Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Günter: 6 Wochen mit iScription-Brille

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Günter: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Günter »

Erfahrungsbericht iScription-Gläser,

Ich habe jetzt seit ca. 6 Wochen ein Brille mit iScription-Gläsern!
-Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht -

Die Brille war von vorne herein als Ersatz für meine Linsen vorgesehen, wenn ich diese mal heraus nehme oder nicht tragen kann.


Die Werte der neuen Brille sind:
R -9.23 cyl+3.95 A97
L -10.98 cyl+12.00 A43

So gut habe ich nie zuvor mit einer Brille gesehen.

Ich sehe damit das erste Mal mit einer Brille so gut, das ich damit Lesen und Fernsehen kann. Ich kann mich damit auch sicher (zu Fuß) im Straßenverkehr bewegen. Das war alles vorher nicht möglich!
Die Brille hat deutlich weniger Verzerrungen als vorher.

Mit dieser Brille sehe ich so ca. 0,6 Rechts und ca. 04. Links. Das ist aber sehr Tagesformabhängig und schwankt stark.

Die Brille kommt zwar noch lange nicht an meine Linsen heran (Visus mit Linsen 1,2 auf beiden Augen) aber es ist eine deutliche Erleichterung, dass ich Zuhause mal die Linsen herausnehmen kann und Fernsehen oder Lesen kann, das ging vorher nicht.

Bei dieser Brille ist es das erste Mal möglich, dass ich Gläser Vertrage, die einen so hohen Dioptrienunterschied haben, bisher konnten die gemessenen Werte nie in eine Brille eingebaut werden, da ich den großen Stärkenunterschied nicht vertragen habe. Mit der neuen Brille ging das problemlos.

Mein Frau meinte zu der Brille: „ Die ist eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität“.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dieser Brille und würde sofort wieder eine machen Lassen.



P.S. Eine Anekdote am Rande.
Als mein Optiker die Brillen-Werte bestimmt hatte, meinte er, die Gläser schleife ich nicht selbst in die Brille ein, das lasse ich von Zeiss machen.
Ich musste dann ca. 2 Monate auf die Brille warten, denn das Linke Glas ist beim einschleifen in die Brille 3-mal zerbrochen.
Gruß Günter
Dom
-
Beiträge: 673
Registriert: 2005-01-19, 12:33
KC-Erfahrung/Experience: Der tägliche Kampf um das beste Sehen ist anstrengend, aber lohnt sich; vor allem wenn Augenarzt und Optiker Hand in Hand arbeiten und man selbst bereit ist, auch mal als Testperson herzuhalten. Ich habe meine Krankheit akzeptiert und gehe daher recht unkompliziert mit meiner "Sehbehinderung" um. Das hilft mir, den psychischen Druck abzubauen und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das schöne Leben!
Keratoconus since: Irregulärer Astigmatismus und Keratokonus diagnostiziert beidseitig seit 07/1998, vorher als "einfache" Kurzsichtigkeit behandelt (Brille, seit 1985).
Eine kleine Historie meines Keratokonus (absteigend mit kurze Werte-Übersicht):
2013: CCL an der Augenklinik BelleVue, Kiel. Ergebnis noch offen.
2012: hingegen aller ärzlicher Meinung (UKE Augemnklinik, generelle Lehrmeinung):ab Ende 30 bewegt sich am KK nichts mehr, kräftiger Schub links mit Hornhautausdünnung auf die kritische Grenze von 400µ, subjektiver visus links (sc) 0,05
2008-2012: ruhige und tatsächlich progressionslose Zeit, visus stabil zwischen 0,8 bis 1,1 mit beiden Augen (cc)
2008: Visus mit Linsen linkes Auge zwischen 1,1 (morgens) und 0,8 (abends), rechtes Auge 1,3 (morgens) und 0,9 (abends) bei durchschnittlicher Tragezeit von 14 Std.
2007: Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge
2006: starker Verlust der Sehkraft links auf -6,50
2005: Werte vom Doc und Optiker links: sphär. +1,25, Zyl. -2,50, Achse 98°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -2,50, Achse 72° visus r/l sc unter 0,25 cc annähernd 1,0 (morgens, abends 0,6 ++ 2004 Werte vom Doc und Optiker
links: sphär. +0,50, Zyl. -0,75, Achse 60°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -0,75, Achse 130° visus r/l sc unter 0,3 cc annähernd 1,2
2001: Werte Uniklinik Kiel (14/05/01) visus rechts sc = 0,8 cc = 0,63, visus links sc = 0,4 cc = 0,8, tensio 16mm HG, Befund: eindeutiger Keratokonus beidseitig.
Experience with eyeglasses / lenses: Korrektur beidseitig durch Kontaktlinsen, formstabil, gasdurchlässig, seit 1998.
Benutzte Benetzungsflüssigkeit: Oculotect fluid sine; Urteil: brauchbar, etwas "klebrig" und Hylo-Comod ohne Konservierungsmittel. Benutzte Reinigungs-/Aufbewahrungsflüssigkeit:
Lenscare Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, Lenscare Hartlinsenreiniger für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, AMO Total Care Proteinentfernungstabletten (1x wöchentlich).
Operationen: 2007 Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge, Dr Opel, Hamburg. Durch die OP-Methode ist die Hornhaut "geliftet"/gestrafft worden und wieder in eine Kuppelform überführt worden
2013 CCL linkes Auge, da die Hornhaut an der magischen 400µ-Grenze schrammt, Dr Holland, Augenklinik BelleVue, Kiel
Begeiterscheinungen: dauerhafte halos und ghosts selbst mit Kontaktlinsen (dann aber deutlich weniger), Mehrfachbilder und Verwischungen machen das tägliche Arbeiten am PC anstrengend. Ständig dunkle Ränder unter den Augen. Kalte und trockene Luft tut meinen Augen merkwürdigerweise am besten. Große Probleme bei klimatisierten Räumen und Fussbodenheizung. Helles Licht, starke Sonneneinstrahlung sind ebenfalls unangenehm.
Mögliche Ursachen: ... wenn ich das wüßte, könnte ich an den Ursachen arbeiten und müßte nicht mit Ärzten und Optikern an den Symptomen herumlaborieren.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Dom »

DAS will ich auch !!!

CU Dom
---------------------------------------------------
------ Der mit dem Knick in der Linse -----
--------------------------------/\-----------------
Prelude642
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2008-08-26, 18:29
KC-Erfahrung/Experience: Erfahrungen??? Hmh, ich hatte mir bisher nicht wirklich Gedanken gemacht
über diese Krankheit. Hab´s halt hingenommen. Was bleibt denn auch
anderes übrig.
Es gibt nur drei Sachen, die mich Nerven:
1. Ich kann nie wirklich gemütlich vor dem Fernseher einschlafen, weil ich
Linsen noch trage. Nehme ich sie ab, seh ich nix mehr.
2. Ich spiele Fussball. Und manchmal fallen die Linsen raus. Meistens merke
ich das sofort und halte meine Hand vor das Auge. Sieht zwar immer
bescheuert aus für andere, aber was soll´s. Aber ab und zu verliere ich die
Linsen halt doch. Einmal konnte ich sie jedoch auf dem Fussballplatz finden.
Dabei bin ich erst 10 Meter von der Stelle weggelaufen, weil es Eckball für
den Gegner gab. Danach einfach wieder zurück und aufgehoben :-))
Ihr hättet mal sehen sollen, wie die Zuschauer geguckt haben :-)
3. Die dummen Fragen und Kommentare der Mitspieler und Kolegen,
die nach Jahren immer noch nicht begriffen haben, dass ich nichts außer
den harten Linsen tragen kann.
Deswegen die Frage: Kennt jemand eine Alternative für´s Fussballspielen.
In der Klasse in der wir spielen, muss ja nicht 100% sehen können.
Vielleicht irgendwelche weichen Linsen oder eine Brille, die verhindert, dass
die Linsen rausfliegen.
Damit wäre das zur Zeit allergrößte Problem gelöst.

Wobei: ich habe gerade ein bisschen im Forum gelesen und einige Profile
angeschaut und muss zugeben, dass ich im Moment total schockiert bin.
Im Vergleich zu dem was ich dort lese, geht es mir ja richtig
gut. Viele wären wohl froh, wenn sie überhaupt Linsen tragen könnten.
Und mein Problem ist nur, dass ich nicht Fussball spielen kann.....
Keratoconus since: Seit wann ich KK habe weiß ich nicht mehr. Irgendwann in der Pupertät hat es angefangen. Tatsächlich diagnostiziert wurde es dann , als ich bei dem Sehtest für den für den Führerschein sang und klanglos untergegangen bin :-( das war ich so zwischen 17 und 18 Jahre alt.
Experience with eyeglasses / lenses: Zu Anfang hatte ich eine Brille. Weiß allerdings nicht mehr, ob vor oder
nach der Diagnose. Ich meine, schon vorher. Die Brille hatte aber nur auf
dem Linken Auge eine Stärke. Rechts war es normales Glas. Habe
praktisch nur mit dem linken Auge gesehen. Der Arzt meinte, so wäre es
besser.
Irgendwann habe ich dann meine 1. harte Kontaktlinse bekommen. Ganz
ehrlich: Ab da habe ich angefangen meine Umwelt richtig wahrzunehmen.
Alles sah so anders aus. So scharf und deutlich. Ich wusste gar nicht,
wie ich ohne die Dinger bis dahin auskam. Ich vetgrage die Linsen auch
ganz gut..... .bisher zumindest.
Operationen: noch keine
Begeiterscheinungen: bisher Gott sei Dank auch noch nicht. Ganz im Gegenteil. Bin fast nie krank.
Hoffe das bleibt so ;-)
Mögliche Ursachen: Wie es entstanden ist? Mir hat man gesagt, es wäre angeboren.
Also so wie mir mein Optiker es geschildert hat, hat der Keratakonus sich
seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt oder wirklich nur ganz ganz minimal.
Irgendwas mit 0,25 irgendwas auf dem rechten Auge. Kenne die
Fachbegriffe noch nicht so wirklich.
Das ganze ist wohl ein Verdienst der harten Linsen.
Ich über mich: Bin verheirat und habe einen bald 2-jährigen Sohn. Ich habe Angst,
dass er das gleiche Problem bekommt. Und wenn ich das richtig verstanden
habe, kann man nix dagegen tun.... richtig???
Das ist meine allergrößte Sorge :-((((

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Prelude642 »

Das hört sich genau nach dem an, was ich brauche.

Was hat das ganze den gekostet? Zahlt die Kasse etwas?

Danke!
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Günter »

Hallo,

die Kasse bezahlt das nichts!
Meine Gläser, ohne Brille, haben ca. 700 Euro gekostet.
Gruß Günter
lindenmaier
-
Beiträge: 271
Registriert: 2008-01-03, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus scheint weiter verbreitet zu sein als man denkt. Nach meiner
Diagnose bin ich in meinem nächsten Umfeld auf sehr viel gestoßen, die
auch betroffen sind. Ich frage mich daher immer noch, warum es so schwer ist
ist einen guten Arzt zu finden wenn es doch keine "so" seltene Krankheit ist.
Keratoconus since: 1999 erste Sehschwäche von 0,25D auf einem Auge (nicht behandelt)
2004 Bei Führerscheinumstellung (CE) Brille mit 0,75D verpasst bekommen
2007.08.01 offizielle Diagnose Keratokonus Links (-1,75D)
2007.08.02 inoffizieller Weltuntergang für mich ( :-( )
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsen vertrage ich zwar, bringen aber keine besser Sicht.
Visusverbesserung nach CCL links um 15%
Bestes Ergebnis ohne jede Sehilfe oder mit Brille
Denke über Vernetzung des rechten Auges nach
Operationen: 31.1.2008 Vernetzung Links ALZ München
Begeiterscheinungen: Leichte Hautprobleme - Schuppenflechte
Mögliche Ursachen: ??? Wenn das wer wüsste
Ich über mich: Glücklich verheiratet und 1 Kind. Ich interessiere mich für alte Technik wie Flipper und Röhrengeräte. Diese restauriere ich gerne. Mit unserem Verein www.rsv-bissingen07.de versuchen wir das Dorfleben attraktiver zu gestalten.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von lindenmaier »

Wie hoch sind den eigentlich die Mehrkosten der Brille? Bei einem Optiker in Ulm habe sie
von ca 50 Euro pro Glas geredet? Hängen die Kosten vom Sehfehler ab?
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Bertolt Brecht
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Günter »

Hallo,

soweit ich weis hängen die Mehrkosten von den Korrekturen ab die an dem Glas vorgenommen werden müssen. Bei mir haben die mehr als 100 Euro pro Glas ausgemacht.
Gruß Günter
niels
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 6
Registriert: 2008-10-08, 12:54
KC-Erfahrung/Experience: Ich bin Dipl-Ing. für Augenoptik und seit einigen Jahren selbständig. Unter anderem kümmern wir uns auch um die Anpassung von Keratokonus-Linsen.
Keratoconus since: -
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsenspezialist, Spezielle Brillenkorrekturen für Keratokoni mit und ohne Wellenfrontoptimierung (i.Scription)
Ausbildung Ärzte / Optiker: Dipl.-Ing. für Augenoptik

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von niels »

hallo günter,

find ich ja heiss, dein lob auf deine brille zufällig per google im forum zu finden und ich weiss gar nichts davon, aber trotzdem danke.
dein visus wäre noch höhrer, aber wir können nicht mehr als cyl12 fertigen lassen. und deine gläser waren wegen i.scription im paar ca 100euro teurer. durch geringere mwst in der schweiz/liechtenstein eigentlich günstiger als in der eu. der rest ging auf die besonders dünnen gläser.

viele grüsse aus liechtenstein

niels
lindenmaier
-
Beiträge: 271
Registriert: 2008-01-03, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus scheint weiter verbreitet zu sein als man denkt. Nach meiner
Diagnose bin ich in meinem nächsten Umfeld auf sehr viel gestoßen, die
auch betroffen sind. Ich frage mich daher immer noch, warum es so schwer ist
ist einen guten Arzt zu finden wenn es doch keine "so" seltene Krankheit ist.
Keratoconus since: 1999 erste Sehschwäche von 0,25D auf einem Auge (nicht behandelt)
2004 Bei Führerscheinumstellung (CE) Brille mit 0,75D verpasst bekommen
2007.08.01 offizielle Diagnose Keratokonus Links (-1,75D)
2007.08.02 inoffizieller Weltuntergang für mich ( :-( )
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsen vertrage ich zwar, bringen aber keine besser Sicht.
Visusverbesserung nach CCL links um 15%
Bestes Ergebnis ohne jede Sehilfe oder mit Brille
Denke über Vernetzung des rechten Auges nach
Operationen: 31.1.2008 Vernetzung Links ALZ München
Begeiterscheinungen: Leichte Hautprobleme - Schuppenflechte
Mögliche Ursachen: ??? Wenn das wer wüsste
Ich über mich: Glücklich verheiratet und 1 Kind. Ich interessiere mich für alte Technik wie Flipper und Röhrengeräte. Diese restauriere ich gerne. Mit unserem Verein www.rsv-bissingen07.de versuchen wir das Dorfleben attraktiver zu gestalten.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von lindenmaier »

Hallo

Nun habe ich mir auch gedacht mit einem moderaten KC so einen Brille zu ordern. Nun sagte mir der Optiker das das aber nicht geht und auch nichts bringt?! Eswäre ein reiner Versuch? Wie war es den bei dir/euch? Waren die Optiker auch skeptisch? Rechts geht es um -1 --> -2 D sph, -1D cyl bei 75 --> 65 ° (kleinePupille, große Pupille)

Gruß
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Bertolt Brecht
lindenmaier
-
Beiträge: 271
Registriert: 2008-01-03, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus scheint weiter verbreitet zu sein als man denkt. Nach meiner
Diagnose bin ich in meinem nächsten Umfeld auf sehr viel gestoßen, die
auch betroffen sind. Ich frage mich daher immer noch, warum es so schwer ist
ist einen guten Arzt zu finden wenn es doch keine "so" seltene Krankheit ist.
Keratoconus since: 1999 erste Sehschwäche von 0,25D auf einem Auge (nicht behandelt)
2004 Bei Führerscheinumstellung (CE) Brille mit 0,75D verpasst bekommen
2007.08.01 offizielle Diagnose Keratokonus Links (-1,75D)
2007.08.02 inoffizieller Weltuntergang für mich ( :-( )
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsen vertrage ich zwar, bringen aber keine besser Sicht.
Visusverbesserung nach CCL links um 15%
Bestes Ergebnis ohne jede Sehilfe oder mit Brille
Denke über Vernetzung des rechten Auges nach
Operationen: 31.1.2008 Vernetzung Links ALZ München
Begeiterscheinungen: Leichte Hautprobleme - Schuppenflechte
Mögliche Ursachen: ??? Wenn das wer wüsste
Ich über mich: Glücklich verheiratet und 1 Kind. Ich interessiere mich für alte Technik wie Flipper und Röhrengeräte. Diese restauriere ich gerne. Mit unserem Verein www.rsv-bissingen07.de versuchen wir das Dorfleben attraktiver zu gestalten.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von lindenmaier »

Problematisch ist nur, das die Händler bei uns im Kreis recht rar sind. Sozusagen nur einer in meiner Nähe. Ich glaube ich lasse es mal auf einen Versuch ankommen!
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Bertolt Brecht
andreas
Administrator/in
Beiträge: 690
Registriert: 2003-05-17, 01:21
KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.

Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe.
Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
Operationen: Keine OP´s
Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
Has thanked: 278 times
Been thanked: 125 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von andreas »

.....hm, ist vielleicht ein teurer Versuch.... aber nun ja, wenn keine Zeit zum rumfahren ist.... ich hatte damals Urlaub und konnte mir zwei Tage durch die Gegend fahren erlauben.

Gruß, Andreas
lindenmaier
-
Beiträge: 271
Registriert: 2008-01-03, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus scheint weiter verbreitet zu sein als man denkt. Nach meiner
Diagnose bin ich in meinem nächsten Umfeld auf sehr viel gestoßen, die
auch betroffen sind. Ich frage mich daher immer noch, warum es so schwer ist
ist einen guten Arzt zu finden wenn es doch keine "so" seltene Krankheit ist.
Keratoconus since: 1999 erste Sehschwäche von 0,25D auf einem Auge (nicht behandelt)
2004 Bei Führerscheinumstellung (CE) Brille mit 0,75D verpasst bekommen
2007.08.01 offizielle Diagnose Keratokonus Links (-1,75D)
2007.08.02 inoffizieller Weltuntergang für mich ( :-( )
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsen vertrage ich zwar, bringen aber keine besser Sicht.
Visusverbesserung nach CCL links um 15%
Bestes Ergebnis ohne jede Sehilfe oder mit Brille
Denke über Vernetzung des rechten Auges nach
Operationen: 31.1.2008 Vernetzung Links ALZ München
Begeiterscheinungen: Leichte Hautprobleme - Schuppenflechte
Mögliche Ursachen: ??? Wenn das wer wüsste
Ich über mich: Glücklich verheiratet und 1 Kind. Ich interessiere mich für alte Technik wie Flipper und Röhrengeräte. Diese restauriere ich gerne. Mit unserem Verein www.rsv-bissingen07.de versuchen wir das Dorfleben attraktiver zu gestalten.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von lindenmaier »

Im Endeffekt muß aber Zeiss entscheiden ob sie das Glas machen?! Der Optiker hat ja damit nichts mehr am Hut? Sehe ich das richtig?
Oder hat der Optiker einen großen Einfluß auf die Machart?

Da ich eh eine Brille wollte muß ich nur die Mehrkosten für das i scription opfern. Linsen sind nicht der Hit.
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Bertolt Brecht
Stefan77
-
Beiträge: 83
Registriert: 2003-06-02, 22:00
KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform.
Keratoconus since: 2000

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Stefan77 »

Bei mir hat der Optiker auch noch die Messwerte für ein normales Brillenglas ermittelt. Daraus ermittelt Zeiss dann den richtigen Schliff des Glases.
Jedoch habe ich für meine Augen mit Iscription leider keine Sehverbesserung erzielen können. Nachts habe ich auf einem Auge leichte Verbesserung der Blendeffekte allerdings habe ich tagsüber auf beiden Augen ein Verschlechterung des Visus.


Ciao
StefaN
P Y T H O N rulez
lindenmaier
-
Beiträge: 271
Registriert: 2008-01-03, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus scheint weiter verbreitet zu sein als man denkt. Nach meiner
Diagnose bin ich in meinem nächsten Umfeld auf sehr viel gestoßen, die
auch betroffen sind. Ich frage mich daher immer noch, warum es so schwer ist
ist einen guten Arzt zu finden wenn es doch keine "so" seltene Krankheit ist.
Keratoconus since: 1999 erste Sehschwäche von 0,25D auf einem Auge (nicht behandelt)
2004 Bei Führerscheinumstellung (CE) Brille mit 0,75D verpasst bekommen
2007.08.01 offizielle Diagnose Keratokonus Links (-1,75D)
2007.08.02 inoffizieller Weltuntergang für mich ( :-( )
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsen vertrage ich zwar, bringen aber keine besser Sicht.
Visusverbesserung nach CCL links um 15%
Bestes Ergebnis ohne jede Sehilfe oder mit Brille
Denke über Vernetzung des rechten Auges nach
Operationen: 31.1.2008 Vernetzung Links ALZ München
Begeiterscheinungen: Leichte Hautprobleme - Schuppenflechte
Mögliche Ursachen: ??? Wenn das wer wüsste
Ich über mich: Glücklich verheiratet und 1 Kind. Ich interessiere mich für alte Technik wie Flipper und Röhrengeräte. Diese restauriere ich gerne. Mit unserem Verein www.rsv-bissingen07.de versuchen wir das Dorfleben attraktiver zu gestalten.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von lindenmaier »

Stefan77 hat geschrieben:beiden Augen ein Verschlechterung des Visus.
Ich lese aus deiner Aussage, das die Brille eine Fehlinvestition war ??? Jetzt bin ich ein wenig verunsichert was ich tun soll. Vorallem, da der "Versuch" einfach richtig Geld kostet. Ich bin immer davon ausgegangen, dass NUR Verbesserungen bei diesem Verfahren (wenigsten der Gleiche Visus also) erreicht werden???
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Bertolt Brecht
Stefan77
-
Beiträge: 83
Registriert: 2003-06-02, 22:00
KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform.
Keratoconus since: 2000

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Stefan77 »

hallo lindenmaier,

Zeiss erstattet angeblich die 50 Euro zurück, wenn man mit Iscription nicht zurecht kommt und ersetzt die Scription-Gläser durch normale Gläser .
Das werde ich in den nächsten Wochen wohl in Anspruch nehmen.
Bei mir ist es in der Tat so, dass ich mit meiner alten Brille ohne Iscription ein besseren Visus erreiche.


Ciao
Stefan
P Y T H O N rulez
Caui
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 6
Registriert: 2008-10-17, 20:40
KC-Erfahrung/Experience: ...habe seit 22 Jahren Keratokonus auf dem rechten Auge. Linkes Auge nun auch seit 2 Jahren betroffen. Trage harte Kontaktlinsen um die Sehleistung (rechtes Auge nur noch 20%) zu korrigieren. Bin sehr unglücklich und habe Angst vor Erblindung :-(
Has thanked: 1 time

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Caui »

Hallo Andreas,

beschäftige mich gerade mit dieser i-scripton-Geschichte. Habe am Samstag eine Termin beim Optiker und will diese Messung machen lassen.
Mir haben zwei Augenärzte gesagt, eine Brille würde bei mir rein gar nichts bringen, weil die Hornhaut durch die harte Linse angedrückt werden muß????
Jetzt will ich es mal auf eigen Faust mit dem " Zeiss-Wunder" ausprobieren?
Ich lese hier von so vielen Menschen die KC mit Brille korrigieren, warum sollte es also auch bei mir nicht vielleicht auch möglich sein? Ich wünsche mir so sehr eine Brille, sodass ich zumindest auch mal die Möglichkeit / Alternative habe ohne die Linsen einigermaßen zu sehen....

LG Caui
andreas
Administrator/in
Beiträge: 690
Registriert: 2003-05-17, 01:21
KC-Erfahrung/Experience: Im Studium und im Beruf war es immer sehr anstrengend, mit den Kollegen mitzuhalten - trotz sehr großer Bildschirme und immer "vorne sitzen" bei Präsentationen. Feierabend war wirklich Feierabend; da war keine Kraft mehr für After-Work-Parties oder Work-Out im Fitnessstudio. Langes lesen oder schreiben von Texten war trotz aller Hilfsmittel anstrengend; oder lange Besprechungen mit Präsentationen.

Seitdem ich Rentner bin, kann ich mir meine Zeit / Pausen sehr viel großzügiger einteilen; trotz der regelmäßigen Struktur, die ich meinem Rentnerleben gegeben habe.
Keratoconus since: Die erste richtige Diagnose kam so 1978 - erst irregulärer Astigmatismus, dann Keratokonus. Bis zur richtigen Diagnose habe ich ca. 10 Augenärzte und 3-4 Jahre gebraucht. Seit ca. 2006 stabil in rechts Stufe II-III: links I-II; kaum Veränderungen bei Scanns in 4-6-Jahres-Abständen
Experience with eyeglasses / lenses: Ich komme gut mit verschiedenen Brillen zurecht (Hell&Fern; NormalesTageslicht/Nah; Dunkel/Fern; Dunkel/Nah; reichen fast immer. Früher habe ich gelegentlich Tageslinsen getragen, dass brauche ich nun nicht mehr.
Operationen: Keine OP´s
Begeiterscheinungen: trockene Augen; trockene Haut; Augen-jucken
Has thanked: 278 times
Been thanked: 125 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von andreas »

Hallo Caui, die Aussage dieser Augenäzte, dass bei Keratokonus die Augenhornhaut durch die Kontaktlinsen geformt werden muss, stammt historisch gesehen aus der Zeit ca. 5 Milliarden Jahre vor dem Urknall(1) - ist also nicht mehr so wirklich aktuell.

Diese Aussage wird eher dazu verwendet, eine möglicherweise nicht richtig ausgeprägte Fähigkeit zur Anpassung von Keratokonus-Linsen zu verschleiern.

Gruß, Andreas

PS: (1) = Sofern man davon ausgeht, das es vor dem Urknall überhaupt schon "Zeit" und "Ärzte" gab.
Caui
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 6
Registriert: 2008-10-17, 20:40
KC-Erfahrung/Experience: ...habe seit 22 Jahren Keratokonus auf dem rechten Auge. Linkes Auge nun auch seit 2 Jahren betroffen. Trage harte Kontaktlinsen um die Sehleistung (rechtes Auge nur noch 20%) zu korrigieren. Bin sehr unglücklich und habe Angst vor Erblindung :-(
Has thanked: 1 time

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Caui »

Danke Andreas,
meine Augenärztin ist auch schon 5 Millarden Jahre alt - habe mir ja fast so etwas gedacht, jetzt geht mir ein Licht auf! Fast wie ein Urknall:-))

Danke, ich bin echt erleichtert!
sabine s.
-
Beiträge: 2364
Registriert: 2005-05-30, 11:25
KC-Erfahrung/Experience: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird.
Experience with eyeglasses / lenses: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
Been thanked: 2 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von sabine s. »

:::wink2 :::thumb :::Nice
macht richtig spaß!!! die letzten beiden beiträge!!

grüßle
sabine
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Günter »

Hallo Stefan,

vom Prinzip bei den iScription-Gläsern kann es eigentlich nicht sein, dass sich der Visus verschlechtert! Es ist möglich des es sich nicht verändert, aber wenn die Grundgläser richtig sind kann der Visus eigentlich nicht schlechter werden. Es sei denn der Optiker hat da möglicherweise einen Fehler gemacht ….

Was vorkommen kann, dass die Gläser nicht vertragen werden. In dem Sinne, dass das Auge sich nicht an die Gläser gewöhnen kann, dann treten allerdings Effekte wie Schwindel oder Kopfschmerzen auf.


P.S. Es gab (sehr sehr wahrscheinlich) ein Zeit vor der Zeit, die anders war (ist) als unsere Zeit (physikalisch gesehen)!
Aber ob diese Zeit, vor der Zeit, die Existenz von Ärzten zugelassen hat wage ich zu bezweifeln.
Gruß Günter
Stefan77
-
Beiträge: 83
Registriert: 2003-06-02, 22:00
KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform.
Keratoconus since: 2000

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Stefan77 »

Hallo Günter,

hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Ob mein Optiker bei den Messungen alles richtig gemacht hat, weiss ich nicht. Auf jeden Fall habe ich links stärkere Verzerrungen, die in Summe dazu führen, dass ich kein gutes Gesamtbild erhalte (vom Gegenteil bin ich ausgegangen). Rechts schwankt der Gesamteindruck auch recht oft von ganz passabel (vorallem nachts) und durchwachsen.

Der Optiker meinte, dass es auch bis zu 3 Wochen dauern kann bis das Gehirn die neuen Bilder richtig einordnet. Allerdings ist diese Zeit bei mir vorbei und jetzt glaube ich nicht mehr an einen Quantensprung.

Ciao
Stefan
P Y T H O N rulez
AndreasM
-
Beiträge: 183
Registriert: 2007-05-13, 23:04
KC-Erfahrung/Experience: Bei mir wurde der Keratokonus am Do. den 10.05.2007 im Alter von 36 Jahren diagnostiziert.

Ich wurde am 8.10.2007 in Dortmund auf dem rechten Auge vernetzt.
Experience with eyeglasses / lenses: Im März 2008 wurden mit testweise Kontaktlinsen angefertigt, mit denen ich jedoch massive Probleme - und keine Sehverbesserung gegenüber der Brille hatte.
Meine Fielmann-Brille habe ich jedoch ausgemustert, nachdem mir dort klar gemacht wurde mehr sei nicht herauszuholen mit Brille.

Meine neue Brille von Amon&Sebold in Aschaffenburg hat mir jedoch gezeigt, daß nicht nur 70%, sondern auch 100% Sehstärke bei mir möglich sind - und damit bin ich nun glücklich
Operationen: Ich wurde am 8.10.2007 in Dortmund auf dem rechten Auge vernetzt.
Mögliche Ursachen: starker emotionaler Stress hat nach meiner Einschätzung meinen Keratokonus ausbrechen lassen bzw. gefördert.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von AndreasM »

Als ich meine neue Brille machen lies, da deuteten die Messungen zunächst auch auf einen Vorteil von iScription-Linsen hin.
Ich habe die Brille auch so bestellt.
Bei der Abholung war die Brille dann gut 100 Euro billiger - ZEISS habe anhand der übermittelten Daten iScription für meinen Fall als ungeeignet eingestuft.
Da die Beratung professeionell war und mit wirklich viel Aufwand alle Möglichlkeiten ausgelotet wurden, gehe ich davon aus das dies wirklich so war.

