Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Hersteller von Keratokonuslinsen

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
Kettwiesel
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2009-08-17, 12:38
KC-Erfahrung/Experience: Ich bin 39 Jahre alt und habe seit 1996 auf beiden Seiten Keratokonus- rechts fortgeschrittener als links. Mit Keratonuslinsen komme ich (noch) recht gut klar. Sehstärke mit Linsen links 100%, rechts ca. 35%.
Keratoconus since: Erste Schwierigkeiten mit 16. Sichere Diagnose mit 18 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Brille ging gar nicht. Kontaktlinsen super. Allerdings fast immer mit Sonnenbrille wegen der Trübung und dem Schutz gegen staub.
Operationen: Keine Operationen.

Hersteller von Keratokonuslinsen

Beitrag von Kettwiesel »

Hallo,
ich trage seit fast 20 Jahren K-Linsen und komme eigentlich ganz gut klar. Jetzt musste ich aufgrund einer Veränderung neue Linsen haben und meine Optikerin sagte, dass es nur noch einen Hersteller in Deutschland gibt der Keratokonuslinsen herstellt. Stimmt das??

Es war eine monatelange Prozedur die Linsen anzupassen, weil angeblich völlig unterschiedliche Werte angegeben werden (Innenradien usw.). Letztlich habe ich meine Linsen eingeschickt um die "Nachbauen" zu lassen. Mit den neuen Linsen bin ich gar nicht zufrieden- der Tragkomfort ist sehr schlecht, sodass ich wieder die alten drin habe.

Weiß jemand mehr?
robby37
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2009-08-03, 22:04
KC-Erfahrung/Experience: De Keratokonus seit 1995 im linken Auge...Ich kann nicht die Contactlinse anpassen...Die Sehschaerfe zu niedrig

Re: Hersteller von Keratokonuslinsen

Beitrag von robby37 »

Hallo
Es gibt in Deutschlnd eine Firma...www.hecht-contactlinsen.de...Ich habe solche in meinem linken Auge :::wink2
seeker
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2009-07-18, 10:27
KC-Erfahrung/Experience: Ich habe auf beiden Augen einen Keratokonus ich trage seitem eine normale harte Kontaktlinse auf dem linken und eine Spezial Keratokonuslinse auf dem rechten Auge.
Keratoconus since: Der Keratokonus wurde bei mir Jahr 1996 erstmals also als ich 14 Jahre alt war.
Ich glaube meine erste Brille bekam ich mit 11 Jahren also hat es ca. drei Jahre gedauert bis eine korrekte Diagnose gestellt werden konnte.
Experience with eyeglasses / lenses: Tagsüber trage hauptsächlich die harten Linsen. Abends tausche ich diese (je nach Bedarf) gegen meine Brille. Ich benutze zur Reinigung der Linsen das Boston Pflegesystem. Und setzt die Linsen mit dem Finger und nicht mit einem Sauger auf meine Augen.
Ich über mich: Ich bin seit einem Jahr verheiratet!
Und mein Motto lautet Kopf hoch auch wenns nicht so Dolle is!
Meine Hobbys sind Fotografie und Wandern in der Natur und natürlich meine Freunde.

Re: Hersteller von Keratokonuslinsen

Beitrag von seeker »

Hallo,

Ich hatte ein ähliches Problem.

Haben nun vor 3 Wochen mit der Neuanpassung begonnen.

Zur Zeit trage ich Rose K linsen auf beiden Augen re. peripher torisch und li. eine mit geänderter Randabflachung.

Vorher hatte ich linsen von Ciba Vision persecon E92 li und rechts Persecon Kera auf rechts.(Die Persecon Kera wurde da leider aus dem Sortiment genommen.

Ich habe heute wohl die entgültigen Linsen bekommen und sehe mit Linsen li 110% und rechts 80-85%

zur zeit knubbelt es bei dem re. Auge noch ein wenig aber nach 3 - 4 Wochen tragen sollte das vorbeigehen.

Meine Linsen habe ich bei Optik Trabert in Neuhof anpassen lassen (Super Beratung da bekommen). Linsen kommen jedoch von Galifa aus der Schweiz.

Aber das war scheinbar kein Problem das die Linsen in der Schweiz gefertigt werden.

Gruß Seeker
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag