Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

KC-KL-Anpassung Raum Ulm

Antworten
MyBenny
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 2
Registriert: 2014-07-21, 21:11
KC-Erfahrung/Experience: Bin auf meinem Lebensweg mit dem Keratokonus vielen helfenden Händen begegnet. Einigen ist es besser gelungen, wenigsten kurz zeitig, einen optischen Erfolg zu erzielen, anderen weniger und einigen eben das genaue Gegenteil!

KC-KL-Anpassung Raum Ulm

Beitrag von MyBenny »

Hallo, habe einige Beiträge gelesen.

Bin noch nicht ganz im Klaren welchen Anpasser ich letzendlich aussuchen soll.

Ich bin selbst schon einige lange Wege gegangen. War schon in Ulm, Stuttgart und zuletzt in Augsburg unterwegs. Die besten Resultate hatte ich allerdings vor zig-Jahren bei Bruno Koller, Bulbusdynamik, in Frankfurt. Leider Praktiziert er meines wissens nicht mehr und die Wegstrecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht ganz einfach (kostengünstig mit SB-Ausweis, oder teuer ICE...), da eine KC-Anpassung sicher mehr als nur einen Termin bedarf. Auch die Nachsorge ist nicht so einfach zu handelm. :shock: :::blue

Freue mich über gute ehrliche Empfehlungen. Besten Dank im Voraus Donato. :D
melimaus66
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2014-07-21, 17:39
KC-Erfahrung/Experience: Ich habe am 22.05.2014 die Diagnose Keratokonus erhalten - bin also ganz neu dabei - und bin noch in der "Findungs-Phase"
Keratoconus since: Die Diagnose erhielt ich mit 32 Jahren und von den ersten Anzeichen, die ich bewusst wahrgenommen habe, bis zur Diagnose vergingen etwa 4 Wochen!
Experience with eyeglasses / lenses: Ich hatte noch nie eine Brille, Kontaktlinsen etc.
Operationen: Keine Operationen
Begeiterscheinungen: Noch nix bekannt, außer dass es natürlich solche und solche Tage gibt .....

Re: KC-KL-Anpassung Raum Ulm

Beitrag von melimaus66 »

Hallo!

Ich bin ganz neu in diesem Forum und auch ganz neu mit meiner Diagnose Keratokonus. Habe aber dennoch schon viel recherchiert wg. Anpassern usw. Die meisten Patienten haben ja ein jahrelanges Martyrium hinter sich, bis sie endlich vorwärts kommen, manche kommen nie an! Das hat mir Angst gemacht und ich dachte, wenn man kann, kann man doch gleich den richtigen Weg gehen, oder!?

Und so habe ich mir gleich die besten Empfehlungen zu Herzen genommen und bin bei Herrn Jarczyk in Augsburg/Holzhausen gelandet!

Hatte gestern meinen ersten Termin und er hat sich 5 Std. Zeit genommen. Er ist sehr speziell aber schon nach meinem ersten Eindruck am Telefon war mir klar - Der Mann ist ein Genie! Und in Sachen Linsenanpassung und Lebenserfahrung hat sich mein Eindruck bestätigt.

Ich kann Dir nur empfehlen - ruf ihn an, fahre nach Holzhausen und überzeuge dich vom Können dieses Mannes! Er freut sich über viele neue Patienten, denen er helfen kann.

Es ist seine Passion, jedem Patienten zu helfen und Er hat schon das unmögliche Möglich gemacht!!!

Kannst mich gerne kontaktieren falls du noch Fragen hast!


Ganz liebe Grüße

Melanie
MyBenny
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 2
Registriert: 2014-07-21, 21:11
KC-Erfahrung/Experience: Bin auf meinem Lebensweg mit dem Keratokonus vielen helfenden Händen begegnet. Einigen ist es besser gelungen, wenigsten kurz zeitig, einen optischen Erfolg zu erzielen, anderen weniger und einigen eben das genaue Gegenteil!

Re: KC-KL-Anpassung Raum Ulm

Beitrag von MyBenny »

Hallo Melanie,

danke für deine Antwort und Empfehlung. Ja Herr Jarczyk ist mir schon auch aufgefallen. Wollte vermutlich nur noch eine weitere Bestätigung. Werde mich mit ihm in Verbindung stetzen.

Liebe Grüße Donato.
özkan
-
Beiträge: 29
Registriert: 2012-09-08, 17:17
KC-Erfahrung/Experience: Mit 17 Jahren Diagnose,mit 23 erstmals linsen , 2009 cross linking in ulm

Re: KC-KL-Anpassung Raum Ulm

Beitrag von özkan »

Hallo benny und warst du dort? Könntest du bitte berichten wenn ja. Danke
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag