Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung eurer medizinischen und persönlichen Situation in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Bitte verwenden: Satzbau, Orthografie, Grammatik).
Diese Kurzbeschreibung soll ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
-
ruedigeru
- -
- Beiträge: 65
- Registriert: 2005-01-09, 13:37
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus seit 2003 - seitdem konstante Verschlechterung. Visusverfall am linken Auge innerhalb von sehr kurzer Zeit mit Linse von 100% auf ca. 40%. Rechts mit Linse von 100% auf 80%.
Einschnitte in der gewohnten Lebensführung - oft starke Einschränkung in der Lebensqualität.
Links vernetzt um Keratoplastik zu verhindern - linkes Auge seit OP stabil bzw. KC leicht rückläufig - aber leider keinen besseren Visus.
Rechts zeigt die Topographie ein konstantes Bild. Jedoch wurde bei der letzten Untersuchung im Mai 2008 festgestellt, dass die Hornhaut an Stabilität verloren hat. Sollte sich dieser Wert weiter verschlechtern muss evtl. vernetzt werden. - Keratoconus since: Diagnose Keratokonus am linken Auge im Januar 2004 durch meinen Augenarzt - Dr.Boddin Reutlingen.
Dauer von den ersten Problemen bis zur Diagnose ca. 1 Jahr
Diagnose Keratokonus am rechten Auge ca. Anfang 2005 - festgestellt durch Müller-Welt
Seit 2006 betreut durch Müller-Welt Stuttgart (zweimal im Jahr) und Uniklinik Dresden (einmal im Jahr) - Experience with eyeglasses / lenses: vom 16.Lebensjahr bis zur Diagnose täglich harte Kontaktlinsen - danach Wechsel zwischen Linsen und Brille
- Operationen: Voruntersuchung in der Uniklink Dresden im Mai 2006
Vernetzung am linken Auge in Dresden im Februar 2007 - durchgeführt durch Dr.Raiskup-Wolf (Entfernung Epithel) und Dr.Spoerl (Vernetzung).
Linkes Auge seitdem stabil - der KC-Wert ging sogar um zwei Einheiten zurück.
Leider blieb eine leichte Trübung um die Vogtschen Linien zurück - eine Begleiterscheinung der Vernetzung - die aber lt. den Ärzten zu keiner Visusverschlechterung führt - Begeiterscheinungen: Heuschnupfen und Neurodermitis und trockene Augen
Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
ist schon bekannt, ob es im Raum Stuttgart Augendocs bzw. Optiker gibt, die sich mit dem Thema iZone bzw. I-Scription auskennen bzw. schon Erfahrungen gesammelt haben?
Danke und Grüße
rüdiger
Stuttgart
-
Stefan77
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
ich war heute bei Optik Thorausch in Degerloch und habe meine Augen mit Iscription vermessen lassen.
Der Optiker war ganz auskunftsfreudig. Er hat mir erzählt, dass die neuen Brillengläser nicht bei jedem einen positiven Effekt hätten (z.B bei ihm selber haben die neuen Brillengläser gar nichts bewirkt. Bei seiner Frau hingegen sei die Verbesserung so gut, dass sie jezt nachts wieder Auto fährt. Bis sich der positive Effekt einstellt können auch mehrere Tage vergehen.)
Die Messung ist völlig unspektakulär vergleichbar mit einer Messung mit dem Keratograph. Das Messgerät sieht in etwa auch so aus.
Meine Messwerte schickt der Optiker am Montag zu Zeiss und die werden dann berechnen, ob es sinnvoll ist aus diesen Werte ein Brillenglas zuschleifen.
Die Zusatzkosten für die Iscription Optimierung belaufen sich dann auf 49.- € pro Glas. Die Messung an sich war jetzt noch kostenlos.
Auf Nachfrage habe ich auch meine Messwerte erhalten. Kann die jemand interpretieren?
Ciao
Stefan
Messwerte:
-
ruedigeru
- -
- Beiträge: 65
- Registriert: 2005-01-09, 13:37
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus seit 2003 - seitdem konstante Verschlechterung. Visusverfall am linken Auge innerhalb von sehr kurzer Zeit mit Linse von 100% auf ca. 40%. Rechts mit Linse von 100% auf 80%.
Einschnitte in der gewohnten Lebensführung - oft starke Einschränkung in der Lebensqualität.
Links vernetzt um Keratoplastik zu verhindern - linkes Auge seit OP stabil bzw. KC leicht rückläufig - aber leider keinen besseren Visus.
Rechts zeigt die Topographie ein konstantes Bild. Jedoch wurde bei der letzten Untersuchung im Mai 2008 festgestellt, dass die Hornhaut an Stabilität verloren hat. Sollte sich dieser Wert weiter verschlechtern muss evtl. vernetzt werden. - Keratoconus since: Diagnose Keratokonus am linken Auge im Januar 2004 durch meinen Augenarzt - Dr.Boddin Reutlingen.
Dauer von den ersten Problemen bis zur Diagnose ca. 1 Jahr
Diagnose Keratokonus am rechten Auge ca. Anfang 2005 - festgestellt durch Müller-Welt
Seit 2006 betreut durch Müller-Welt Stuttgart (zweimal im Jahr) und Uniklinik Dresden (einmal im Jahr) - Experience with eyeglasses / lenses: vom 16.Lebensjahr bis zur Diagnose täglich harte Kontaktlinsen - danach Wechsel zwischen Linsen und Brille
- Operationen: Voruntersuchung in der Uniklink Dresden im Mai 2006
Vernetzung am linken Auge in Dresden im Februar 2007 - durchgeführt durch Dr.Raiskup-Wolf (Entfernung Epithel) und Dr.Spoerl (Vernetzung).
Linkes Auge seitdem stabil - der KC-Wert ging sogar um zwei Einheiten zurück.
Leider blieb eine leichte Trübung um die Vogtschen Linien zurück - eine Begleiterscheinung der Vernetzung - die aber lt. den Ärzten zu keiner Visusverschlechterung führt - Begeiterscheinungen: Heuschnupfen und Neurodermitis und trockene Augen
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
na das ist ja ein Zufall. Ich war auch heute bei Optik Thorausch, weil ich in der Behandlerdatenbank über die Adresse gestolpert bin.
Und wir haben uns nur knapp verfehlt. Du warst wohl eine halbe Stunde davor da - laut Herrn Sack.
Und wir waren seine ersten KC-Patienten - und dann gleich an einem Tag
Er hat mir dasselbe erzählt wie dir. Er meinte dann ich soll mal die Auswertung deiner Meßergebnisse abwarten und dann weiter entscheiden.
Vielleicht kannst du mich ja am Montag infomieren was Zeiss dazu meint.
Ich denke aber ich werde es schon probieren weil immerhin eine kleine Chance besteht wenigstens etwas besser zu sehen und falls mit den Gläsern keine Verbeserung erzielt wird zahlt Zeiss einem die 49,-- anscheinend zurück - also kein Risiko. Es müssen nur die etwas teureren Zeiss-Gläser genommen werden, aber das ist es mir wert.
Habe mal deine Meßwerte angeschaut - verstehe aber nur "Bahnhof"
Vielleicht kennt sich ja jemand im Forum damit aus.
Dann vielleicht bis Montag
viele Grüße
rüdiger
Stuttgart
-
Stefan77
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
ja das ist wiklich ein Zufall. aber die Welt ist klein. Dann warst du wohl Messung 571 bei Thorausch.
Ich denke Günter kann bei den Messwerten weiterhelfen.
Ciao
Stefan
-
ruedigeru
- -
- Beiträge: 65
- Registriert: 2005-01-09, 13:37
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus seit 2003 - seitdem konstante Verschlechterung. Visusverfall am linken Auge innerhalb von sehr kurzer Zeit mit Linse von 100% auf ca. 40%. Rechts mit Linse von 100% auf 80%.
Einschnitte in der gewohnten Lebensführung - oft starke Einschränkung in der Lebensqualität.
Links vernetzt um Keratoplastik zu verhindern - linkes Auge seit OP stabil bzw. KC leicht rückläufig - aber leider keinen besseren Visus.
Rechts zeigt die Topographie ein konstantes Bild. Jedoch wurde bei der letzten Untersuchung im Mai 2008 festgestellt, dass die Hornhaut an Stabilität verloren hat. Sollte sich dieser Wert weiter verschlechtern muss evtl. vernetzt werden. - Keratoconus since: Diagnose Keratokonus am linken Auge im Januar 2004 durch meinen Augenarzt - Dr.Boddin Reutlingen.
Dauer von den ersten Problemen bis zur Diagnose ca. 1 Jahr
Diagnose Keratokonus am rechten Auge ca. Anfang 2005 - festgestellt durch Müller-Welt
Seit 2006 betreut durch Müller-Welt Stuttgart (zweimal im Jahr) und Uniklinik Dresden (einmal im Jahr) - Experience with eyeglasses / lenses: vom 16.Lebensjahr bis zur Diagnose täglich harte Kontaktlinsen - danach Wechsel zwischen Linsen und Brille
- Operationen: Voruntersuchung in der Uniklink Dresden im Mai 2006
Vernetzung am linken Auge in Dresden im Februar 2007 - durchgeführt durch Dr.Raiskup-Wolf (Entfernung Epithel) und Dr.Spoerl (Vernetzung).
Linkes Auge seitdem stabil - der KC-Wert ging sogar um zwei Einheiten zurück.
Leider blieb eine leichte Trübung um die Vogtschen Linien zurück - eine Begleiterscheinung der Vernetzung - die aber lt. den Ärzten zu keiner Visusverschlechterung führt - Begeiterscheinungen: Heuschnupfen und Neurodermitis und trockene Augen
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
Werde am Mo. nochmals mit ihm in Kontakt treten und dann nächste Woche mal vermessen lassen.
Stuttgart
-
Stefan77
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
das ganze Prozedere mit Zeiss scheint sich laut Optiker noch länger hinzuziehen. Die haben jetzt noch meine alten Brillenstärken gebraucht und wollen jetzt prüfen ob es sinnvoll
ist die neuen Gläser zu schleifen.
ciao
Stefan
-
ruedigeru
- -
- Beiträge: 65
- Registriert: 2005-01-09, 13:37
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus seit 2003 - seitdem konstante Verschlechterung. Visusverfall am linken Auge innerhalb von sehr kurzer Zeit mit Linse von 100% auf ca. 40%. Rechts mit Linse von 100% auf 80%.
Einschnitte in der gewohnten Lebensführung - oft starke Einschränkung in der Lebensqualität.
Links vernetzt um Keratoplastik zu verhindern - linkes Auge seit OP stabil bzw. KC leicht rückläufig - aber leider keinen besseren Visus.
Rechts zeigt die Topographie ein konstantes Bild. Jedoch wurde bei der letzten Untersuchung im Mai 2008 festgestellt, dass die Hornhaut an Stabilität verloren hat. Sollte sich dieser Wert weiter verschlechtern muss evtl. vernetzt werden. - Keratoconus since: Diagnose Keratokonus am linken Auge im Januar 2004 durch meinen Augenarzt - Dr.Boddin Reutlingen.
Dauer von den ersten Problemen bis zur Diagnose ca. 1 Jahr
Diagnose Keratokonus am rechten Auge ca. Anfang 2005 - festgestellt durch Müller-Welt
Seit 2006 betreut durch Müller-Welt Stuttgart (zweimal im Jahr) und Uniklinik Dresden (einmal im Jahr) - Experience with eyeglasses / lenses: vom 16.Lebensjahr bis zur Diagnose täglich harte Kontaktlinsen - danach Wechsel zwischen Linsen und Brille
- Operationen: Voruntersuchung in der Uniklink Dresden im Mai 2006
Vernetzung am linken Auge in Dresden im Februar 2007 - durchgeführt durch Dr.Raiskup-Wolf (Entfernung Epithel) und Dr.Spoerl (Vernetzung).
Linkes Auge seitdem stabil - der KC-Wert ging sogar um zwei Einheiten zurück.
Leider blieb eine leichte Trübung um die Vogtschen Linien zurück - eine Begleiterscheinung der Vernetzung - die aber lt. den Ärzten zu keiner Visusverschlechterung führt - Begeiterscheinungen: Heuschnupfen und Neurodermitis und trockene Augen
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
danke für dein feedback.
Habe gestern kurz mit Stefan Sack von Optik Thorausch telefoniert und er meinte dass es nicht ganz so einfach sei.
Er hatte wohl auch jemand von Zeiss bei sich im Haus um sie Sachlage zu besprechen.
Auf jeden Fall scheinen sich Optik Thorausch und Zeiss wirklich zu bemühen - hoffentlich passt das Ergebnis dann auch.
Ich habe jetzt mal für kommenden Montag einen Termin zur Vermessung gemacht.
Es werden aber - vermutlich wie bei dir - mehrere Vermessungen notwendig sein.
Schönes Wochenende
rüdiger
Stuttgart
-
Stefan77
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
bin erstmal eine Woche im Urlaub daher werde ich erst danach nochmals zum Optiker gehen.
Es ist schon ein wenig merkwürdig warum das alles so langwierig ist und zig Messungen gemacht werden sollen. wir sind doch nicht die ersten Kunden mit KC bei Zeiss.
Mal schaun hoffentlich bringt die Sache auch was.
Ciao
Stefan
-
AndreasM
- -
- Beiträge: 183
- Registriert: 2007-05-13, 23:04
- KC-Erfahrung/Experience: Bei mir wurde der Keratokonus am Do. den 10.05.2007 im Alter von 36 Jahren diagnostiziert.
Ich wurde am 8.10.2007 in Dortmund auf dem rechten Auge vernetzt. - Experience with eyeglasses / lenses: Im März 2008 wurden mit testweise Kontaktlinsen angefertigt, mit denen ich jedoch massive Probleme - und keine Sehverbesserung gegenüber der Brille hatte.
Meine Fielmann-Brille habe ich jedoch ausgemustert, nachdem mir dort klar gemacht wurde mehr sei nicht herauszuholen mit Brille.
Meine neue Brille von Amon&Sebold in Aschaffenburg hat mir jedoch gezeigt, daß nicht nur 70%, sondern auch 100% Sehstärke bei mir möglich sind - und damit bin ich nun glücklich - Operationen: Ich wurde am 8.10.2007 in Dortmund auf dem rechten Auge vernetzt.
- Mögliche Ursachen: starker emotionaler Stress hat nach meiner Einschätzung meinen Keratokonus ausbrechen lassen bzw. gefördert.
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
Letztlich (ich glaube nach Rücksprache mit Fa. Zeiss) wurde mit aber mitgeteilt daß es in meinem Fall doch nichts bringen würde.
Von einer "Rückzahlung falls die iScription-Gläser nichts bringen" habe ich dabei allerdings nichts gehört.
Und bei Amon&Sebold in Aschaffenburg habe ich mich wirklich kompetent und aufwändig beraten und durchgecheckt gefühlt.
--
Gruß,
Andreas
-
Stefan77
- -
- Beiträge: 83
- Registriert: 2003-06-02, 22:00
- KC-Erfahrung/Experience: Diagnose seit 2000 auf beiden Augen.
Komme mit Brille aber noch auf 70-90 % je nach Tagesform. - Keratoconus since: 2000
Re: Augenarzt / Optiker mit iZone- / I-Sription-Erfahrung
ich hab jetzt meine Iscription-brille erhalten. Mein Gehirn muss sich aber noch umstellen.
Allerdings sehe ich derzeit mit rechts deutlich besser als vorher, mit links jedoch deutlich schlechter.
Bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt.
Ciao
Stefan
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KeraToni
-
- 0 Antworten
- 296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PatrickP165
-
- 4 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexbln
-
- 5 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verena2016
-
- 0 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von donatia13
-
- 0 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von donatia13
-
- 2 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 0 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hazza78
-
- 0 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisMuc