Anmeldung bitte an "veranstaltungen-online@keratokonus.de" - Infos unter:
viewtopic.php?f=152&t=6034
Viele Grüße
KC Treffen 2007 5.5.2007 (ABGESAGT)
-
- -
- Beiträge: 102
- Registriert: 2004-06-13, 19:10
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: Ich habe KC seit ca. 1996, diagnostiziert aber erst 2003. Ich habe von meinem Augenarzt Kontaktlinsen verschrieben bekommen, doch wirklich Glücklich war ich nicht. Ich hatte dauernd Kopfschmerzen und immer tränende Augen. Habe die 'Dinger' auch nicht alleine ins Auge bekommen und mein Durchhaltevermögen war nicht wirklich gut. Nach knapp zwei Monaten habe ich die Linsen ins Eck geschmissen und mich wieder auf die Brille verlassen. 2004 sollte ich dann am linken Auge Transplantiert werden doch nach dem ich hier im Forum die Berichte über Prof. Lombardi gelesen habe bin ich nach Rom geflogen und habe mich im Juli 2004 das erste mal mit der Mini ARK Operieren lassen. Die zweite OP folgte dann im Februar 2005 und die Dritte war im Juli 2005 geplant wurde aber nicht durchgeführt. Meine Sicht mit Brille war vor der OP bei ca. 40% und nun nach den OP´ s liegt sie bei ca bei 90%. Die Werte sind im großen und ganzen stabil. Sie hängen aber wie bei allen sehr stark von den Lichtverhältnissen sowie von meinem eigenen Zustand ab. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. Für mich war es absolut die richtige Entscheidung.
Ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht, aber seit ca. 1994 ist bei mir der Heuschnupfen losgegangen. Jedes Jahr ein bisschen schlimmer. Zum teil so schlimm, das ich keine Luft mehr bekommen habe. Doch es gibt auch Sommer dazwischen die wieder besser waren.
Seit einem Jahr nehme ich nun JuicePlus und muß sagen das mein Heuschnupen stark zurück gegangen ist, und das obwohl wir einen Sommer haben mit extrem starken Pollenflug. - Wohnort: DE, BW, Sulz am Neckar
- Kontaktdaten:
leider habe ich erst durch Euch und gestern durch den Veranstalter erfahren, dass das Keratokonustreffen in Bad Nauheim
abgesagt wurde. Bereits vor Monaten habe ich die Organisation an die Fachleute abgegeben. Deswegen war ich überzeugt, dass diese
Veranstaltung professioneller würde als die letzte!
Nach dieser Absage werde ich mich bemühen kurzfristig in Verbindung mit der Industrie die ausgefallene Veranstaltung nachzuholen.
Ich melde mich zu gegebener Zeit. Es tut mir leid, dass die Absage erfolgt ist.
Liebe Grüße
Kathrin
weil du dann die kleinen verpasst.
- stobe
- -
- Beiträge: 64
- Registriert: 2006-10-26, 17:48
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: Diagnose KC im Jahre 2002 (mit 16 Jahren), seit dem harte KC-Spezialkontaktlinsen von Hecht. Anfangs nur am linken Auge, dann auf beiden. Ich bin auch schon eine Weile in Behandlung bei Prof. Neuhann in München. Da das linke Auge immer schlechter wurde und ich ohne KL nur mehr wenige Prozent Sehkraft hatte, entschloss ich mich für eine Keratoplastik, welche dann im September 2008 bei Prof. Neuhann über die Bühne ging. Derzeit trage ich am linken Augen noch keine KL (Visus liegt bei 30%). 2009 wurde dann auch mein rechtes Auge in München vernetzt. Dort liegt der Visus mit KL bei 70-80%. But life goes on... so hart es manchmal auch ist. Haltet die Ohren steif, alles Gute!
(letzte Änderung: 02.01.2010) - Keratokonus seit: 2002
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Oberösterreich
-
- -
- Beiträge: 57
- Registriert: 2007-04-08, 16:32
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: Die Diagnose Keratokonus habe ich seit 1975. Obwohl man mir damals schon eine Hornhautverpflanzung machen wollte, habe ich mich bis Heute dagegen gewehrt und bin damit gut gefahren. Erst eine deutliche Verschlechterung vor zwei Jahren macht mir Probleme. Im Moment trage ich auf jedem Auge je eine weiche Tageslinse und darauf eine harte Linse. Damit sehe ich noch ca. 50%. Sie kann ich nur noch 8 bis 12 Std. tragen, wobei ich nach rund 4 Std. starke Konzentrationsschwierigkeiten habe und das Tragen der Linsen fast unerträglich wird. Dann steige ich auf die Brille um, mit ihr sehe ich noch rund 20 bis 40%, je nach Licht usw. Das letzte halbe Jahr war ich bei der Sehbehinderten Hilfe in Basel und gehe Ende April wieder an meine Arbeit zurück. Ich habe das Glück einen sehr verständnisvollen Arbeitgeber zu haben. Vor einer Operation habe ich immer noch starken Respekt, weil ich unsicher bin, wie ich danach die, wohl nicht zu vermeidenden Kontaktlinsen, vertragen werde.
- Wohnort: CH, Zürich
-
- -
- Beiträge: 22
- Registriert: 2005-01-30, 15:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bochum
Ich finde es klasse, dass Du Dich von der Pleite mit der Landesärztekammer nicht unterkriegen lässt und trotzdem im Sinne der Keratokonus-Betroffenen aktiv bleiben willst.
@alle, die jetzt auf einer Reservierung für Bad Nauheim sitzen geblieben sind (wie ich): Vielleicht kann man sich dort zu einem (kleineren) Treffen am 5.5. zusammentun. Wer Interesse hat, kann mir eine PM senden, dann können wir Mobilfunknummern austauschen. Ich war zwar noch nie in Bad Nauheim, aber irgendeine Lokalität wird sich schon finden.
Das mache ich doch nur, um mein Wochenende zu retten, und nicht aus Mangel an Gelassenheit

Gruss,
nrw12
- andyH.
- -
- Beiträge: 458
- Registriert: 2005-02-07, 21:57
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: kommt noch
- Keratokonus seit: ungefähr mit 16
- Operationen: volles Programm:
linkes Auge: Tranplantation, wegen zu hoher Krümmung, danach noch gelasert. Trotzdem nur ca.60% mit starker Brille
rechts: zirkuläre Keratotomie mit Titanringring- hat überhaupt nicht funktioniert,
danach 2mal Operation in Rom bei Dr. Lombardi: ARK. Dann mit Brille ca.80%, aber Schmerzen im Auge und ständig schwankender Visus und Kopfschmerz
Sept. 09 Transplantation in Homburg. - Begeiterscheinungen: häufig Kopfschmerzen
- Mögliche Ursachen: wenn ich das mal wüsste
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren bei Aachen-Köln, Studium in Heidelberg
- Kontaktdaten:
- sabine s.
- -
- Beiträge: 2381
- Registriert: 2005-05-30, 11:25
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird. - Erfahrungen mit Brille / Kontaktlinse: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
- Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
KC-treffen
viele haben ja schon gebucht und sich die zeit dafür genommen........... ich denke, wenn wir uns irgendwo in einem lokal treffen könnten, wär's immer noch besser als gar nichts,
............also sorry, daß ich das jetzt nicht in angriff nehme, aber bei mir fehlt dieser "umfrage starten" punkt.
grüßle
sabine
-
- -
- Beiträge: 94
- Registriert: 2006-05-11, 17:15
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: letzte Werte (23.5.2007), aber die sehen alle 2 Wochen ein wenig anders aus:
R -2,75 -4,00 71° 0,50
L +0,50 -10,00 11° 0,40
Sicht ist partiell, an manchen Tagen links unter 0,1 und rechts unter 0,2
Habe am 1.4.2009 endlich eine OP-Termin in Slzburg zur tiefen lamellären KP am linken Auge erhalten, dieser wurde von mir abgesagt, da der neue Femtosekundenlaser noch nicht eingestellt war. - Keratokonus seit: Der Keratokonus wurde bei mir im Jahr 2002 diagnostiziert.
- Operationen: Eine Vernetzung, obwohl die Hornhaut am linken Auge schon sehr dünn ist (min. 366um), wurde von Herrn Seiler am 30.5. und am rechten besseren am 30.6.2006 durchgeführt. Beide Hornhäute sind jetzt (Jänner 2008) stabil, jedoch sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Derzeit kann ich am Computer leider immer noch nicht richtig zeichnen.
Transplantation am linken Auge am 16.6.2009 mit dem neuen Femtosekundenlaser. Leider wurde die Descement-Membran verletzt, d.h. eine vollständige KPL wurde durchgeführt.
Prof. Grabner scheint mit dem Ergebnis sehr zufrieden zu sein und meinte am 18.7.2009, dass Ende August schon eine KL angepasst werden könnte. Klingt nicht schlecht. - Land: Oesterreich
- Wohnort: AT, Wien
vorab, vielen Dank für Dein Engagement, Kathrin. Ich freue mich sehr, wenn dieses Jahr doch noch ein Treffen zustande kommt.
Auch habe ich Frau Lepka vom Veranstaltungsmanagement ein Mail geschickt, bis jetzt aber noch leider keine Antwort erhalten, warum und warum so spät abgesagt wurde. Weiß jemand etwas Genaueres?
Viele Grüße
Christian
- Christoph
- -
- Beiträge: 112
- Registriert: 2003-06-03, 21:36
- Land: Deutschland
- Wohnort: DE, NW, Neuwied
Sehr geehrter Herr XYZ,
der Grund hierfür ist, daß kurzfristig ein Sponsor abgesprungen ist.

Nach meinen Informationen wird im Herbst erneut ein solches Treffen geplant. Alles Weitere erfahren Sie dann im Forum.

Mit freundlichen Grüßen,
Sigrid Blehle
Manager des Fortbildungszentrums
Geschäftsführerin der Akademie für
Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung
Gruß
Christoph
- sabine s.
- -
- Beiträge: 2381
- Registriert: 2005-05-30, 11:25
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird. - Erfahrungen mit Brille / Kontaktlinse: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
- Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- sabine s.
- -
- Beiträge: 2381
- Registriert: 2005-05-30, 11:25
- Eigene Erfahrungen mit Keratokonus: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird. - Erfahrungen mit Brille / Kontaktlinse: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
- Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten: