Mittwoch 11. März 2020
18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Raum: Bibliothek der Augenklinik 1te Etage
Anschrift: Zentrum für Augenheilkunde
Einfahrt: Joseph-Stelzmann Straße; 50931 Köln; Gebäude Nr. 34,
Information und Austausch zur seltenen Augenerkrankung Keratokonus
Der Keratokonus (auf Deutsch: Hornhautkegel) ist eine Erkrankung der Hornhaut des Auges, die mit einer verstärkten, unregelmäßigen Wölbung der Hornhaut einhergeht. Ein Keratokonus kann einen enormen Einschnitt in den Alltag darstellen, denn oft schwankt die Sehschärfe immens. Eine weitere Belastung für die Betroffenen dieser Erkrankung sind die nicht vorhandenen Prognosen zum jeweiligen Verlauf der Krankheit. Ein wichtiges Anliegen ist es, im Rahmen der Selbsthilfe den Informations¬austausch von Betroffenen und Angehörigen untereinander zu fördern, sich gegenseitig zu unterstützen und Informationen über diese seltene Augenerkrankung zu vermitteln.
Wen laden wir ein?
- Von Keratokonus betroffene Personen/Angehörige/Eltern
- Kontakte zu Mitbetroffenen knüpfen
- Wissen über die Erkrankung Keratokonus und deren Symptome teilen
- Austausch über lebenspraktische Erfahrungen und Erkenntnisse
- Beantwortung von individuellen Fragen
Ansprechpartnerin:
Gabriele Moos
E-Mail: koeln.keratokonus-selbsthilfe@gmx.de