--
Gruß,

Andreas
lindenmaier
-
Beiträge: 271
Registriert: 2008-01-03, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus scheint weiter verbreitet zu sein als man denkt. Nach meiner
Diagnose bin ich in meinem nächsten Umfeld auf sehr viel gestoßen, die
auch betroffen sind. Ich frage mich daher immer noch, warum es so schwer ist
ist einen guten Arzt zu finden wenn es doch keine "so" seltene Krankheit ist.
Keratoconus since: 1999 erste Sehschwäche von 0,25D auf einem Auge (nicht behandelt)
2004 Bei Führerscheinumstellung (CE) Brille mit 0,75D verpasst bekommen
2007.08.01 offizielle Diagnose Keratokonus Links (-1,75D)
2007.08.02 inoffizieller Weltuntergang für mich ( :-( )
Experience with eyeglasses / lenses: Kontaktlinsen vertrage ich zwar, bringen aber keine besser Sicht.
Visusverbesserung nach CCL links um 15%
Bestes Ergebnis ohne jede Sehilfe oder mit Brille
Denke über Vernetzung des rechten Auges nach
Operationen: 31.1.2008 Vernetzung Links ALZ München
Begeiterscheinungen: Leichte Hautprobleme - Schuppenflechte
Mögliche Ursachen: ??? Wenn das wer wüsste
Ich über mich: Glücklich verheiratet und 1 Kind. Ich interessiere mich für alte Technik wie Flipper und Röhrengeräte. Diese restauriere ich gerne. Mit unserem Verein www.rsv-bissingen07.de versuchen wir das Dorfleben attraktiver zu gestalten.

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von lindenmaier »

Ich habe nun zwei Messungen bei zwei Optikern hinter mir. Leider ohne Erfolg. Die Werte weichen bei geschlossener und geöffneter Pupille zu weit ab. I Scription bringt hier keinen Mehrgewinn. Schade. Sehr Schade. :(
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Bertolt Brecht
Caui
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 6
Registriert: 2008-10-17, 20:40
KC-Erfahrung/Experience: ...habe seit 22 Jahren Keratokonus auf dem rechten Auge. Linkes Auge nun auch seit 2 Jahren betroffen. Trage harte Kontaktlinsen um die Sehleistung (rechtes Auge nur noch 20%) zu korrigieren. Bin sehr unglücklich und habe Angst vor Erblindung :-(
Has thanked: 1 time

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Caui »

Hallo,

nach all den Infos hier bin ich auch gleich zu einem Optiker gerannt , der das i-scription Verfahren durchführt.
Meine Werte wurden eingeschickt und dort beurteilt.

Nun nach einer Woche Wartezeit bin ich sehr traurig !Gestern rief der Optiker an und teilte mir mit, dass die von Zeiss ihm gesagt hätten, dass die Chance mit der i-scription Brille etwas sehen zu können bei mir bei 20%! liegt!
Er meinte, die müssen die Gläser anfertigen (400-600 Euro) und dann, wenn ich die Brille aufsetze wird sich erst herausstellen, ob es was gebracht hat.
Bei 20% Wahrscheinlichkeit ist das eine ziemlich teure Investition:-(
Wieso gibt es von Zeiss nicht irgendwie Probegläser, bei denen man annähernd vielleicht mal die Gläser testen könnte?
Hat jemand schon mal davon gehört?

Traurige Grüße
Caui
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von Günter »

Hallo Caui,

warum es keine Probegläser gibt kann ich kurz erklären.
Der Vorteil der iScription Gläser liegt darin, dass sie - soweit technisch möglich - individuell auf deine Augen angefertigt werden. „Probegläser“ haben deswegen keinen Sinn, weil die nicht individuell für Dich sind und damit ist der ganze positive Effekt den die Gläser bringen sollen weg.

Das hilft Dir aber auch nicht weiter….
Gruß Günter
andyH.
-
Beiträge: 460
Registriert: 2005-02-07, 21:57
KC-Erfahrung/Experience: kommt noch
Keratoconus since: ungefähr mit 16
Operationen: volles Programm:

linkes Auge: Tranplantation, wegen zu hoher Krümmung, danach noch gelasert. Trotzdem nur ca.60% mit starker Brille

rechts: zirkuläre Keratotomie mit Titanringring- hat überhaupt nicht funktioniert,
danach 2mal Operation in Rom bei Dr. Lombardi: ARK. Dann mit Brille ca.80%, aber Schmerzen im Auge und ständig schwankender Visus und Kopfschmerz
Sept. 09 Transplantation in Homburg.
Begeiterscheinungen: häufig Kopfschmerzen
Mögliche Ursachen: wenn ich das mal wüsste
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Bericht: 6 Wochen mit iScription-Brille

Beitrag von andyH. »

klingt allesw interessant. ich bin ja in der blöden situation das ich nach ark Kopfschmerzen durch Brille bekomme aber Linsen nicht mehr vertrage. Stehe deswegen wieder auf der Warteliste für eine Transplantation. Diese iScription Brille klingt für meinen Fall natürlich interessant. Allerdings selbst wenn der Optiker sagt es würde gehen...600€ für einen Test?? Da müsste ich vorher nochmal Lotte spielen.

Woran erkennt man denn einen Optiker der das gut macht, macht Fielmann das z.B. auch?
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag