sind und wie wichtig es ist einen guten Arzt/Optiker zu haben!
lg
Zacki
-
- -
- Beiträge: 114
- Registriert: 2010-02-13, 16:04
- KC-Erfahrung/Experience: jahrelang immer kompliziertere Linsen, nun meint der Arzt die OP wäre langsam unausweichlich
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Bei mir haben 30 Jahre HARTE Linsen den Keratokonus nicht aufgehalten - obwohl man in der Anfangszeit noch mehr davon überzeugt war, dies tun zu können und mit HaftSCHALEN deutlich mehr als heute versucht hat dagegenzudrücken.
## Ansonsten bin ich immer wieder überrascht, wieviele Leute in welch kurzer Zeit eine "Kontaktlinsenunverträglichkeit" feststellen können. Ich denke, dies hat mehr mit den Aufwand/Gewinnerzielungsmöglichkeiten des Anpassers als mit den physiologischen Gegebenheiten des Patienten zu tun.
-
- -
- Beiträge: 57
- Registriert: 2015-04-01, 21:57
- KC-Erfahrung/Experience: Relativ schlechte Erfahrungen mit den Augenärzten, lange Zeit bis zur ersten Diagnose
Danach alles relativ schnell gegangen in unter einem Jahr CXL am linken Auge, beobachten ob eine Progression am rechten Auge beginnt - Keratoconus since: Mit 25 diagnostiziert
Sommer 2014 Erstdiagnose
Schwierigkeiten im Jahr davor, neuen Job begonnen und Symptome falsch gedeutet (wobei meine Vermutung ist das ich es schon seit 19 habe)
Brauchte in der Pubertät keine Brille, mit 18 wieder schlechter geworden Brille notwendig! - Experience with eyeglasses / lenses: Immer schon eine Brille getragen
In der Pubertät keine Brille notwendig
Mit 18 wieder Brille benötigt
Seitdem relativ stabil bis 25
Brille hat links nichts mehr geholfen/rechts noch 100% Visus mit Brille (gleiche Brille seit 2013)
Mitte 2014 harte CL (links)/weiche CL (rechts) - Operationen: Juni 2015 CXL am linken Auge
- Mögliche Ursachen: Kenne niemanden in der Familie der es hat
Augen reiben eig. auch nicht wirklich! - Ich über mich: Kraftsport/Bodybuilding
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Eine Kontaktlinsenunverträglichkeit entwickelt sich nicht so mir nichts dir nichts... Und meistens entwickelt man sie durch schlecht angepasste Linsen, falsche Pflegemittel und zuwenig Hygiene bzw. zu langen Tragezeiten!
Für mich ist das wichtigste das ich meinem Anpasser vertraue und er mir zuhört und auf meine Probleme eingeht, hab schon einige Optiker durch, die nie oder nur sehr wenig auf meine Probleme gehört haben!
Woher merkst du das du die Linsen schlecht verträgst? Harte Linsen sind am Anfang immer ungewohnt/unangenehm... Man braucht einfach eine gewisse Zeit bis man sich an diese gewöhnt! Man darf da nicht locker lassen, gerade mit einem Konus sind Linsen eig. das einzige was uns ein "normales" Leben ermöglicht, wenn man keine Brille tragen kann!
Also nur als Tipp, viele Optiker besuchen bzw. anrufen (und nach der Erfahrung fragen bezüglich Konus) und nicht alles als gegeben hinnehmen!
Nur als kleiner Nebensatz... Bin gerade in der Anpassung für Skerallinsen (sind Harte Linsen mit 17mm Durchmesser) und da habe ich am Di. meinen 6. Termin... Jeder Termin bis auf den ersten war zweiteilig (Früh/Abend) und jeder Termin dauert ca. 1 Stunde! Und langsam kommen wir zu einem Ergebnis, es dauert einfach und man muss sich die Zeit nehmen!
lg
-
- -
- Beiträge: 26
- Registriert: 2015-06-25, 07:59
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe bisher wenig Erfahrungen mit der Krankheit. Ich habe die Diagnose erst vor kurzem von meinem Arzt erhalten.
- Been thanked: 2 times
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
-
- -
- Beiträge: 23
- Registriert: 2015-11-16, 17:12
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus Stadium I und I-II seit 11/2015 liegt die Diagnose vor. Keine besonderen Probleme, außer manchmal ein wenig "schwammig" am Monitor und die Brille lässt sich nicht mehr perfekt anpassen wie früher.
- Keratoconus since: 2015 mit 37J.
- Experience with eyeglasses / lenses: Brille ging immer wunderbar. Der Augenarzt empfahl 2015 direkt harte Kontaktlinsen, was eine Qual war. Dr. Krumeich sagte ich solle das lassen, nach seiner Erfahrung verschlimmert es die Krankheit eher noch.
- Operationen: 2016 beide Augen zirküläre Keratotomie.
- Begeiterscheinungen: Leichte Lebensmittelallergie, Milch, Senf, Knoblauch. Welche auch immer wieder zu Schwellungen im Rachen führt.
- Mögliche Ursachen: Allergie, und über die Jahre hinweg Vitamin D immer Keller, sowie andere NEM die Jahre im Keller waren!
- Ich über mich: 8-10 Stunden Monitorarbeit am Tag.
- Berufserfahrung Behandlung Keraokonus: Erste Meinung beim normalen Augenarzt eingeholt -schlechte Wahl
Zweite Meinung Dr. Breyer Düsseldorf - ok, später dann doch schlechte Wahl
Dritte Meinung Dr. Krumeich Bochum - ok, professionell, Vorreiter bei Keratokonus. Macht sich mit seinen knapp 80 Jahren immer noch intensiv im Detail Gedanken und forscht weiter ! Einzigartig !
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
-
- -
- Beiträge: 114
- Registriert: 2010-02-13, 16:04
- KC-Erfahrung/Experience: jahrelang immer kompliziertere Linsen, nun meint der Arzt die OP wäre langsam unausweichlich
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
Im Gegenteil: diese haben über Jahrzehnte HERVORRAGEND die Symptome beseitigt. Ohne Kontaktlinsen maximaler Visus so etwa um 0,1 oder 0,2. Mit Kontaktlinsen um bzw. über 1,0.
Am Auge herumschneiden war für mich NIE eine Alternative.
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Suche KL-Anpasser im Raum Berlin
die Aussagen für und gegen harte Kontaktlinsen finde ich interessant!
Solange man es sich leisten kann gegen harte Kontaktlinsen zu sein!
Aber welche Alternativen sind vorhanden wenn der Visus mit Brille (und oder weichen Linsen) unter 0,5 sinkt?
Eine OP (Transplantation) oder harte Kontaktlinsen mit der Option, dass sich der Keratoconus schneller entwickelt.
Was möchte man hier am besten wählen?
Diese Entscheidung bleibt wohl (leider) jedem selbst überlassen!
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gjdakin
-
- 3 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 1 Antworten
- 296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Norman
-
- 1 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ussi
-
- 0 Antworten
- 162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von donatia13
-
- 7 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von uschi
-
- 5 Antworten
- 3186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnneGoldi
-
- 3 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artur123
-
- 1 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vanishing
-
- 6 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edyta